Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Status USB-IR Empfänger
#76
Hi

Zitat:(und angeblich kann man die Repeat-Rate auch per Treiber einstellen...)

Wenn das geht
  -- Power-Button mittels IR-control  # mit  ab/anstöpseln
  -- Repeat            mittels Treiber und restart Treiber    ## is zum finden der opt. Werte nat. einfacher
  -- ..gabs da nich nochwas..?

  gruß
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#77
(27.01.2014, 14:06)Captain_Beefheart link schrieb:
Zitat:(und angeblich kann man die Repeat-Rate auch per Treiber einstellen...)
Wenn das geht
  -- Power-Button mittels IR-control  # mit  ab/anstöpseln
  -- Repeat            mittels Treiber und restart Treiber    ## is zum finden der opt. Werte nat. einfacher
  -- ..gabs da nich nochwas..?


Mir fallen nur diese beiden Sachen ein.

(Potential für IR-Sender, "Garagentor-Steuerung" oder was auch immer in der HW müssen dann später mal ggf. andere heben...)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#78
Hi Matthias , super Tool  Dank+e jetzt gehts ganz easy !! Big Grin
habe noch mal eine keymap fuer die
Total Control Fernbedienung Code 0579 eingeflegt.
siehe Anhang:
Eine Unschönheit habe ich noch, kannst Du das mal überprüfen.
Wenn ich im OSD Setup zur Fernbediengs Empfänger bin und dort eine Auswahl treffe,
startet anschliessend bei mir immer XBMC .Was ich dann zuerst beenden muss.
Danach geht aber die Fernbedienung mit jedem vorgeschlagenen Fernbedienungs Code ( m. USB IRMP )
Zur Zeit das T9 ISO mit allen Updates .

Gruß Helmut


Angehängte Dateien
.txt   key_irmp_Total_Control_0579.txt (Größe: 706 Bytes / Downloads: 3)
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#79
hallo

Zitat:Wenn ich im OSD Setup zur Fernbediengs Empfänger bin und dort eine Auswahl treffe,
startet anschliessend bei mir immer XBMC .Was ich dann zuerst beenden muss.

...glaub ich weiss worans liegt  -- nix "ernstes"

  ...falls ichs vergessen sollte schrei mich nochmal an  Wink 


gruß
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#80
Mod: Ich hab mal die zwei letztem Posts vom falschen Thread abgespalten und hier angehängt...

Dann bin ich schon ne Weile am überlegen für ein neues HW-Design:
-zweireihige gewinkelte Pfostensteckerleiste für alle bisherigen Anschlüsse+"Bonus" am Ende... (nichts mehr seitlich/stehend anzuschliessen)
-keine Option mehr zur 2,5 mm Buchse (oder nur an 50% der Platinen, wird aber in der Regel abgeschnitten = mit der Buchse = asymetrisch breitere Platine...)
-wenn sich jemand konkret Gedanken dazu macht IR-Sende Diode gleich mit eingeplant
-ggf SMD "Nutzungsmöglichkeit"
Vorraussetzung: Es ist planbar dass das Regal leer wird...


@CB: Feedback zum Programm... Ich setze gerade eine Kiste neu auf. Folgt.
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#81
Hi

Total Control Fernbedienung Code 0579 eingeflegt.

  ..im GIT

gruß
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#82
Hier mal ne Keymap:
#Logitech Harmony; Profile Videorecorder; PVR; KLS; VDR 2-0

(Nicht im GIT weil ich mir noch nicht ganz schlüssig war "wie"...)


Angehängte Dateien
.txt   irmp_keymap.txt (Größe: 1,03 KB / Downloads: 7)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#83
Hi

Zitat:(Nicht im GIT weil ich mir noch nicht ganz schlüssig war "wie"...)
Kann ich Entscheidungshilfe liefern?  Wink

  gruß
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#84
Hallo

  i'd like to help
 
  but ..where is the problem?!

mit
Zitat:(Nicht im GIT weil ich mir noch nicht ganz schlüssig war "wie"...)
  kann ich nich viel anfangen....

gruß
  matthias
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#85
Na zum Beispiel dürfte das doch aus Deiner Sicht eine ganz neue FB sein ?

Zitat:#Logitech Harmony; Profile Videorecorder; PVR; KLS; VDR 2-0

Das Teil nutzt jetzt irgend ein ganz anderes Profil als den KLS VDR1.6...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#86
Hallo

Zitat:.. zum Beispiel dürfte das doch aus Deiner Sicht eine ganz neue FB sein ?
  jau  -- sone multi emuliert ja andere FB´s

-> Logitech Ordner kopieren - unter neuem Namen...

-> irmp Keytable durch neue ersetzen
-> andere keytables raus 
-> alle alten lircd.conf.*  - ausser lircd.conf.devinput - raus 

  gruß
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#87
Danke ist im GIT. Die Symlinks die im Moment (noch) ins Leere laufen hab ich mal dringelassen...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#88
Hallo

Diese symlinks  ... die baue ich immer automatisch, wenn eine lircd.conf.com1 da is.
  Die müssten also auch raus -- ansonsten meint die Kiste diese FB wäre für
    diese Empfänger ( genauer gesagt Treiber ) konfiguriert.

  Die (meisten) anderen keytables berechne ich auch aus der lircd.conf.com1 ( falls rc5 codiert)

==>> wäre also ziemlich cool wenns 'ne lircd.conf eines seriellen geben würde..  Wink

  Die Sachen aus der irmp-keytab raus zu rechen  is - glaube ich  - gar nich möglich
    und dafür gibts ja auch irrecord...

Wenn die FB also rc5 liefert ( was ich annehme )  -- und eine lircd.conf für 'nen seriellen
  existiert -- dann läuft diese FB mit fast allen Empfängern.

  gruß
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#89
Mal angenommen (fast) alle Platinen wären weg*, dann würde ich mich mal an die Planung eines Nachfolgers machen...

(Widerstände und Kondensator sind jeweils doppelt vorhanden, einmal SMD einmal bedrahtet, bestück wird natürlich nur eins davon. Die SMD Widerstände sieht man nicht weil unter bzw in dem bedrahteten...)


*das ist noch länger nicht der Fall...


Angehängte Dateien
.jpg   Add-OnV20b-top.jpg (Größe: 31,93 KB / Downloads: 59)
.jpg   Add-OnV20b-bot.jpg (Größe: 29,5 KB / Downloads: 58)
.jpg   Add-OnV20b-pure.jpg (Größe: 36,38 KB / Downloads: 59)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#90
Das sieht gut aus Martin,

so passen alle Bauteile flach auf die Platine, gut zu schrumpfschlauchen...

Was ist die Bewandnis des Loches in der Platine mit dem rotweißen Aufkleber darüber?
Zugentlastung für ein Kabel zum Anschluß des TSOP?

Frage zur Optimierung:
Kann die Bedruckung mit der Bezeichnung der Anschlüsse für MoBo-Switch und TSOP auf beiden Seiten aufgebracht werden?
Bei den bisherigen Platinen habe ich immer wieder das Problem im gelöteten Zustand die Bedruckung zu lesen, da teilweise unter dem Kunststoff der Pfostenleiste...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#91
Danke fürs Feedback. Denke Deine Wünsche sind berücksichtigt.
Das bunte Zeug bei der Bohrung hat nichts zu sagen. (Das entsteht irgendwo auf dem Weg EAGLE=>EAGLE3D=>Povray)
Die Bohrung ist für Montage. Wer es schafft in ein Loch mit 2,8mm Drähte durchzufädeln: Wegen mir. Wer es größer bohren will: Eigene Verantwortung.

Außerdem hab ich noch ein paar Testpoints eingebaut (auch lötbar).


Angehängte Dateien
.jpg   Add-OnV20d-pcbt.jpg (Größe: 38,89 KB / Downloads: 293)
.jpg   Add-OnV20d-pcbb.jpg (Größe: 29 KB / Downloads: 295)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#92
Michel8 hat ein paar Bilder der großen Variante gemacht:
[Bild: foto1ywl0q.jpg] [Bild: foto2a6z79.jpg] [Bild: foto3baa4f.jpg] [Bild: foto4nabj4.jpg] [Bild: fotom4blo.jpg]
Diese ist nun auch getestet und es existieren ca. 8 Stück davon...
Weil der Mikrocontroller mehr Speicher hat sind noch mehr IR Codes enthalten.
Außerdem kann diese Version direkt auf nen internen USB Port gesteckt werden. Zum Einschalten wird ein Reed-Ralais statt des Optokopplers verwendet.
Im Vergleich zu den kleinen Versionen gibt es viel mehr Anschlussmöglichkeiten für Extras. (IR Sendediode usw.)


Danke an "Michel8" fürs löten und knipsen.
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#93
Hallo

Ich habe das Teile heute auch mal angebaut um fb-mapping zu testen.
Anfangs hatte ich immer wieder Probleme das falsche Codes mit irw angezeigt wurden.

Abhilfe war ein Audio Kabel, was auch Super ist jetzt habe ich ca. 60cm Kabel am TSOP.
Deswegen ist die Platine jetzt außerhalb des Gehäuses (ich hatte keine Lust den ganzen vdr zu zerlegen und Löcher bohren).

Also bei Problemen ein abgeschirmtes Kabel.

http://www.amazon.de/Unbekannt-Audio-Kab...B002CIEYFA

Ärgerlich ich habe da letztes Jahr >100 entsorgt.  Sad Sad

Für was ist das Flachband Kabel gedacht? Für die Mainboard Kontakte?
Oder um Zwischen dem USB Asp und der kleinen Platine zu verlängern? Aber dann bräuchte man eine Zweireihige Pfostleiste um das zusammen zu stecken (das Kabel ist ja Buchse Buchse).

Falls noch Probleme auftauchen Melde ich mich wieder.

Ach ja die Repeat Rate ist auch etwas mager, da lässt sich die Maus im Pchanger nicht mit Turbo bedienen.
Das werde ich aber noch anpassen.

@Matthias dein FB Tool ist auch Super, war sicher ne Menge Arbeit.

Gruß und Danke
Peter
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#94
Hi Peter,

das Flachbandkabel kommt mit dem USBASP, hast Du 2 von den USBASP kannst Du den einen mit dem anderen Flashen.

Neben dem medium, den Du hast, gibt es jetzt auch einige wenige "large".
Die steckst Du direkt auf die internen USB-Pfostenleisten vom MoBo, dann mit Deinem Audiokabel oder einem 2,5mm-Klinkenkabel den TSOP an die richtige Stelle nach Außen führen.
Vorteil des Large: mehrere FB-Receiver-Profile enthalten...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#95
Hi

Zitat:mehrere FB-Receiver-Profile enthalten
Heißt das wenn ich etwas exotische IR Codes habe kann es sein das die nicht funktionieren?
Zitat:Die steckst Du direkt auf die internen USB-Pfostenleisten vom MoBo, dann mit Deinem Audiokabel oder einem 2,5mm-Klinkenkabel den TSOP an die richtige Stelle nach Außen führen.

Hört sich gut an, das bedeutet man hat deutlich weniger Einbau Probleme.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#96
(02.05.2014, 22:56)Bleifuss2 link schrieb: Hi

Zitat:mehrere FB-Receiver-Profile enthalten
Heißt das wenn ich etwas exotische IR Codes habe kann es sein das die nicht funktionieren?

Zitat:Die steckst Du direkt auf die internen USB-Pfostenleisten vom MoBo, dann mit Deinem Audiokabel oder einem 2,5mm-Klinkenkabel den TSOP an die richtige Stelle nach Außen führen.

Hört sich gut an, das bedeutet man hat deutlich weniger Einbau Probleme.
Schau mal hier : http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg147730
Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#97
(02.05.2014, 22:34)Bleifuss2 link schrieb: Abhilfe war ein Audio Kabel, was auch Super ist jetzt habe ich ca. 60cm Kabel am TSOP.

Korrekt. Spezifikation war ja: max 10cm Kabel nach dem Kondensator zum TSOP. Abgeschirmt geht sicher mehr!
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#98
Noch ein paar Wöchlein und es geht weiter mit Neuerungen...
(Und solange gibt es das bewährte, wovon noch ein paar in der Schublade liegen)


Angehängte Dateien
.jpg   USB-IR.jpg (Größe: 22,57 KB / Downloads: 331)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#99
Mal als Ausblick:


Angehängte Dateien
.jpg   USB-IR.jpg (Größe: 156,99 KB / Downloads: 245)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
Hier mal der aktuelle Stand:
[Bild: USB-IR_V2-150x150.jpg]
-Platine mit SMD Teilen
-die selbe Platine mit bedrahteten Widerständen
-Adapterplatine von internem USB auf USB-A Buchse (Abfallprodukt, als Adpater oder zum Messen / Strom abzapfen.)

Das fertige Gerät in Schrumpfschlauch wie es die Modellbauer machen:
[Bild: IMAG0199-kl-150x150.jpg]
Die beiden freien Leitungen gehen (optional) an den Power-Anschluss vom Mainboard
Der Power Switch wird dafür über die Platine geschleift. So kann die Platine den ganz normalen Druck des Power Switches simulieren.
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste