Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
XBMX auf kleinem Display nutzen gesplittet von: Schönes Display für GraphTFT (+LED Lampen)
#1
Hi

Das Display sieht bis auf die Auflösung interessant aus.
Wie läuft so was mit graftft? Bzw. was wird da angezeigt.

Ich überlege ob ich XBMC da zu laufen bekommen würde, für Musik hören wäre das gut, wenn die Auflösung reicht.
Vielleicht teste ich das mal mit nem Monitor.

Grüße
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#2
Hi Peter,

schau Dir mal die posts von mango zum graphtft an, da sind viele Bilder, was im vdr-betrieb so alles geht.
wen xbmc läuft wird bei easyvdr leider über graphtft das angezeigt, was der vdr im hintergrund noch macht und nicht, was xbmc tut.

Über eine suche "xbmc AND graphtft" findest Du da reichlich lesestoff.
yavdr scheint aber schon eine lösung gefunden zu haben graphtft auch in xbmc mit sinvollen anzeigen zu füttern...

Ich selbst hatte mir bei der 0.8 beim umschalten nach xbmc über die dia-funktion von graphtft ein bild mit dem logo von xbmc auf dem kleinen tft angezeigt. In welches script müsste ich mich den bei der 1.0 reinfummeln um den zusätzlichen Befehl beim Start von xbmc mit abzusetzten?

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#3
Mir scheint das jetzt doch seht Off-Topic...

Wer VDR auf dem Screen 0 sehen will und XBMC auf Screen1 passt halt das XBMC Startscript an.
(Hab ich mit der 0.8 so genutzt.)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#4
Hallo,

Für mich am schönsten wäre, wenn XBMC gestartet wird, dass dann auf dem kleinen Schirm von GraphTFT auf VDR-TV-Bild umgeschalten wird, dass man beim Musik hören/Bilder schauen noch das TV-Bild vom VDR in klein sieht.

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#5
Hallo

@Michel

Zitat:In welches script müsste ich mich den bei der 1.0 reinfummeln um den zusätzlichen Befehl beim Start von xbmc mit abzusetzten?

Code:
/etc/init/*xbmc*.conf

Den genauen Namen weiß ich gerade nicht. Da kannst du das einbauen.


Zitat:Wer VDR auf dem Screen 0 sehen will und XBMC auf Screen1 passt halt das XBMC Startscript an.

Das wäre ja nur für Musik & Inet Radio.
Aber nur als Zusatz Funktion, über Pchanger im Normalfall will ich XBMC auf dem TV.

Für VDR benötige ich das glaube ich nicht, da läuft der TV.
Falls die Auflösung für XBMC reicht würde ich das nur dafür verwenden, zieht ja sicher auch einige Watt.
Werde ich mal mit einem Monitor testen.


Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: