Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Projektplanung VDR-IR Empfänger
#26
IR receiver mittig? Das ergibt die Basis für einen super Kabelsalat.
#27
Anschlüsse gibts bei mir nur am Rand  ;D
Aber was wohl stimmt dass die größere Varinate des TSOP überwiegt. (Zumindest wenn ich nach dem Lieferprogramm von Reichelt gehe).
=> Sollte ich Platz brauchen...

Wenn man eh öfters mal ein Kabel zum TSOP braucht werd ich auf der Platine noch ein Loch mehr vorsehen dann kann der TSOP direkt eingelötet werden oder Drähte oder Stiftleiste.

Freie Pins... Werd ich mal überlegen...

=> Freue mich noch immer über Feedback ob das elektrisch funktioniert...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

#28
Hi Martin,
(23.03.2013, 10:49)Martin link schrieb: => Freue mich noch immer über Feedback ob das elektrisch funktioniert...

Mit dem Opto-Koppler für den MoBo-Switch bin ich mir nicht so sicher,
ich hätte da eher ein Reed-Relais eingesetzt z.B.
http://www.reichelt.de/Reedrelais-Magnet...+7212-D+5V
siehe auch
http://www.mikrocontroller.net/topic/158570
Dann ist es absolut verpolungssicher und so ein Teil kostet auch weniger als 2€
Und der Atric hat auch eines drauf soweit ich weiß...

(23.03.2013, 10:49)Martin link schrieb: Anschlüsse gibts bei mir nur am Rand  ;D
(23.03.2013, 10:07)Wirbel link schrieb: IR receiver mittig? Das ergibt die Basis für einen super Kabelsalat.
OK, Vokabelklärung,
die Anschlüsse für den MoBo-Switch an der Platinen-Seite gegenüber dem Verbindungsstecker,
alle anderen Anschlüsse an den anderen beiden Seiten also (mittig) zwischen MoBo-Anschluss und Verbindungsstecker...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
#29
Hallo

  => TSOP

      Bei vielen ( oder sicherlich sogar den meisten ) Usern wird wohl so ein
      Empfängerteilchen ( mini-Klinke ), wie es bei vielen DVB-Karten mitgeliefert wird
      irgendwo rumliegen. Imho sollte das mit in Betracht gezogen werden.

    gruß
        Captain_Beefheart
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
#30
Gibts da ne einheitliche anschlussbelegung ?
Zitat: Empfängerteilchen ( mini-Klinke ), wie es bei vielen DVB-Karten mitgeliefert wird
      irgendwo rumliegen.
(ich hab keine Lust auf zu viele Anschlussmöglichkeiten, dann würden die Pins für den kleinen TSOP entfallen)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

#31
Hallo

    So wie ich das bisher gesehen habe sind die alle baugleich
   
-----------

    -- hängt ja alles davon ab wo das Teil mal hinsoll 
          -- intern oder USB-Buchse
  gruß
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
#32
Dieses (erste) Teil passt nur sinnvoll an ne USB Buchse (welche man sich ja auch intern bauen kann).
Ziel sehe ich bei ca. 5€ für alle Teile ohne Porto.

Ein weiteres Teil will ich von Grund auf neu planen und dafür hab ich eher nen USB Header zum Anschluss im Kopf.
Das darf gerne etwas teuerer werden. ((Aber keine 20 oder30€, sonst lass ichs lieber!)

@Michel: das Design wegen Vermutungen umstellen will ich eigentlich nicht. Das Relais würde sicher noch ne extra Diode erfordern... (20*7mm wäre sehr schmerzhaft...)
Trend: Hier Optokoppler und auf der großen Platine ein Realais...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

#33
(23.03.2013, 14:54)Martin link schrieb: Das Relais würde sicher noch ne extra Diode erfordern...
Nee, Martin,

Diode hat das Teil schon drin und 1cm² mehr Platinenplatz sehe ich auch nicht als NoGo - lässt sich sogar leichter anfassen und löten - aber es ist Dein Konzept...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
#34
Hier mal der Stand.

Layout dieser Variante werde ich nur noch bei Fehlern ändern.

Fragen zum gegenchecken:

A) Ist die Buchse korrekt ?
-2,5mm
-und korrekt beschaltet
( http://www.reichelt.de/Klinkeneinbaubuch...UM+1501-03)
@CB: kannst Du das bestätigen?

B) Optokoppler funktionsfähig ?
@Muebau: kannst Du dazu etwas sagen ?

Wenn Ihr der Meinung seid das passt könnte dieser Teil in die theoretisch in die Produktion gehen.
(Und ich mit der großen Variante starten)


Angehängte Dateien
.jpg   Add-OnV12.jpg (Größe: 27,75 KB / Downloads: 56)
.png   USB-IR-Schematic.png (Größe: 16,2 KB / Downloads: 59)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

#35
Hallo,

was mir noch nicht so 100% klar ist, ist der Anschluß am USBasp.
Ist das via Buchse  an dem USBasp Wannenstecker gedacht? Also als Verlängerung des USBasp? Der USBasp ist eh schon ziemlich lang, wenn dann noch der IR-Adapter drankommt ist das irgendwie suboptimal. Kann man den Adapter alternativ auch mit einem Wannestecker bestücken, so daß man mit dem beiliegenden USBasp-Flachbandkabel eine Verbindung hestellen kann? Dann ist man beim positionieren der IR deutlich flexibler.

#36
Hi

  2,5mm Stereo is korrekt  -  gerade nachgeschaut 
  ( heißt nich, wie ich fälschlerweise geschrieben habe, "mini" sondern "micro" -Klinke )

  Beschaltung:
        -- a) ...wenn Du schon was da drüber im VDR-Forum gefunden hast .. 
        -- b) das is imho die einzig vernünftige Art und Weise sowas zu machen

  gruß
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
#37
Zitat:Ist das via Buchse  an dem USBasp Wannenstecker gedacht? Also als Verlängerung des USBasp?
Ja.

Zitat:Kann man den Adapter alternativ auch mit einem Wannestecker bestücken, so daß man mit dem beiliegenden USBasp-Flachbandkabel eine Verbindung hestellen kann?
Bestücken wie man will ist kein Problem. 

Hmm. Fürchte aber dann müsste ich die Verbindungen wieder zurückspiegeln...
(OK dann wäre der schaltplan wieder logisch)
Evtl. mag ja mal jemand 2-3 Leitungen als Beispiel durchdenken. Bei mir gehts nicht vor Morgen weiter...


Zitat:  -- a) ...wenn Du schon was da drüber im VDR-Forum gefunden hast .. 
Ja aber das muss ja auch zugeordnet werden. (Basis, Ring, Tip zu 1,2,3) Denke schon das passt, aber vor ner Herz-Op holt man immer ne zweite Meinung :-)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

#38
(23.03.2013, 20:33)Captain_Beefheart link schrieb:   2,5mm Stereo is korrekt  -  gerade nachgeschaut 
  ( heißt nich, wie ich fälschlerweise geschrieben habe, "mini" sondern "micro" -Klinke )

  Beschaltung:
        -- a) ...wenn Du schon was da drüber im VDR-Forum gefunden hast .. 
        -- b) das is imho die einzig vernünftige Art und Weise sowas zu machen
Jo, sowas habe ich mit meinem USBasp in Betrieb: ich benutze den IR-Empfänger meiner Cinergy PCIe am USBasp. Extra was vorsehen muß man im Layout dafür nicht. Man bestückt dann halt statt dem TSOP eine Klinkenbuchse via 3 Kabel oder zusätzlich die Klinkenbuchse.
#39
Zitat:Jo, sowas habe ich mit meinem USBasp in Betrieb
Kannst Du somit meine Belegung siehe Schaltplan bestätigen ? (Ich nutze diese Receiver-Teile + Original-FB nur damit die Schachteln der DVB-Karten nicht leer sind...)  ;D
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

#40
(23.03.2013, 20:50)Martin link schrieb: Kannst Du somit meine Belegung siehe Schaltplan bestätigen ?
Tjo, wenn ich wüßte was du meinst, evtl.  Wink
#41
Moin moin Martin,

als Verbinder zum direkteinlöten ohne da nen ne mänliche Buchse [besorgen, einzulöten] wäre da nicht das AnschlussKabel von einer COM-Extention passend?

Liegt sicher nicht nur bei mir im Keller ;-]

OK, [X,Y] Pin fehlt da meistens je nach dem ob Asus oder RestWorld diff..

MfG.
            MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
#42
(23.03.2013, 21:29)glotzi link schrieb: [quote author=Martin link=topic=15168.msg133897#msg133897 date=1364064611]
Kannst Du somit meine Belegung siehe Schaltplan bestätigen ?
Tjo, wenn ich wüßte was du meinst, evtl.  Wink
[/quote]

Schwer zu beschreiben. Da ich die HW nis jetzt nicht habe wüsste ich gerne ob
-der Schaltplan siehe hier (links oben) passt:
-das Teil von Reichelt ist da auch verlinkt. (Bei Reichelt gibts auch ein Datenblatt)
http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....#msg133886
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

#43
(23.03.2013, 22:16)Martin link schrieb: Schwer zu beschreiben. Da ich die HW nis jetzt nicht habe wüsste ich gerne ob
-der Schaltplan siehe hier (links oben) passt:
Sorry, damit kann ich nix anfagen.
#44
Hiermit das letzte Redesign der kleineren Ausführung weil mir die Idee das Original-Kabel zu nutzen von Glotzi gefallen hat...

Zusätzlich die Mini-Fassung die direkt an den USB-ASP passt (gespiegelte PINs)
https://github.com/ranseyer/USBasp-IR-AddOn.

Nun will ich mal sehen ob ich auf 5*3 cm  die komplette Schaltung inkl. Reed-Relais bekomme...
(Neues Thema.)


Angehängte Dateien
.jpg   Add-OnV13-top.jpg (Größe: 28,65 KB / Downloads: 40)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

#45
...generell werde ich erst in die Bestellung der Platinen gehen, wenn mir jemand bestätigt dass ich die Steckerbelegung für die IR Receiver richtig verstanden habe...
(Basis, Ring, Tip, passend zu Buchse siehe Plan)

Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

#46
(24.03.2013, 15:10)Martin link schrieb: ...generell werde ich erst in die Bestellung der Platinen gehen, wenn mir jemand bestätigt dass ich die Steckerbelegung für die IR Receiver richtig verstanden habe...
(Basis, Ring, Tip, passend zu Buchse siehe Plan)

Auch wenn ich meinen IR-Empfänger via Klinke angeschlossen habe, kann dazu nix beitragen. Ich benutze eine runde Klinkeneinbaubuchse für Gehäusemontage.
#47
Hi

Ich habe gerade mal div. DVB-Karten in die Finger genommen.
TT 3200 1501
Technisat HD
MSI Satellite

alle haben am TIP ---  VCC
                    Ring ---  IR
                    Basis ---  GND

Gruß Dirk

VDR-1: ATC620 , FSC1520 Cel.2G 512MB 160G, FF 2.1 , 2xKNC-S , GLCD 240x64 ,IR-Ein Rev4 , easyVDR 0.5rc1
VDR-2: ATC600 , FSC1520 Cel.2G 512MB 160G 2x400G, FF 2.1 , 2xKNC-S , GLCD 240x64 ,IR-Ein Rev4 , easyVDR 0.5rc1
TestVDR:  TUSL2C Cel.1.3G 512MB 20-80G, FF 1.3 , Nova-S oder KNC1 ,IR-Ein Rev4 , 
#48
(24.03.2013, 18:56)verleihnix link schrieb: alle haben am TIP ---  VCC
                    Ring ---  IR
                    Basis ---  GND


Super. Danke!
(Hoffe Du siehst die Bezteichnungen auch so wie ich... Es wäre fatal wenn da zwei Pins getauscht wären)


Angehängte Dateien
.jpg   Stecker.jpg (Größe: 9,07 KB / Downloads: 150)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

#49
Yup genau so

scharfe Zeichnung  Big Grin

und wieder wech ... kaum zeit


Gruß Dirk




VDR-1: ATC620 , FSC1520 Cel.2G 512MB 160G, FF 2.1 , 2xKNC-S , GLCD 240x64 ,IR-Ein Rev4 , easyVDR 0.5rc1
VDR-2: ATC600 , FSC1520 Cel.2G 512MB 160G 2x400G, FF 2.1 , 2xKNC-S , GLCD 240x64 ,IR-Ein Rev4 , easyVDR 0.5rc1
TestVDR:  TUSL2C Cel.1.3G 512MB 20-80G, FF 1.3 , Nova-S oder KNC1 ,IR-Ein Rev4 , 
#50
Geschlossen.

Hier gehts weiter:
http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....ic=15276.0
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste