Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wieviel Geld müsste ich in einen neuen VDR investieren?
#1
Hallo,

zur Zeit betreibe ich noch einen alten Digitainer mit EasyVDR 8 mit einer WinTV-Nexus-S (SDTV) und mache mir Gedanken wie ich den durch einen HDTV-Fähigen VDR ersetzen kann (Aufrüsten scheint mir nicht sinnvoll zu sein).

Das Neue System soll vorallen Dingen "wohnzimmertauglich" sein - also Desktop-Gehäuse, SAT-Empfänger, nicht zu laut und wenn möglich im unteren Preissegment angesiedelt sein.

Hat hier eventuell jemand so ein Projekt verwirklicht und kann mir sagen welche Hardware ich dafür benötige?

Vielen Dank schon mal
easyVDR 8
Digitainer I (Real)
WinTV nexus S
(Ausgabe über FF)
Zitieren
#2
Hi

Wenn du keine Steam Spiele oder nur Inhouse Streaming nutzt, hier mal so ca. Preise.

Board + CPU (Intel) ca. 100-120€
Gehäuse von 30 bis .... (ich würde ATX nehmen silverstone XXX)
Netzteil bequiet 300W ca 30
Ram 4GB ca. 35
Platte 4TB ca. 145
Grafikkarte ca. 43
DVD Brenner (eigentlich braucht man kein Laufwerk) ca. 20

FB + Empf 10-30€

DVB Cine dual V6.5 ca. 150

Es geht natürlich billiger, aber das sind vernünftige Teile, ohne Frust Faktor.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#3
(08.12.2014, 15:20)Bleifuss2 link schrieb: Es geht natürlich billiger, aber das sind vernünftige Teile, ohne Frust Faktor.

+1

Nur auf ein CD/DVD würde ich heute am VDR verzichten. Ein billiger Player kann das auch und VDR ist ein paar BIOS-Gedenksekunden los.
Zitieren
#4
Ich fürchte, das ist mir dann doch zu teuer und werde wohl auf eine Fertig-Lösung zurückgreifen
easyVDR 8
Digitainer I (Real)
WinTV nexus S
(Ausgabe über FF)
Zitieren
#5
Hi,
du kannst natürlich auch Gebraucht-PCs nutzen, die reichen immernoch völlig (sofern die schon PCIe 16x haben für die Grafikkarte).

Je nachdem wie alt...

Ein Intel Core2 Duo oder Pentium Dual Core E5200 z.B. ist oft günstig vom Händler bei ebay gebraucht refurbished zu haben. Abgehangene Hardware ist besser unterstützt normalerweise.

Die Grafkkarte würde ich neu kaufen (nvidia GT630 passiv) , Gebrauchte GT630 sind aber manchmal für ca. 30 passiv auch verfügbar.

Und beim Tuner kommts drauf an, ob das Board noch PCI hat, dann gehen auch günstig gebraucht zu habende Technotrend S2 3200 oder 1600 problemlos (Sofern, wie angenommen DVB-S2 also Sat vorhanden): ca. 30€ je Karte (2 empfohlen)

Eine Standard 3TB HDD bekommt man für ca. 90€ (WD Green 3TB)

Nebenbei: Digitainer Gehäuse sind gut geeignet, nutze 2 Stück. Deren Netzteile sind ok, wenn sparsame Hardware drangehängt wird!!!!

Ein Grundsatz ist generell:
Je kleiner desto x-fach teurer! Und je leiser desto teurer.

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#6
Hi

Wenn du nur TV schauen willst würde ich auch was fertiges empfehlen.
Das hier wird erst interessant wenn man Streaming, XBMC, Spiele usw nutzt.
Bei der Platte kannst du 50% sparen wenn es keine 4TB sein müssen
Zitat:Und je leiser desto teurer.

Das ist bei einem halbwegs aktuellen System nicht mehr so, wenn das Gehäuse groß genug ist.
Alles was so 4 Jahre alt ist macht keine Probleme (intel) bei einem passenden Netzteil siehe oben.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#7
Hi,
allein Noad ist es wert...
Und die unverdongelten Aufnahmen. Fertiggeräte sind doch alle komplett verbastelt, so dass Zugriff auf Aufnahmen zum Weitergeben via USB-Stick etc. UNMÖGLICH!

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#8
Hi wenns nicht zu teuer sein soll
und zur Zeit Lieferbar ist.
Mein Tipp:
ASRock960GM/U3S3 FX Board siehe hier  http://www.alternate.de/ASRock/960GM-U3S...ct/999984?
Vorteil des Boards es hat einen CIR Anschluss fuer einen TSOP ( Einschalten mit der Fernbedienung ist möglich )
Eine AM3 Sempron CPU 145 oder 140 mit 2800Mhz bzw. 2700Mhz
2x 1GB DDR3 RAM
1x große S-ATA Festplatte 2TB Green Line 5400 U/min (oder kleiner => billiger )
S-ATA DVD Brenner nach wahl.
1x Zotac GT630 Zone Edition Grafikkarte 1GB oder 2GB Ram ( wenns günstiger sein soll GT610 Nvidia )
Diese Hardware läuft ootb mit der EasyVDR 2.06beta2 ..
HD Satkarten :Technotrens S2 1600 Low Profil oder Techntrend S2 3200 Volle Bauhöhe
Fernbedienung: Eine mit MCE Code wie diese z.B.
http://www.ebay.de/itm/smk-rc6-fernbedie...3ce153f478

PS  Die Teile passen auch in Dein Digitainer Gehäuse !!
Gruß
Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#9
PS: Die Digitainer Funk FB ist auch gut supported (nutze ich auch)...

MfG
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#10
@Oberloser: Deine Zusammenstellung ist nicht schlecht, habe eine Weile mit googlen verbracht und schätze das Projekt (ohne Brenner) auf ca. 280,- € wobei ich aber noch zwei Fragen hätte:

1. Es gibt die GT610 von verschiedenen Herstellern und sowohl mit als auch ohne Lüfter - welche wäre denn in einem alten Digitainer-Gehäuse besser mit oder ohne Lüfter?

2. ich habe in meinem Digitainer-Gehäuse noch das alte Netzteil drin - brauche ich ein neues oder gibt es dafür Adapter, so dass ich das alte weiter benutzen kann?

Vielen Dank schon mal.
easyVDR 8
Digitainer I (Real)
WinTV nexus S
(Ausgabe über FF)
Zitieren
#11
HI
Die GT610 gibt es von verschiedenen Herstellern
ich würde eine Passiv gekühlte nehmen ( Asus, Gigabyte , Palit, Gainward etc.)
Das alte Netzteil kannst Du behalten. Stecker passt auch auf ein neues Board. Auch ein Standart ATX Netzteil passt in den Digitainer ( kurze Bauweise )
Evtl musst Dir nur Adapter fuer den Stromanschluss der S-ATA Laufwerke besorgen (2x Stück oder besser 1x Twin Y-Kabel )
1x fuer die neue S-ATA Festplatte und 1x fuer den S-ATA DVD Brenner ( empf. ich fuer die Installation des Betriebssytems )
Mit einem USB Stick sollte es auch gehen , Mit yumi funzt es bei mir !!
Download von hier: http://pendrivelinux.com/yumi-multiboot-usb-creator/
Einen 4GB Stick mit FAT32 formatieren. Yumi mit der Einstellung in Step:2
Try Unlisted ISO (via SYSLINUX ) das EasyVDR ISO auf dem Stick installieren
USB IRMP Einschalter mit einer guten Fernbedienung . Gibt es bei User Martin hier im Forum
2GB RAM reichen aus wenn Du nicht damit nicht spielen willst.
Auch fuer XBMC ist das OK.

Gruß
Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#12
Hi,
Achte auf stromsparende CPU. Ob AMD tut, muss man sehen... Mir ist mit altem Athlon x2 die Sense Leitung vom Digitainer Netzteil echt weggeschmolzen neulich musste ich tauschen! Der zog zu viel Strom auf falscher Schiene... War nur Testbetrieb...
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#13
In beiden Intel Core2  Pentium Dual Core E 5200 Systemen laufen die Digitainer Netzteile problemlos...
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#14
Bisher hatte ich folgende AMD Prozessoren mit dem Digitainer Netzteil ohne Probleme am laufen.
AMD 64 X2 4850e , AMD Sempron AM3 140 und 145 , AMD Athlon II AM3 X2 240 und 250 , AMD 64 X2 4200Mhz , AMD Sempron LE 1250
Meistens lagen die kompl. VDR,s  zwischen 50 - 75 Watt Verbrauch je nach Ausstattung.
Standby mit dem Digitainer Netzteil 6 Watt.
Mit Intel CPU hatte ich noch keinen Digitainer VDR am Start.
Bin um Low Cost bemüht.

Gruß
Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#15
Vielen Dank für die ausführliche Info!
easyVDR 8
Digitainer I (Real)
WinTV nexus S
(Ausgabe über FF)
Zitieren
#16
Greife das Thema noch mal auf, weil ich gerade ein System zusammengestellt habe
- Zotac D2550D-ITX-A-E (99,00€-127€) ATX-Anschluß oder Zotac D2550D-ITX-B-E (155€) mit ext 80W Netzteil, was ich bevorzuge. Es ist eben auch gleich mit passenden Netzteil
- RAM 1GB-2GB ca 22€
- HD WD 1TB 2,5" 40-70€, kaum hörbar, zzgl. Trägerplatte 5€ (Reichelt)
- TV-Karte PCIe ab 50 (singel) 170 (dual) oder gebrauchte
- optional ein DVD-Laufwerk Standard (25€) bis Slim-Slot-In (60€), je nach Gehäusetyp
- Gehäuse mit 80W-Netzteil, gebraucht nicht WAF-tauglich, sonst denke mal 80€-100€
- zum Netzteil, sofern nicht schon bei einem Teil dabei
es gibt Gehäuse mit ext. Netzteil und eingebautem DC-Wandler, aber Achtung, es sollte ein ATX-Kabel 24polig mit P4-Stecker dabei sein! Kostet sonst 3,80€ + 16€ VK, ist aber zu beschaffen.
- kleine Gehäuse sind zwar schick, benötigen aber u.U einen 30€ teuren PCIe Flex-Raiser, PCI-Raiser sind billiger.
  Gleichzeitig wird die Kühlung mit kleinen Gehäuselüftern etwas lauter. WAF beachten.
- große Gehäuse gibt es auch im 19"-Format, zB. Jonsbo G3, viel Luft,und Platz, kein Lüfter - daher sehr leise und optisch HTPC tauglich, 70€ ohne Netzteil
  aber das ist jedermanns Geschmackssache, was er hier einsetzen möchte
- FB, hier scheiden sich die Geister.
  Vorhandene TV-Karten FB, kann u.U. nicht funktioneren
  ext Tastatur, PChanger kann optimal bedient werden. Ich bevorzuge die Speedlink Futura SL-6498-SBK - liegt gut in der Hand (schon für 22€)
  Harmony, hier gibt es nach oben keine Grenzen, aber ein IR-Empfänger wird benötigt

habe ich alles?
 
1. easyVDR 3.0.0-stable -64bit - AT3N7A-I Nvida TT S2-3200
2. easyVDR 3.0.0-Stable -64bit - ZOTAC D2550-ITX-B-E, DD Cine V6.5 PCIe  (DuoFlexCI deaktiviert)


Es ist ein Jammer, wenn alles für die Katz ist, aber nichts für die Katze
Zitieren
#17
Hi,
die günstigeren DVBSky gehen jetzt lt. anderem Fred wohl!

PCI-Riser gehen nur die Karten, Flex gehen NICHT zuverlässig, gibts Störstrahlung im Geh.

2,5" 2tb HAT bLÖD mARKT DIESE wOCHE FÜR DEN pREIS!!!

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#18
Ja die Flex-Raiser, aber hier ging's wirklich nicht anders
Das Cubid 2700, nur 300x300x68mm hoch ist für PCI ausgelegt und hat einen eigenen Raiser, der zudem noch einen Versatz von ca 5mm nach aussen aufweist, weil die Karte mit einem Rahmen am Gehäuse fixiert ist. Ein PCIe-Raiser gibt's oder passt nicht.
Der eingesetzte Raiser (Bild) ist geschirmt, mit der Klebpistole an der TV-Karte fixiert (Stabilität) und tut zuverlässig seinen Dienst.
Die Schirming bezieht sich auf die Folie  und die Adern. Ich denke jede 2. ist Masse, sonst gäbe es Singalübersprechen
Das Gehäuse gibt es noch bei HRT, PCI-Raiser extra. Mir gefiel das Äußere.


Angehängte Dateien
.jpg   Flex-PCIe.jpg (Größe: 12,24 KB / Downloads: 205)
1. easyVDR 3.0.0-stable -64bit - AT3N7A-I Nvida TT S2-3200
2. easyVDR 3.0.0-Stable -64bit - ZOTAC D2550-ITX-B-E, DD Cine V6.5 PCIe  (DuoFlexCI deaktiviert)


Es ist ein Jammer, wenn alles für die Katz ist, aber nichts für die Katze
Zitieren
#19
Hi

Mein neu aufgesetzter VDR2 wird demnächst noch eine Geforce 210 bekommen.
Dann hat er zusammen  ~90€ gekostet (Rechner 35€, TV-Karte 45€, Graka 20€).
Fernebdienung hat man ja.
Ist wohl aber ein eher extrem günstige Umsetzung (für meine "Ferienwohnung").

MfG. Thomas D.
VDR1: LINVDR 0.7 (MT), Atlon 750Mhz, 96 MB RAM, Skystar1 (ALIAS TECHNISAT 1.5), HDD 0,5 + 2 + 60 GB, (auf dem weg in die Rente)
VDR2: easyvdr 2.0 64 Bit, Pentium 4 3GHz, 512 MB, Technisat Buget-C, 160 GB + 80 GB,
VDR3: easyvdr 2.0 64 Bit, Core2Duo E2160 1,8GHz, 2 GB DDR2, S952 2xDVB-S2, 160 GB,
Zitieren
#20
Hi,
von einer 210 kann ich nur extrem abraten! Es gibt bei manchen Probleme mit dem 304-Treiber, der noch einigermaßen damit läuft.  Neuere Karten sind extrem viel stromsparender und werden in Zukunft auch noch Treiber bekommen...

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#21
Hallo Stefan bei den 210er mit Problemen waren es immer diese msi Karten. Prinzipiell sollte also auch da keine Probleme auftreten.
Das einzige was negativ ist, das der Treibersupport für diese Karten eingestellt wird. Aber mit den jetzigen Treibern im Setup, gehen bei meinen Karten alle drei.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#22
Hi,
ja, aber 220 sind deutlich leistungsfähiger und nicht wirklich teurer, deshalb hab ich nur die...

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#23
Die fallen aber auch aus dem Support.
Ab 5XX sollte sicher sein
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#24
Hi
Passen den PCI_e Grafikkarten mit einem breiten Kuehler ueberhaupt ins Board.
Oder besser gesagt gibt es GT 520 bis GT 720 Grafikkarten mit einem schmalen Kuehler.
Dann noch Low Profil oder Normale Bauhoehe..
Gruss
Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#25
Danke oberlooser, genau vor dem Problem stand ich und habe dann zwangsläufig die 210 gegriffen Wink

Gerade lowProfil, schmaler Kühlkörper, kostengünstig und dann auch noch passiv gekühlt. Tja dann bin ich ja mal gespannt auf die Antworten..

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: