Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
XBMC Remote für android
#1
Moin Gemeinde,

... ich bin echt beeindruckt ! Von XBMC schon viel gesehen im Netz aber auf einem "richtigen" HD-TV "fühlt" sich das geil an !

OK, zum Thema: Habe die diversen Testing source bei apt eingetragen nebst dem dist upgrade usw.
funktioniert soweit...

Habe mir jetzt die remote installiert auf dem HTC - da will er noch nich so ganz !

Ich soll sicherstellen das der Webserver läuft - meiner Meinung nach macht der das,
XBMC läuft auch...

Folgendes hab ich jetzt in der APP eingestellt:

Name of the instance: E-Schatzi (kommt später noch E-Schatzi II hinzu)
Host oder IP Adress: IP vom VDR
HTTP API port: 8080 (Vorgabe)
Username: easyvdr
Passwort: easyvdr
EventServerPort:9777
WiFi only: Da bin ich ratlos ! Das Android HTC geht per WLAN ins Netz, der TV bzw. der VDR sind via LAN im Netz, also ankreuzen oder nich ? derzeit nich angekreuzt.
Accesspoint: Ist das der Router ? oder  der VDR ? Ich tippe auf VDR weil im nachfolgenden Feld die MAC Adresse des VDR eingetragen ist als Vorgabe (aus dem Hostnamen ?)
Socket reset timeout ...: 5000
Wait after WOL in Seconds: 40
WOL Port: 9

Folgende Meldung wird angezeigt:

Connection Refused
Make sure XBMC webserver is enabled and XBMC is running

Wenn ich hier close wähle, dann hab ich das Remote tastenfeld, welches auch reagiert, also ich sehe auf dem TV was ich mache.
Silverstone CW03 mit 7" Touch TFT, easyVDR 3.0, ASUS M5A87, AMD FX 4300, nVidia VDPAU / SoftHDDevice, Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices Duoflex S2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 1 x 3 TB (Media), 2 x 1,5 TB (Media), Unicable System || Thermaltake DH 101, ASUS  M5A87, AMD FX-6300 Six-Core Processor, 8 GB RAM, easyVDR 5.0 (alpha), nVidia GT 1030, SoftHDDevice,  Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices DuoFlex C/T2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 2 x 1,5 TB (Media) || Fractal Design Node 304 mit NAS Openmediavault (RAID 5) 12 TB, Raspberry II mit Debian Wheezy Kartenleser, HD+, ...
Zitieren
#2
oookee, der Webserver war doch nicht eingeschalten, ich war im falschen Menü !
Dann habe ich noch User-/Password geändert in XBMC und der Remote App ...
Dann war der Zugriffspunkt doch der vdr und WiFi ist nicht angekreuzt

Die Meldung ist wech - dafür hab ich eine neue Meldung !


I/OException (java.io.FileNotFoundExepttion)
http://xxx.xxx.xxx.xxx:8080/xbmcCmds/xbm...emInfo(120)

Hier bin ich ein Stück weiter gekommen !

Ich hab mir mal die Seite:

https://code.google.com/p/android-xbmcre..._and_later

angeschaut. Dort steht, dass man auf dem Android im Browser die Zeile eintippen soll, und wenn alles richtig eingestellt ist, sollte eine Systeminfo kommen.

Bei mir kommt leider gar nix - ausser: File not found

Damit ist ein Connect nicht möglich und der Zugriff auf die einzelnen Bibliotheken / Inhalte auch nicht. Wo setze ich hier an, weil an Einstellungen habe ich alles durch, denke ich zumindest.

Gruss Pritt
Silverstone CW03 mit 7" Touch TFT, easyVDR 3.0, ASUS M5A87, AMD FX 4300, nVidia VDPAU / SoftHDDevice, Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices Duoflex S2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 1 x 3 TB (Media), 2 x 1,5 TB (Media), Unicable System || Thermaltake DH 101, ASUS  M5A87, AMD FX-6300 Six-Core Processor, 8 GB RAM, easyVDR 5.0 (alpha), nVidia GT 1030, SoftHDDevice,  Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices DuoFlex C/T2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 2 x 1,5 TB (Media) || Fractal Design Node 304 mit NAS Openmediavault (RAID 5) 12 TB, Raspberry II mit Debian Wheezy Kartenleser, HD+, ...
Zitieren
#3
hmmm laut Bugtracker scheint mein Problem ein generelles zu sein ! Und dazu noch ein ziemlich "altes" Problem ...

http://code.google.com/p/android-xbmcrem...ells=tiles

Oookee, dann erst mal zu den nächsten Einstellungen ...

to be continue ...


Silverstone CW03 mit 7" Touch TFT, easyVDR 3.0, ASUS M5A87, AMD FX 4300, nVidia VDPAU / SoftHDDevice, Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices Duoflex S2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 1 x 3 TB (Media), 2 x 1,5 TB (Media), Unicable System || Thermaltake DH 101, ASUS  M5A87, AMD FX-6300 Six-Core Processor, 8 GB RAM, easyVDR 5.0 (alpha), nVidia GT 1030, SoftHDDevice,  Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices DuoFlex C/T2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 2 x 1,5 TB (Media) || Fractal Design Node 304 mit NAS Openmediavault (RAID 5) 12 TB, Raspberry II mit Debian Wheezy Kartenleser, HD+, ...
Zitieren
#4
Hi pritt,

guckst du ->
http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....#msg129469

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#5
hmmm, da werde ich wohl noch etwas warten, ich denke doch, dass die das für Frodo hinbekommen.
Die Alternativen werde ich dann mal ausprobieren... Muss mich eh erst mal mit XMBC anfreunden, momentan seh ich noch nicht so richtig durch ... alles Neuland !

Daaaanke

Silverstone CW03 mit 7" Touch TFT, easyVDR 3.0, ASUS M5A87, AMD FX 4300, nVidia VDPAU / SoftHDDevice, Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices Duoflex S2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 1 x 3 TB (Media), 2 x 1,5 TB (Media), Unicable System || Thermaltake DH 101, ASUS  M5A87, AMD FX-6300 Six-Core Processor, 8 GB RAM, easyVDR 5.0 (alpha), nVidia GT 1030, SoftHDDevice,  Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices DuoFlex C/T2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 2 x 1,5 TB (Media) || Fractal Design Node 304 mit NAS Openmediavault (RAID 5) 12 TB, Raspberry II mit Debian Wheezy Kartenleser, HD+, ...
Zitieren
#6
Hi,

(19.01.2013, 22:16)pritt link schrieb: hmmm, da werde ich wohl noch etwas warten, ich denke doch, dass die das für Frodo hinbekommen.
warum hinbekommen? läuft doch alles unter XBMC 12.0RC3 (Frodo) - Web-IF & App
..auch mit XBMC Nightly Builds ist alles Ok.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#7
aaaaahhja, ich hab es mit der Beta-Version (Beta v.010.6-alpha_tombriden) hinbekommen ... Ich dachte Du meintest die Alternativen zu der remote. Die hatten mir nicht so gefallen ... sind sicher auch praktikabel, aber ich lege ausser der Funktion noch viel Gewicht auf Design und Haptik.

Danke und schönen Abend !
Silverstone CW03 mit 7" Touch TFT, easyVDR 3.0, ASUS M5A87, AMD FX 4300, nVidia VDPAU / SoftHDDevice, Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices Duoflex S2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 1 x 3 TB (Media), 2 x 1,5 TB (Media), Unicable System || Thermaltake DH 101, ASUS  M5A87, AMD FX-6300 Six-Core Processor, 8 GB RAM, easyVDR 5.0 (alpha), nVidia GT 1030, SoftHDDevice,  Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices DuoFlex C/T2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 2 x 1,5 TB (Media) || Fractal Design Node 304 mit NAS Openmediavault (RAID 5) 12 TB, Raspberry II mit Debian Wheezy Kartenleser, HD+, ...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste