Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Cine S2, woran erkennt man, ob beide Tuner aktiv sind?
#1
Hallo,
wie erkenne/sehe ich bei easyvdr, daß beide Tuner der Cine genutzt werden, bzw. wie kann ich beide einschalten?
Hintergrund der Frage ist, daß ich einen easyvdr 2.0 eingerichtet habe und der auch läuft. Heute habe ich zwei Aufnahmen gestartet und plötzlich sind einige Kanäle gesperrt. Kenne ich von früher, als ich nur einen Tuner hatte und bei Aufnahmen eben nur dieser genutzt werden konnte. Hatte vorher die gleiche Cine auf einem Zotac Ion-Board unter yavdr und da kam es nicht zu dieser Kanalsperrung, auch wenn ich zwei oder sogar drei Aufnahmen am Laufen hatte.

Gruß
mike
Asrock Q1900M, 4GB Ram, HD 1TB WD-Red, Ms-Tech 1200 Rev.E Gehäuse, OctopusNet S2 V2 , Zotac GT-630 Nvidia, PicoPSU 80
Zitieren
#2
Wenn du 2 Aufnahmen gestartet hast, die auf unterschiedlichen Transpondern liegen, sind beide Tuner belegt und können nur noch die Sender anzeigen, die auf den beiden eingestellten Transpondern liegen...


Also wie bei einem Tuner, nur, dass Du jetzt 2 unabhängige Aufnahmen machen kannst.
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#3
Schon klar soweit  Smile, trotzdem werden dann keine Transponder gesperrt und ich kann bei zwei Tunern weiterhin alle Sender sehen.  Genau das funktioniert nicht. Ich habe jetzt mal femon aufgerufen und da ist auch nur ein Tuner, ein Umschalten auf den zweiten Tuner funktioniert nicht. Daher nehme ich an, dass nur ein Tuner aktiv ist. Also nochmal die Frage, wo ich das sehen/einstellen kann  Smile
Asrock Q1900M, 4GB Ram, HD 1TB WD-Red, Ms-Tech 1200 Rev.E Gehäuse, OctopusNet S2 V2 , Zotac GT-630 Nvidia, PicoPSU 80
Zitieren
#4
Wenn du auf 2 unterschiedlichen Transpondern aufnahmel zu laufen hast, kannst du bei einer doppeltunerkarte definitiv keine Sender von anderen Transpondern sehen.


Eingestellt werden die zu nutzenden Tuner in der erstconfig oder später im Setup unter Video-in-connect.
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#5
Hallo,

es gibt im easyVDR Menü unter Einstellungen einen Eintrag "Gerätestatus" da kannst Du sehen welche Karte welche Programme empfängt.

Gruß Hartmut
easyVDR 3.0.0, VDR 2.2.0
Linux4Media cineS2 DVB-S2 Twin Tuner (v5)
serieller IR-Empfänger mit LIRC und FB OneForAll Simple 3 (URC 11-6430 R01)
PC: Celeron 847 1.10GHz, 4 GB RAM, 2 TB HDD, Board: MSI C847MS-E33, Grafik: GeForce GT 610
Zitieren
#6
Hallo zusammen,
ich habe den Fehler gefunden und er war da, wo 99,9999% aller Fehler herkommen.... vor dem Bildschirm  Big Grin
Bei der Installation habe ich bei der Auswahl der DVB-Treiber "Standard" ausgewählt und nicht "Linux Media". Ich habe das gestern noch per Zufall in einem Thread in anderem Zusammenhang gefunden und gleich mal ausprobiert. Was soll ich sagen, das war's. Nun verhält sich die Karte wieder so, wie ich es aus alten yavdr-Zeiten her gewöhnt bin.
Zwar habe ich jetzt beim booten die Warnmeldung, daß es sich um experimentelle Treiber handeln würde und ne Menge zusätzlicher Meldungen, die rasch über den Bildschirm schwirren (irgendwas mit i2c und furchtbar viel komische Zahlen), aber es funktioniert und das ist was zählt  ;D .

So langsam arbeite ich mich voran. Heute stehen noch zwei Punkte auf meiner Liste:
1) hochfahren aus Ruhemodus durch eingestellten Timer zur Aufnahme und danach wieder runterfahren
2) einbinden meines NAS zum Aufnahmeverzeichnis

Sollte es da Probleme geben(natürlich wird es die geben  Big Grin ), eröffne ich entsprechende Themen und quäle euch wieder  ;D ;D

Danke für eure tolle Unterstützung, ihr seit wirklich eine tolle Truppe hier

mike
Asrock Q1900M, 4GB Ram, HD 1TB WD-Red, Ms-Tech 1200 Rev.E Gehäuse, OctopusNet S2 V2 , Zotac GT-630 Nvidia, PicoPSU 80
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste