Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
VDR Start wenn Fernseher/Monitor nicht eingeschaltet ist
#51
Hi Bleifuss,
Ja habe ich bemerkt und neu heruntergeladen.
Hier die Ausgabe
ii  easyvdr                                              2.00.06-0easyVDR2~trusty                            amd64        Packages for easyVDR
ii  easyvdr-setup                                        1.0.09-0easyVDR2~trusty                            amd64        Setup Package for easyVDR

Gruss, Michael
[font=arial]silverbox:ASUS AT5IONT-I NM10 Atom D525, 4GB RAM, Sundtek SkyTV Ultimate IV 2014 (DVB-S/S2), easyVDR 2.0.6
blackbox:Streacom FC9 Fanless Chassis, MSI B75MA-E31, Intel Core i3-3220T, 16GB RAM, TechnoTrend Connect CT2-4650 CI, Streacom ST-IRRC Set, easyVDR 2.0.6
Zitieren
#52
Moin,

so wenn ich jetzt nichts falsch gemacht habe, dann hab' ich's auch ausprobiert und ...

zumindest im sichtbaren Spektrum keine Veränderung - heißt Mauszeiger auf schwarzem Bild.


Gruß
Rüdiger

[gelöscht durch Administrator]
wohnVDR : Intel Core 2 Duo 1.8 GHz, 2GB memory, Geforce 210, 2x 1TB 2,5" Samsung,, 3x TT 3200 DVB-S2, bequiet-Netzteil, easyVDR V3.5, Fractal Node 605 case, Yamaha AV RX-V475

kellerVDR : Intel Core 2 Duo 1.8GHz, 2 GB memory, Geforce 210,  2x 500GB 2,5" Samsung, 1x TechniSat SkyStar, bequiet-Netzteil, easyVDR V3.5, Jonsbo G3 case, Yamaha AV RX-V477


testVDR : Intel Core 2 Duo 1.8 GHz, 2GB memory, Geforce 210, 1x 160GB 3,5" Samsung, 1x TT 3200 DVB-S2, bequiet-Netzteil, easyVDR 2.5


Zitieren
#53
.. ich war ein paar Tage lang nicht zu Hause und konnte daher nicht aktiv mit testen ...
Allerdings habe ich hier mitgelesen und wollte eine zusätzliche Beobachtung loswerden (weiß nicht, ob das ohnehin klar ist??)

Kann es sein, dass es einen Unterschied macht, ob man den HTPC richtig ausschaltet oder nur einen Reboot durchführt? Ich hatte ja in Antwort #13 schon (etwas zu früh) gepostet, dass es wieder ging. Da bin ich so vorgegangen: PC gestartet und geschaut, ob alles läuft. Dann "reboot" und in der Zeit den Fernseher aus. Wenn ich mich jetzt richtig erinnere, ging es damit -- während es nicht ging, wenn der Fernseher aus war und dann der PC (z.B. per WOL) angeschaltet wird.
easyVDR 3.5.02-Stable (64-Bit)

Neues System:
Mainboard: HP EliteDesk 800 G1 SFF
CPU: Intel® Core™ i5-4570 CPU @ 3.20GHz (35W)
Grafik: Intel HD Graphics 4600 (i915 Treiber) (integriert in CPU)
TV-Tuner: DVBSky T982 V2 PCIe


Altes System:
Mainboard: ZOTAC ION ITX A Atom 330 GeForce 9400 M-ITX mit 4GB RAM
CPU: DualCore Intel® Atom™ CPU  330 @ 1.60GHz
Grafik: onboard (nvidia-340-Treiber)
TV-Tuner: via USB TeVii S660 (DVB-S2)
Zitieren
#54
(23.12.2014, 13:23)white_rabbit link schrieb: Kann es sein, dass
...angeschaltet wird.

Ich bin der Meinung, dass ich sowohl als auch ausprobiert habe.
Sicher bin ich mir aber, dass es mit mit TV/Aus und 2.0 noch nie funktioniert hat - jedenfalls nicht hier im verregneten Norden ;-)

Gruß
Rüdiger
wohnVDR : Intel Core 2 Duo 1.8 GHz, 2GB memory, Geforce 210, 2x 1TB 2,5" Samsung,, 3x TT 3200 DVB-S2, bequiet-Netzteil, easyVDR V3.5, Fractal Node 605 case, Yamaha AV RX-V475

kellerVDR : Intel Core 2 Duo 1.8GHz, 2 GB memory, Geforce 210,  2x 500GB 2,5" Samsung, 1x TechniSat SkyStar, bequiet-Netzteil, easyVDR V3.5, Jonsbo G3 case, Yamaha AV RX-V477


testVDR : Intel Core 2 Duo 1.8 GHz, 2GB memory, Geforce 210, 1x 160GB 3,5" Samsung, 1x TT 3200 DVB-S2, bequiet-Netzteil, easyVDR 2.5


Zitieren
#55
Nee dass kann ich ausschließen. Meine Box läuft schon länger mit 2.0 und einem programmiertem timer. Und der war in der Vergangenheit erfolgreich auch mit ausgeschaltetem tv. Nur irgendwann ging es dann nicht mehr und hat mal wieder zu Verstimmungen bei meiner besseren Hälfte produziert. Ihr seht alles sehr produktionsrelevant ;-) nur Spässle...
[font=arial]silverbox:ASUS AT5IONT-I NM10 Atom D525, 4GB RAM, Sundtek SkyTV Ultimate IV 2014 (DVB-S/S2), easyVDR 2.0.6
blackbox:Streacom FC9 Fanless Chassis, MSI B75MA-E31, Intel Core i3-3220T, 16GB RAM, TechnoTrend Connect CT2-4650 CI, Streacom ST-IRRC Set, easyVDR 2.0.6
Zitieren
#56
Ok ich hbae noch was gesehen, ich melde mich wenn es ein Update gibt.
Problem ist das X immer neu startet, das habe ich so nicht bedacht.  Sad
Aber es ist klar das es "nur" am vdr liegt. Ich denke beim nächsten Update passt es dann.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#57
Hi
https://launchpad.net/~easyvdr-team/+archive/ubuntu/base-testing/+build/6669193/+files/easyvdr_2.00.06-0easyVDR3%7Etrusty_amd64.deb

Ist aber total ungetestet.

Wird auch benötigt, ist aber gleich wie im Post oben:

https://launchpad.net/~easyvdr-team/+archive/ubuntu/base-testing/+files/easyvdr-setup_1.0.09-0easyVDR2%7Etrusty_amd64.deb

Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#58
Moin,
Das scheint nicht zu klappen... Nach Installation startet der Desktop nicht mehr, Grafik und Bildschirm habe ich über das Setup nochmal erkennen lassen aber nutzt nix.

Log anbei VDR start 8:28, TV war an!

kann ich die Pakete mit dpkg -r wieder deinstallieren? (scheinbar nicht... gibt es einen anderen Weg zurück?)

wenn ich aus eine andere Konsole wechsel kann ich in Setup den VDR starten.

Frohe Weihnachten!

Bitkit

[gelöscht durch Administrator]
Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren
#59
Hallo
An alle hier
Ist ein Versuch wert.
Vielleicht mal ein anderes hochwertigeres HDMI Kabel nehmen , wenn vorhanden
Kann auch daran liegen. Der Datenaustausch uebers HDMI Kabel findet auch statt wenn der TV nur in Standby ist..

Gruß und schöne Weihnachten
Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#60
Mein HDMI-Kabel wurde "damals" mit dem Prädikat "super!" ausgezeichnet. Daran liegt es _HIER_ vermutlich also nicht.

Zudem ist es bei mir so, dass ich abends die komplette Multimedia-Insel (bis auf den PC) per Gesamtschalter vollständig abschalte. Von daher hilft auch der zweite Vorschlag nicht, wenn z.B. der PC per WOL angeschaltet wird aber der Fernseher weiterhin aus ist.

Es müsste also schon eine Software-Lösung her ... aber offenbar ist Bleifuss ja dran...

easyVDR 3.5.02-Stable (64-Bit)

Neues System:
Mainboard: HP EliteDesk 800 G1 SFF
CPU: Intel® Core™ i5-4570 CPU @ 3.20GHz (35W)
Grafik: Intel HD Graphics 4600 (i915 Treiber) (integriert in CPU)
TV-Tuner: DVBSky T982 V2 PCIe


Altes System:
Mainboard: ZOTAC ION ITX A Atom 330 GeForce 9400 M-ITX mit 4GB RAM
CPU: DualCore Intel® Atom™ CPU  330 @ 1.60GHz
Grafik: onboard (nvidia-340-Treiber)
TV-Tuner: via USB TeVii S660 (DVB-S2)
Zitieren
#61
Hallo,
HDMI Kabel kann ich mir auch nicht vorstellen, ich habe auch kein billiges und es hat ja monate lang mir der 2.0 beta funktioniert.

dass wird schon werden.

Jetzt ist erst mal Weihnachten! ;D


Bitkit
Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren
#62
Hier ein Update

https://launchpad.net/~easyvdr-team/+arc..._amd64.deb
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#63
Moin,

habe das letzte Update jetzt mal ausprobiert - generell  Smile

Folgendes Verhalten habe ich bislang beobachtet :

- Fernseher abgeschaltet -> VDR gestartet -> Fernseher innerhalb  von ca. 1bis 2 Min nachgestartet.
Ton da sobald Mauszeiger erscheint aber noch kein Bild -> PChanger + VDR Frontend start -> Bild auch da  Smile

- Fernseher abgeschaltet -> VDR gestartet -> Fernseher innerhalb 1-2 Min nach gestartet

Fernseher sagt nach kurzer Zeit kein Videosignal -> Fernseher nocheinmal abgeschaltet und gleich wieder eingeschaltet -> Bild und Ton da  Smile

- Fernseher abgeschaltet -> VDR gestartet -> Fernseher nach  ~ 15-30 Min nachgestartet.

Bild und Ton da kurz nachdem der Mauszeiger erschien  Smile


Den Fall mit Fernseher sagt : "Kein Videosignal " müsste im beigefügtem Log enthalten sein

Frohes Fest und Gruß
Rüdiger


[gelöscht durch Administrator]
wohnVDR : Intel Core 2 Duo 1.8 GHz, 2GB memory, Geforce 210, 2x 1TB 2,5" Samsung,, 3x TT 3200 DVB-S2, bequiet-Netzteil, easyVDR V3.5, Fractal Node 605 case, Yamaha AV RX-V475

kellerVDR : Intel Core 2 Duo 1.8GHz, 2 GB memory, Geforce 210,  2x 500GB 2,5" Samsung, 1x TechniSat SkyStar, bequiet-Netzteil, easyVDR V3.5, Jonsbo G3 case, Yamaha AV RX-V477


testVDR : Intel Core 2 Duo 1.8 GHz, 2GB memory, Geforce 210, 1x 160GB 3,5" Samsung, 1x TT 3200 DVB-S2, bequiet-Netzteil, easyVDR 2.5


Zitieren
#64
Hast du das auch drinn?
Es braucht beides.

Zitat:Wird auch benötigt, ist aber gleich wie im Post oben:

https://launchpad.net/~easyvdr-team/+archive/ubuntu/base-testing/+files/easyvdr-setup_1.0.09-0easyVDR2%7Etrusty_amd64.deb

Beim Fall TV aus muss der VDR ca. 2 min laufen bevor der TV eingeschaltet wird
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#65
Hallo,

ich hatte zunächst :

(22.12.2014, 23:47)Bleifuss2 link schrieb: Hallo

Das hier am besten mit dem vdr herunterladen:

https://launchpad.net/~easyvdr-team/+archive/ubuntu/base-testing/+build/6667175/+files/easyvdr_2.00.06-0easyVDR2%7Etrusty_amd64.deb



https://launchpad.net/~easyvdr-team/+archive/ubuntu/base-testing/+files/easyvdr-setup_1.0.09-0easyVDR2%7Etrusty_amd64.deb


Dann
Zitat:cd /home/easyvdr/Downloads
sudo dpkg -i *.deb

Testen und Log posten.

und dann :

(24.12.2014, 16:20)Bleifuss2 link schrieb: Hier ein Update

https://launchpad.net/~easyvdr-team/+arc..._amd64.deb

eingespielt.

Ich werde noch ein bisschen damit spielen und dann mal meinen Keller-VDR hochziehen. Der hängt über eine Surroundbox an einem Beamer und hat außerdem zwei Platten im Raid. Mal schauen, ob's dort auch noch Überraschungen gibt.

Gruß
Rüdiger


wohnVDR : Intel Core 2 Duo 1.8 GHz, 2GB memory, Geforce 210, 2x 1TB 2,5" Samsung,, 3x TT 3200 DVB-S2, bequiet-Netzteil, easyVDR V3.5, Fractal Node 605 case, Yamaha AV RX-V475

kellerVDR : Intel Core 2 Duo 1.8GHz, 2 GB memory, Geforce 210,  2x 500GB 2,5" Samsung, 1x TechniSat SkyStar, bequiet-Netzteil, easyVDR V3.5, Jonsbo G3 case, Yamaha AV RX-V477


testVDR : Intel Core 2 Duo 1.8 GHz, 2GB memory, Geforce 210, 1x 160GB 3,5" Samsung, 1x TT 3200 DVB-S2, bequiet-Netzteil, easyVDR 2.5


Zitieren
#66
Hi

Es sollte jetzt ganz normal mit Update aufs System wandern.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#67
Habe gestern Abend ein Update gemacht -- da wurde easyVDR mit aktualisiert. Seitdem scheint es zu gehen!
Super! Vielen Dank!

easyVDR 3.5.02-Stable (64-Bit)

Neues System:
Mainboard: HP EliteDesk 800 G1 SFF
CPU: Intel® Core™ i5-4570 CPU @ 3.20GHz (35W)
Grafik: Intel HD Graphics 4600 (i915 Treiber) (integriert in CPU)
TV-Tuner: DVBSky T982 V2 PCIe


Altes System:
Mainboard: ZOTAC ION ITX A Atom 330 GeForce 9400 M-ITX mit 4GB RAM
CPU: DualCore Intel® Atom™ CPU  330 @ 1.60GHz
Grafik: onboard (nvidia-340-Treiber)
TV-Tuner: via USB TeVii S660 (DVB-S2)
Zitieren
#68
Hallo,

mein KellerVDR hat jetzt auch die 2.0 - und es funktioniert  Smile

Danke + Gruß
Rüdiger
wohnVDR : Intel Core 2 Duo 1.8 GHz, 2GB memory, Geforce 210, 2x 1TB 2,5" Samsung,, 3x TT 3200 DVB-S2, bequiet-Netzteil, easyVDR V3.5, Fractal Node 605 case, Yamaha AV RX-V475

kellerVDR : Intel Core 2 Duo 1.8GHz, 2 GB memory, Geforce 210,  2x 500GB 2,5" Samsung, 1x TechniSat SkyStar, bequiet-Netzteil, easyVDR V3.5, Jonsbo G3 case, Yamaha AV RX-V477


testVDR : Intel Core 2 Duo 1.8 GHz, 2GB memory, Geforce 210, 1x 160GB 3,5" Samsung, 1x TT 3200 DVB-S2, bequiet-Netzteil, easyVDR 2.5


Zitieren
#69
Hallo,

das Thema scheint ja schon mal abgeschlossen, bei mir fkt. es aber leider nicht. Ich habe einen easyVDR2.0 eingerichtet mit M3N78-EM, VLAN, Netceiver
und DELL U2414H als Testmonitor. Alles funktioniert bestens - bis auf das Einschalten ohne Monitor. Per Funksteckdose bekommt der Monitor bei mir nur
Strom wenn der VDR nicht durch eine Aufnahme, also durch FB oder Netztaste gestartet wurde, kann dann aber bei Bedarf noch nachträglich per FB-Taste
zugeschaltet werden.  So funktioniert es auch bei meinem noch aktiven WZ-easyVDR Version 0.8.

Ich denke ich habe den aktuellsten Softwarestand, xorg.conf ist per Setup eingerichtet [email protected]:
easyvdr-setup                                        1.1.00-0easyVDR2~trusty
easyvdr                                              2.00.06-0easyVDR10~trusty

Ich habe testhalber den VDR mit gezogenem HDMI-Kabel (=ausgeschalteter Monitor?) gestartet und nach 5min das Kabel angesteckt. Es läuft dann der
x-Server und das Frontend (vdr-sxfe) aber nicht der vdr selbst.  PChanger+1 bringt leider nichts. Mit stopvdr/startvdr geht dann alles wieder.
Anliegendes syslog zeigt die Situation. Hat jemand einen Tip wo ich ansetzen kann?


Angehängte Dateien
.zip   syslog.zip (Größe: 25,21 KB / Downloads: 0)
Zitieren
#70
Hätte da einen Tipp, warte mal bis bleifuss2 dazu was schreibt.
Es gibt eventuell eine endgültige Lösung dafür.

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#71
Hallo

Ja wie gb schon schreibt ich denke das ist jetzt eine Endgültige Lösung, die sollte auch Updates überleben.

Aber das gibt es momentan nur in Testing, wenn ein paar Testen könnte man es nach Stable schieben.

Wenn das Technische interessiert.
Es wird jetzt bei Start geprüft ob TV gefunden wird.
Ja -> X wird gestartet, dann vdr und das Frontend
Nein -> Bei Softhd Bild abschalten ->Vdr starten dann wird auf den TV gewartet und sobald der gefunden wird X + Frontend gestartet.

Es wir also auch aufgenommen wenn die Graka nicht geht.
Theoretisch könnte das headless ersetzen.

Nachteil, ein Display am VGA Ausgang wird nicht gehen wenn der TV aus ist und nicht gefunden wird.
Ist also TV abhängig. Mein TV meldet sich immer, bei mir startet also immer zuerst X, da gibt es das Problem nicht.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#72
Ich würde ja gerne mittesten. Allerdings verstehe ich das noch nicht ganz. Wieso kann man nicht X-Server, vdr und vdr-frontend starten egal ob ein TV dranhängt
oder nicht? Bei Windows geht es doch auch. Und bei easyVDR0.8 ebenfalls.

Ein zusätzliches Display, ob am VGA-Ausgang o. einer 2. Graka wäre meine nächste Überlegung gewesen. Man muss ja nicht immer den TV mitlaufen lassen, wenn man
z.B. nur via XBMC Musik hören will. Da würde dann ein kleineres Zweitdisplay reichen.
Zitieren
#73
Wie bereits beschrieben, das kommt auf den TV an.
Eine Grafikkarte hat heute mehre Ausgänge, und wenn die Karte kein Gerät erkennt weiß sie nicht welchen Ausgang wie ansteuern. Je nach Grafikkarte ist das auch nicht überall gleich.

Das ganze ist eine Schutz Funktion damit du deinen TV nicht grillst.
Normalerweise reicht der Strom auf dem VGA/HDMI Kabel um zu erkennen wo was eingesteckt ist.
Es halten sich aber nicht alle an die Norm ...

Stell an deinem Windows Fullhd ein fahre runter steck den Monitor aus fahre hoch und steck ihn ein.
Das Signal Kabel. Im normal Fall kommt kein Bild spätestens wenn du einen anderen Stecker verwendest. (HDMI vorher jetzt VGA oder ...) oder du bekommst ein Bild in VGA Auflösung.

Man kann das ganze auch aus tricksen, das ist dann aber Handarbeit.

Zitat:z.B. nur via XBMC Musik hören will. Da würde dann ein kleineres Zweitdisplay reichen.

Vergiss es, da hängt es schon an XBMC da müsstest du bei jedem Start umstellen wie das Display sein soll, habe ich alles schon durch. Außerdem brauchst du eine Auflösung >1024 sonnst kannst du nichts lesen. Ich Empfehle Tablet oder Handy das geht gut. Am besten ist aber ein Linux Laptop, da kannst du dann die Musik mit einem Lokalen Player bedienen und den Ton per Wlan an den vdr streamen, der hängt ja vermutlich an der Stereo Anlage.

Was vielleicht funktioniert ist ein HDMI Splitter 1 Eingang 2 Ausgänge ca. 25€ da dann TV und Display einstecken. Muss aber alles die selbe Auflösung haben. Da wäre auch kein Start Problem.

Wobei ich für Graphtft vielleicht noch was einbauen könnte, aber da braucht es Tester.
Nur das XBMC Problem bleibt.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#74
Ich sehe schon, mir fehlen da ein paar Hintergrundinformationen. Die Sache mit dem totalen Abschalten des TV ist ohnehin eine Krücke. Eleganter wäre es
natürlich den TV mit HDMI-CEC zu steuern, aber da kenne ich keine richtig praktikable Lösung für easyVDR.

Auch XBMC muss ja nicht unbedingt sein, aber den TV laufen lassen, wenn ich nachts o. im Urlaub nur eine Aufnahme starte ist unschön.
Da muss ich eine praktikable Lösung haben, sonst geht der sog. WAF bei mir in den Keller.

Meine Ubuntu-Kenntnisse sind zwar nicht so ausgeprägt, aber testen ist sicher nicht das Problem.

Zitieren
#75
Zitat: aber den TV laufen lassen, wenn ich nachts o. im Urlaub nur eine Aufnahme starte ist unschön.

Wie bereits beschrieben das ist gelöst. Und wenn jemand ein Display hat kann man es vermutlich sogar hin bekommen das das Display startet. Ich werde es mal einbauen, mangels HW ist halt nicht sicher das es dann auch funktioniert.

Die Frage ist auch was passiert bei einem Display wenn man das Frontend Stop. Lebt das dann noch.
Da ja mangels TV ohne Frontend gestartet wird.
Zitat:aber testen ist sicher nicht das Problem.

Sag das nicht, es gibt leider sehr wenige die was testen.
Ohne gb wäre es nicht möglich gewesen das zu bauen mein TV hat das Problem nicht ...

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste