Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
TBS 6981 lässt sich nicht installieren
#1
Frohes Neues Jahr!

Nach zwei Installationsversuchen kommt kein Fernsehbild.
Im easyVDR Webportal ist die TBS 6981 unter TV Karten nicht aufgeführt.
(....habe gerade festgestellt, dass dies bei meinem funktionierenden EasyVDR2.0 Beta auch nicht der Fall ist. Das ist mir bisher nie aufgefallen.)


Während der HW Suche wird die Karte korrekt gefunden und auch die Treiber zur Auswahl gestellt.
Ganz zum Schluss kommt dann aber doch noch kurz eine Meldung, dass keine Karte installiert ist.

Lg
Andreas

P.S.
Meinen letzten Post habe ich gelöscht, da das Problem mit der FB wo anders lag.



Angehängte Dateien
.log   easyinfo_14-12-31_1523.log (Größe: 260,82 KB / Downloads: 1)
easyvdr3.0:
Asrock N68C-GSFX-- Athlon X2-- ASUS Geforce 210-- 4GB--TBS 6981-- FB One4All URC 11-7940 seriell an com 1--160GB SSD System-- 3TB Data
Partition 1: easyvdr 2.0
Partition 2: easyvdr 3.0 produktiv
Partition 3: noch frei
Zitieren
#2
Im easyinfo HW detect log habe ich folgendes gefunden, kann aber nix damit anfangen:

log --silent " Suche Video-Eingabe-Devices ..."
# Folgende Video-Eingabe-Devices wurden gefunden:
#    TBS 6981
#    keine Video-Eingabe-Devices installieren
# Für die Video-Eingabe-Devices ist folgendes zu tun:
inst_write-info "TBS_6981" "TBS-6981" "STD_DRV_NO" "" ""
inst_all_vidin " 11 49"
> /var/log/easyvdr/setup.state.tmp
mv /var/log/easyvdr/setup.state.tmp /var/log/easyvdr/setup.state
echo "#" "Vid_In"_"config" "Vid_In"_"TBS_6981" >> /var/log/easyvdr/setup.state


lG
Andreas
easyvdr3.0:
Asrock N68C-GSFX-- Athlon X2-- ASUS Geforce 210-- 4GB--TBS 6981-- FB One4All URC 11-7940 seriell an com 1--160GB SSD System-- 3TB Data
Partition 1: easyvdr 2.0
Partition 2: easyvdr 3.0 produktiv
Partition 3: noch frei
Zitieren
#3
Das sagt Dir, dass die HW-Erkennung richtig funktioniert.
Brauchen wir also nur noch ein geeignetes Treiberpaket für die Karte.


Hattest Du im anderen Thema geschrieben, dass die TBS in der Beta noch funktioniert hat?
Wenn ja, dann probiere doch mal das TBS Treiberpaket aus Testing.


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#4
Hallo,

ja hatte ich im anderen Thema erwähnt.

Treiberpaket Testing:
Heiss das, dass ich eine komplette Installation aus 'Testing' durchführen soll oder geht es auch anders?

lG
Andreas
easyvdr3.0:
Asrock N68C-GSFX-- Athlon X2-- ASUS Geforce 210-- 4GB--TBS 6981-- FB One4All URC 11-7940 seriell an com 1--160GB SSD System-- 3TB Data
Partition 1: easyvdr 2.0
Partition 2: easyvdr 3.0 produktiv
Partition 3: noch frei
Zitieren
#5
(02.01.2015, 19:59)fliegerlenker link schrieb: Heiss das, dass ich eine komplette Installation aus 'Testing' durchführen soll oder geht es auch anders?
entweder eine Testing-Installation oder:
Cd /tmp

wget https://launchpad.net/~easyvdr-team/+arc...ty_all.deb
dpkg  -i linux-media-tb*
depmod -a


Ggf. Noch ein Reboot und dann hoffen, dass Firmware und Treiber geladen werden.
Bitte Feedback hier posten.


Sollte die Videoausgabe über die TBS funktionieren, bitte auch prüfen ob die Fernbedienung nicht tut und auch noch konfigurierbar ist.
Welche FB (Sender und Receiver) wird genutzt.
Bitte auch easyinfo anhängen.


Danke und Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#6
Hallo,

ich hatte mich für 'wget' entschieden, gab auch keine Fehlermeldungen oder Warnungen,
nach reboot: No signal,
dann nochmals in VDR setup, Karte und tbs-Treiber angewählt
leider ohne Erfolg: Alles beim Alten...No Signal, die FB tut es (immrnoch)

Die FB ist eine One4All URC 11-7940 mit eigener lircd.conf (liegt auf dem easyvdr im Unterverzeichnis '7460' falls das mal jemanden wundern sollte)
Empfänger: seriell an com1

Easyinfo im Anhang.

Vielen Dank

lG
Andreas


Angehängte Dateien
.log   easyinfo_15-01-02_1957.log (Größe: 518,95 KB / Downloads: 2)
easyvdr3.0:
Asrock N68C-GSFX-- Athlon X2-- ASUS Geforce 210-- 4GB--TBS 6981-- FB One4All URC 11-7940 seriell an com 1--160GB SSD System-- 3TB Data
Partition 1: easyvdr 2.0
Partition 2: easyvdr 3.0 produktiv
Partition 3: noch frei
Zitieren
#7
Treiber zu alt?
linuxtv kennt jedenfalls die 6981.
Zitieren
#8
Hast du noch das Beta-system am Rennen?


Wenn ja, was sagt ein
dpkg -l | grep tbs
dpkg -l | grep media



Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#9
Hallo,
ja läuft noch. Musste kurz HD umstecken.

dpkg -l | grep tbs:
ii  linux-media-tbs  0.1.0-20130927easyVDR7~trusty        all      Drivers for TBS-Cards from http://support.tbs-technology.de/downloads/


dpkg -l | grep media :
...
ii  linux-media-tbs  0.1.0-20130927easyVDR7~trusty      all          Drivers for TBS-Cards from http://support.tbs-technology.de/downloads/
...

Das Zweite habe ich auf das mit 'tbs' gekürzt. Kann aber auch noch das Ganze liefern.

Lg
Andreas
easyvdr3.0:
Asrock N68C-GSFX-- Athlon X2-- ASUS Geforce 210-- 4GB--TBS 6981-- FB One4All URC 11-7940 seriell an com 1--160GB SSD System-- 3TB Data
Partition 1: easyvdr 2.0
Partition 2: easyvdr 3.0 produktiv
Partition 3: noch frei
Zitieren
#10
Hmm,

das sind ja die Treiber, die ich auf der stable installiert habe.

vielleicht hat es ja auch damit zu tun:
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=17155.0

Ich stecke nochmal um und mache das gleiche auf der stable.

lG
Andreas
easyvdr3.0:
Asrock N68C-GSFX-- Athlon X2-- ASUS Geforce 210-- 4GB--TBS 6981-- FB One4All URC 11-7940 seriell an com 1--160GB SSD System-- 3TB Data
Partition 1: easyvdr 2.0
Partition 2: easyvdr 3.0 produktiv
Partition 3: noch frei
Zitieren
#11
Passt schon,
Das ist eindeutig das Treiberpaket aus Testing.


Aber um Fehler oder Probleme beim Treiberupdate auszuschliessen müsstest Du wirklich mal eine Testing-Installation auf der Stable-Platte versuchen.
Wenn das auch nicht will, müssten wir im easyinfo beider Installationen vergleichen warum Testing will und Stable nicht:
Welche fw genau wird in die TBS geladen,
Wie unterscheiden sich die treibermeldungen beim Booten
was ist noch anders


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#12
Hi,

die Testing installation hat zwar manchmal etwas gehakt, aber ich hatte ein Bild Smile

Das Bildformat stimmte nicht und es war kein Sound da (da hatte es gehakt)

Nochmals ins vdr-setup und dann hat alles funktioniert.


Eine Frage bleibt da noch:
Ist das nun wieder die 'Beta' ?

Vielen Dank

LG
Andreas
easyvdr3.0:
Asrock N68C-GSFX-- Athlon X2-- ASUS Geforce 210-- 4GB--TBS 6981-- FB One4All URC 11-7940 seriell an com 1--160GB SSD System-- 3TB Data
Partition 1: easyvdr 2.0
Partition 2: easyvdr 3.0 produktiv
Partition 3: noch frei
Zitieren
#13
Hi fliegerlenker,

danke für die gute Problembeschreibung!
(02.01.2015, 23:13)fliegerlenker link schrieb: Eine Frage bleibt da noch:
Ist das nun wieder die 'Beta' ?
Im Betatest war Testing auch mit aktiv, seit stable aber nur noch die stable-ppa.
In Testing bereiten wir weitere Updates vor und stellen sie zum Test bereit, daher ist damit nicht alles wie gewohnt (s. unten)
Dank Dir wissen wir nun, dass wir dringend noch das TBS-Treiberpaket von Testing nach Stable schieben müssen, damit es auch mit der TBS 6981 in der Standard-Installation problemlos tut.

Beim Folgenden sind wir leider noch nicht ganz stable daher sind die Teile in Testing...
(02.01.2015, 23:13)fliegerlenker link schrieb: die Testing installation hat zwar manchmal etwas gehakt, aber ich hatte ein Bild Smile
Das Bildformat stimmte nicht und es war kein Sound da (da hatte es gehakt)

Eine letzte Frage:
Wenn Du jetzt in die FB-Receiverauswahl gehst, funktioniert das immer noch wie gewohnt und führt auch zu einer funktionierenden FB-Funktion?

Danke und Gruß
Michel


Nachtrag: das TBS-Treiberpaket ist jetzt auch in Stable.
Eine normalinstallation sollte also auch mit der 6981 ootb funktionieren...
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#14
Hallo,

Bei der FB bin ich folgendermaßen vorgegangen:

Während der Installation habe ich ganz bewußt eine beliebige FB ausgewählt und das nicht etwa übersprungen!
Nachdem ich Bildformat und Ton hinbekommen hatte, habe ich unter .../remotes ein eigenes Verzeichnis für meine eigene lircd.conf.com1 erstellt und diese dann hineinkopiert.
Dann bin ich ganz normal ins setup und habe 'mein ' Verzeichnis als FB-Sender ausgewählt.
Das war's, hat sofort funktioniert.

Ist das 'neue' iso schon online? Dann würde ich es einmal testen?

lG
Andreas

Habe gerade gemerkt, dass es um die Receiverauswahl geht. Werde es gleich inmal testen.
easyvdr3.0:
Asrock N68C-GSFX-- Athlon X2-- ASUS Geforce 210-- 4GB--TBS 6981-- FB One4All URC 11-7940 seriell an com 1--160GB SSD System-- 3TB Data
Partition 1: easyvdr 2.0
Partition 2: easyvdr 3.0 produktiv
Partition 3: noch frei
Zitieren
#15
Hallo Andreas,
(03.01.2015, 19:35)fliegerlenker link schrieb: Ist das 'neue' iso schon online? Dann würde ich es einmal testen?
ein neues ISO brauchten wir nicht, wenn Du online installierst, sollte jetzt in der normalen stable-installation das funktionierende TBS-Treiberpaket verwendet werden.
Ein neues ISO würde nur bei offline-installationen helfen.


(03.01.2015, 19:35)fliegerlenker link schrieb: Bei der FB bin ich folgendermaßen vorgegangen:

Während der Installation habe ich ganz bewußt eine beliebige FB ausgewählt und das nicht etwa übersprungen!
Nachdem ich Bildformat und Ton hinbekommen hatte, habe ich unter .../remotes ein eigenes Verzeichnis für meine eigene lircd.conf.com1 erstellt und diese dann hineinkopiert.
Dann bin ich ganz normal ins setup und habe 'mein ' Verzeichnis als FB-Sender ausgewählt.
Das war's, hat sofort funktioniert.
Du kannst das noch etwas vereinfachen, wenn Du nach der Installation, dann wenn das Setup im Dialog "HW-Erkennung starten" wartet auf eine ander Konsole wechselst (oder per ssh), dort das Setup abbrichst und Deine lirc ins system schiebst. dann wieder auf der anderen Konsole (ich glaube bei F8) das Setup mit der HW-Erkennung weiterführen und dann gleich Deine geliebte FB auswählen...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#16
So, da ist das Ergebnis:

Bei der Receiverauswahl passiert folgendes:

HW suche ist ungewöhnlich lange.

Schiesslich:
------Erkannte HW--------
27  IR der TBS 6981  (habe ich aber nicht)

-----Verwendung folgender HW erzwingen-------
105 LIRC-on_alsa
106 serieller am ttyS0 (com1)
107 serieller an ttyS1 (com2)

Ich musste mich für 106 entscheiden.....nix geht mehr


lG
Andreas
easyvdr3.0:
Asrock N68C-GSFX-- Athlon X2-- ASUS Geforce 210-- 4GB--TBS 6981-- FB One4All URC 11-7940 seriell an com 1--160GB SSD System-- 3TB Data
Partition 1: easyvdr 2.0
Partition 2: easyvdr 3.0 produktiv
Partition 3: noch frei
Zitieren
#17
OK, ein weiteres Treiberpaket, welches probleme mit lirc_serial macht, ich kümmere mich darum.

Kannst Du mit der Beta für einige Stunden leben
oder wie zuvor Installieren und die FB-Receiver-Konfiguration nach der Treiberinstallation nicht erneut ausführen, bis ich sagen kann, ob ich das auch fixen kann?

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#18
kein Problem, wenn etwas funktioniert mache ich immer ein images
easyvdr3.0:
Asrock N68C-GSFX-- Athlon X2-- ASUS Geforce 210-- 4GB--TBS 6981-- FB One4All URC 11-7940 seriell an com 1--160GB SSD System-- 3TB Data
Partition 1: easyvdr 2.0
Partition 2: easyvdr 3.0 produktiv
Partition 3: noch frei
Zitieren
#19
Hallo!

Habe hier zur Zeit die 2.0 stable mit einer WinTV Nova HD S2 am laufen. Meine TBS6981 liegt hier rum weil die bisher nie lief.
Werde morgen mal die Karte einstecken und auch etwas rumtesten. Hoffe wir bekommen die ans laufen.

Ciao!
easyVDR 3.0-Stable - Desktop-ISO, Gigabyte GA-Z87M-D3H, Intel Core i3-4130, 16 GB, Nvidia GT 630 Rev. 2, Samsung 840EVO 120GB SSD System, 32TB-NAS als zentraler Speicherplatz (Raid-Z2), DD Cine S2 v6.5 Dual DVB-S2, Antec Fusion V2 Silver
Zitieren
#20
Hallo,

ich habe gerade eine Neuinstallation 'stable' durchgeführt. Hier der Bericht:

Installation lief durch.
Allerdings kam beim Fertigstellen die Meldung, dass keine TV Karte gefunden wurde, danach auch kein Bild.
Nach dem reboot war allerdings das Bild da.
Meine eigene FB funktionierte nach dem 'Einpflegen' auch. Allerdings habe ich keinen Versuch unternommen im Setup den FB Receiver erneut auszuwählen.

Eine Frage zur Installation:
Einmal wird die OSD Qualität abgefragt. Was ist der Unterschied zwischen 'Full HD OS' und 'Full HD FS'

Folgendes ist auch passiert:
Um mir die ständige Umsteckerei der Systemfestplatten zu ersparen habe ich jetzt beide Systemplatten angeschlossen.
Beim Booten wurde daher immer automatisch die Bootreihenfolge im BIOS eingehalten, d.h. die stabil laufende Beta Version, es sei denn ich wählte während des BIOS screens eine ander Platte.
Bei der Installation von 'stable' hat sich GRUB meiner Beta Platte angenommen (wurde bei der Installation nicht abgefragt, ob ich das will).
Ich komme jetzt immer ins Grub Menü, egal was ich auf dem Bios Screen wähle.

Wie bekomme ich das auf die Schnelle wieder weg? Muss ich das Bootflag auf die Beta Platte setzten? Wie mache ich das am Einfachsten?

lG
Andreas
easyvdr3.0:
Asrock N68C-GSFX-- Athlon X2-- ASUS Geforce 210-- 4GB--TBS 6981-- FB One4All URC 11-7940 seriell an com 1--160GB SSD System-- 3TB Data
Partition 1: easyvdr 2.0
Partition 2: easyvdr 3.0 produktiv
Partition 3: noch frei
Zitieren
#21
Hi,

(04.01.2015, 18:55)fliegerlenker link schrieb: Wie bekomme ich das auf die Schnelle wieder weg? Muss ich das Bootflag auf die Beta Platte setzten? Wie mache ich das am Einfachsten?
jede Platte einzeln anhängen und ein
Code:
sudo update-grub
sollte das Problem lösen.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#22
(04.01.2015, 18:55)fliegerlenker link schrieb: Eine Frage zur Installation:
Einmal wird die OSD Qualität abgefragt. Was ist der Unterschied zwischen 'Full HD OS' und 'Full HD FS'
Aktuell wird ein etwas unterschiedlicher Anthra-Skin ausgewählt, aber im nächsten Update entfällt diese Unterscheidung wahrscheinlich...

(04.01.2015, 18:55)fliegerlenker link schrieb: Allerdings kam beim Fertigstellen die Meldung, dass keine TV Karte gefunden wurde, danach auch kein Bild.
Nach dem reboot war allerdings das Bild da.
Meine eigene FB funktionierte nach dem 'Einpflegen' auch. Allerdings habe ich keinen Versuch unternommen im Setup den FB Receiver erneut auszuwählen.
Für das Thema FB-Receiver habe ich wahrscheinlich eine Lösung, warum nach dem laden des Treiberpaketes aber nicht gleich Bild und Ton da ist kann ich nicht sagen.
Könntest Du mal bitte prüfen, welche Firmware in die TBS geladen wird?
Idealerweise im syslog bevor Du das Treiberpaket eingespielt hast und
dann noch mal im Syslog nachdem Du das Treiberpaket eingespielt hast und
nach dem Reboot.

Danke und Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#23
Folgendes ist nur Plan B, bitte erst Plan A im folgenden Post testen !

###############################################

Habe mal testweise ein neues TBS-Paket zusammengebastelt nach dessen Install wieder die original-lirc-Module zurückkopiert werden.

Bitte Testen:
- Standardinstallation ohne TBS-Treiber zu installieren
- cd /media/[irgentwas]
- wget http://www.easy-vdr.de/~michel8/Stable20...ty_all.deb
- dpkg -i linux-media-tbs*
Nun müsste die TBS als Tuner erkannt und funktionsfähig sein,
wie auch lirc_serial und die anderen Lirc-module jetzt wieder passen müssten.
==> Bitte Feedback ob
        DVB-Funktion der TBS nun OK ist
        FB-Receiverkonfiguration funktioniert und auch zu funktionsfähiger FB-Bedienung führt
        Wer kann bitte melden, ob auch ein IR an der TBS funktioniert oder nicht

Erstmalig habe ich auch eine Treiber-Deinstallation eingebaut:
mit einem
- apt-get remove linux-media-tbs --purge
- depmod -a
werden die media-module der TBS wieder entfernt und die zuvor gesicherten Kernelmodule für media wieder eingespielt, daher sollte dieses Paket nicht über andere Treiberpakete drüberinstalliert werden.
An den Firmware-Dateien wird dagegen nichts zurückgedreht.

Welche anderen DVB-Karten vom TBS-Paket unterstützt werden kann ich leider nicht sagen..

Danke im Voraus für Euer Feedback
Michel

Für den Paketbau:
ich habe das TBS-Treiberpaket aus stable genommen und nur eine neue postinst und postrm eingebaut
beide files siehe hier: http://www.easy-vdr.de/~michel8/Stable20...st.tar.bz2
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#24
Habe nun testweise ein neues TBS-Paket zusammengebastelt
- mit dem neusten Treiberpaket von TBS (25.12.2014)
- weiterer TBS-Firmware
und siehe da, es baut nach ähnlicher Anpassung wie das DVBsky-Paket alle lirc-module so, dass sie auch wieder ohne fehler zu laden sind.

Bitte Testen:
- Standardinstallation ohne TBS-Treiber zu installieren
- cd /media/[irgentwas]
- wget http://www.easy-vdr.de/~michel8/Stable20...ty_all.deb
- dpkg -i linux-media-tbs*
Nun müsste die TBS als Tuner erkannt und funktionsfähig sein,
wie auch lirc_serial und die anderen Lirc-module jetzt wieder passen müssten.
==> Bitte Feedback ob
        DVB-Funktion der TBS nun OK ist
        FB-Receiverkonfiguration funktioniert und auch zu funktionsfähiger FB-Bedienung führt
        Wer kann bitte melden, ob auch ein IR an der TBS funktioniert oder nicht
        Wer zusätzlich weitere DVB-HW hat, bitte testen, ob die mit dem Treiberpaket auch noch will

Erstmalig habe ich auch eine Treiber-Deinstallation eingebaut:
mit einem
- apt-get remove linux-media-tbs --purge
werden die media-module der TBS wieder entfernt und die zuvor gesicherten Kernelmodule für media wieder eingespielt, daher sollte dieses Paket nicht über andere Treiberpakete drüberinstalliert werden.
An den Firmware-Dateien wird dagegen nichts zurückgedreht.

Welche anderen DVB-Karten vom TBS-Paket unterstützt werden kann ich leider nicht sagen..

Danke im Voraus für Euer Feedback
Michel

Für den Paketbau:
ich habe das TBS-Treiberpaket aus stable genommen und neben
- neuer postinst und postrm
- das neue treiber-paket von TBS
- eine erweiterte install.sh
- weitere Firmware aus dem treiber-paket von TBS
eingebaut
Was sicher noch nicht passt sind die DEBIAN/control und /checksum
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#25
Hallo
Zitat:Bitte Testen:
- Standardinstallation ohne TBS-Treiber zu installieren
- cd /media/[irgentwas]
- wget http://www.easy-vdr.de/~michel8/Stable20...ty_all.deb
- dpkg -i linux-media-tbs*
Nun müsste die TBS als Tuner erkannt und funktionsfähig sein,

Hat so leider nicht funktioniert:
Zitat:- dpkg -i linux-media-tbs*
gab Fehlermeldung wg Abhängigkeitsproblem: fehlendes Paket
Hab dann:
Code:
apt-get install libproc-processtabel-perl
gemacht.
Danach lief auch:
Code:
dpkg -i linux-media-tbs*
fehlerfrei durch.

Zurück ins Menü:
TBS Karte wurde erkannt
TBS Treiber ausgewählt (waren schon in hellblauer Schrift)
und dann noch eine Kanalliste gewählt.
VDR starten....kein Bild,
reboot...Bild ist da.

Bei der FB Receiverauswahl passierte das gleiche wie oben schon einmal beschrieben (also kein IR an com1 zur Auswahl)

LG
Andreas



easyvdr3.0:
Asrock N68C-GSFX-- Athlon X2-- ASUS Geforce 210-- 4GB--TBS 6981-- FB One4All URC 11-7940 seriell an com 1--160GB SSD System-- 3TB Data
Partition 1: easyvdr 2.0
Partition 2: easyvdr 3.0 produktiv
Partition 3: noch frei
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste