Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
XBMC 12 zum Betatest.
#76
@michel8

P.S. ach bevor ichs vergesse ....

ich bekomme mit meiner funktionierenden Konstellation (s.o.) nun 5 Ch-Stereo auf meinen
Harman/Kardon über Passthrough angezeigt. Nach Deinen Informationen dürfte das ja eigentlich
nur mit Deiner (s.o. michel8) Konstellation gehen ... Der Sound ist nach meinem subjektiven Empfinden
deutlich besser, insbesondere beim DD habe ich nicht mehr das Gefühl von der Musik ersdchalgen zu
werden und vom gesprochenen Text (fast) kein Wort zu verstehen ...

LG Andreas
Gehäuse: Chieftec HM-01B, Display: 15c2:0036 SoundGraph Inc. LC16M VFD Display/IR Receiver, Fernbedienung: iMon Pad, Motherboard: Asus M4A78 Pro Rev. 1.x (Bios 1701), CPU: AMD Athlon II X2 240e, RAM: 2 x 2 GB Kingson CL5 HyperX PC2-1066, Festplatten: 1x Cruical M4 (VDR-System), 2 x Western Digital WD20EARS Caviar Green 2 TB (Daten), DVB-C: Mystique CaBix-C2, DVB-T: Technotrend Budget T-1500, Ausgabe: xineliboutput über NVIDIA easyVDR 2.5, VDR 2.2.0., CAM: Alphacrypt
Zitieren
#77
@michel8

P.S.P.S.

meine Konstellation ist folgende:

Onboard S/PDIF gibt an den Harman/Kardon AVR445 optisch nur Ton ab, weil der (leider) kein True-HD und Co.
kann. Darüber hinaus kann er auch nur HDMI 1.1b an den TV durchschleifen, so dass ich über die verbaute
Grafikkarte (ZOTAK) an das Samsung-Panel Bild und Ton (im Bedarfsfall) mit HDMI 1.4 ausgebe.

LG Andreas
Gehäuse: Chieftec HM-01B, Display: 15c2:0036 SoundGraph Inc. LC16M VFD Display/IR Receiver, Fernbedienung: iMon Pad, Motherboard: Asus M4A78 Pro Rev. 1.x (Bios 1701), CPU: AMD Athlon II X2 240e, RAM: 2 x 2 GB Kingson CL5 HyperX PC2-1066, Festplatten: 1x Cruical M4 (VDR-System), 2 x Western Digital WD20EARS Caviar Green 2 TB (Daten), DVB-C: Mystique CaBix-C2, DVB-T: Technotrend Budget T-1500, Ausgabe: xineliboutput über NVIDIA easyVDR 2.5, VDR 2.2.0., CAM: Alphacrypt
Zitieren
#78
Hallo

Also die neue Version speichert den letzten Mute Zustand. Aber nach einmal Vol+ ist die Lautstärke an und auf 100%.
Also es wird nicht die Lautstärke auf 0 gesetzt es wird nur das Signal abgeschaltet.

Helmut ist bei dir nach dem Wechsel die Lautstärke auf 0 oder ist Mute an?
Wenn Mute an ist das ist dann ein Pchanger Problem, einmal auf Vol+ und es ist wieder aus.
Ich schau mal was man da am besten machen kann.
Wenn es nicht so ist wäre eine Rückmeldung schön.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#79
Hi adaniel

danke für Deine Rückmeldung!

Gerne würde ich aber noch ein paar Kleinigkeiten von Deinem System abfragen:

(19.12.2012, 15:52)adaniel link schrieb: Das Umstellen auf:

Audio Ausgabegerät: Default (....)

führt bei mir sofort wieder dazu, dass die xbmc.log derart anschwillt, dass ich diese nicht einmal mehr posten kann.
Im Millisekundenbereich wird millionenfach folgende Meldung erzeugt:

ERROR: CAESinkALSA::HandleError(snd_pcm_writei(1)) - snd_pcm_writei returned -11 (Resource temporarily unavailable)

...

Hinweisen möchte ich noch darauf, dass an der vom Setup erzeugten alsa.conf nichts mehr verändert worden ist. Das Soundsystem
ist also seit dem Aufsetzen des Systems völlig unangetastet.
Möglicherweise habe ich nicht alle Einstellungen bei Dir berücksichtigt, könntest Du bitte mal den Audioteil vom Easyinfo posten und die Parameter aus dem Bereich <audiooutput> aus der /home/easyvdr/.xbmc/userdata/guisettings.xml

Da es technisch ja funktioniert, will ich nach möglichkeit herrausfinden, was die Logeinträge wirklich provoziert, um geeignete Einstellungen dagegen zu finden...

Danke im Voraus für Deine Mithilfe

Zum Verständnis Deiner Testergebnisse:
(19.12.2012, 16:12)adaniel link schrieb: meine Konstellation ist folgende:

Onboard S/PDIF gibt an den Harman/Kardon AVR445 optisch nur Ton ab, weil der (leider) kein True-HD und Co.
kann. Darüber hinaus kann er auch nur HDMI 1.1b an den TV durchschleifen, so dass ich über die verbaute
Grafikkarte (ZOTAK) an das Samsung-Panel Bild und Ton (im Bedarfsfall) mit HDMI 1.4 ausgebe.
Deine Testergebnisse sind mit Ton ausschließlich über SPDIF - oder auch über HDMI?


(19.12.2012, 15:59)adaniel link schrieb: ich bekomme mit meiner funktionierenden Konstellation (s.o.) nun 5 Ch-Stereo auf meinen
Harman/Kardon über Passthrough angezeigt. Nach Deinen Informationen dürfte das ja eigentlich
nur mit Deiner (s.o. michel8) Konstellation gehen ... Der Sound ist nach meinem subjektiven Empfinden
deutlich besser, insbesondere beim DD habe ich nicht mehr das Gefühl von der Musik ersdchalgen zu
werden und vom gesprochenen Text (fast) kein Wort zu verstehen ...
Hier bin ich mir nicht sicher ob ich Dich richtig verstanden haben:
DD geht immer nur über das PassThroughDevice und wenn xbmc AC3 oder DD (also komprimiertes) Tonmaterial erkennt, dann will es den Ton an das eingestellte PassThrough-Device ausgeben.
Somit wäre es auch richtig dass Dein Receiver 5ch-Stereo über Passthrough anzeigt.
Sollte aber 6-Kanaliges unkomprimiertes (PCM) Tonmaterial von xbmc ausgegeben werden, kann das nicht 6-kanalig über SPDIF übertragen werden, SPDIF kann unkomprimiert nur 2-kanaligen Ton.
Lösung ist, dass entweder in xbmc alle 6 Kanäle auf 2 heruntergemischt oder dass nur 2 der 6 Kanäle übertragen werden - beides könnte zu lauter Musik und leisen Stimmen führen... 


Die Fehlermeldungen im Log und und unglückliches Zusammenmischen von Musik und Stimmen könnte aber auch an der asound.conf und einigen anderen Parametern in der xbmc-audiokonfiguration liegen - es muss halt alles zusammenpassen und das versuche ich halt zu automatisieren...

Danke und Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#80
(19.12.2012, 21:15)Bleifuss2 link schrieb: Also die neue Version speichert den letzten Mute Zustand. Aber nach einmal Vol+ ist die Lautstärke an und auf 100%.
Also es wird nicht die Lautstärke auf 0 gesetzt es wird nur das Signal abgeschaltet.
Helmut ist bei dir nach dem Wechsel die Lautstärke auf 0 oder ist Mute an?
Wenn Mute an ist das ist dann ein Pchanger Problem, einmal auf Vol+ und es ist wieder aus.
Ich schau mal was man da am besten machen kann.
Wenn es nicht so ist wäre eine Rückmeldung schön.

Hallo Bleifuss2
Nach dem Wechsel ist der Ton auf Mute
Genau ,, einmal Vol+ und der Ton ist da
Hatte auch mal Mute aus der lircd.conf,remote.conf und Lircmap.xml herausgenommen . Aber dann geht auch der PChanger nicht mehr..
Ohne PChanger übers VDR OSD Menu ist es OK

mfg Helmut
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#81
(19.12.2012, 22:36)Oberlooser link schrieb: Hatte auch mal Mute aus der lircd.conf,remote.conf und Lircmap.xml herausgenommen
Hi Oberlooser,

nur aus der lircmap.xml das Mute rauslassen, sollte xbmc in ruhe lassen aber dem PChanger das Wechseln erlauben...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#82


nur aus der lircmap.xml das Mute rauslassen, sollte xbmc in ruhe lassen aber dem PChanger das Wechseln erlauben...


Gute Idee Michel ,werde ich morgen noch mal ausprobieren !!
mfg Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#83
Hi

Ja so wie Michael schreibt passt es.
Falls ich keine brauchbare Lösung finde werde ich in Zukunft beim Lircmap generieren einfach Fragen ob Mute gewünscht ist oder nicht.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#84
Keine Panik  " Bleifuss2 "
Es betrifft ja auch nur die User die keine andere Taste auf ihrer Fernbedienung frei haben.
und die Mute Taste dafür nehmen müssen..

mfg Helmut
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#85
(19.12.2012, 23:40)Bleifuss2 link schrieb: Hi

Ja so wie Michael schreibt passt es.
Falls ich keine brauchbare Lösung finde werde ich in Zukunft beim Lircmap generieren einfach Fragen ob Mute gewünscht ist oder nicht.

Gruß
Bleifuss
Wieso nochmal fragen?

Du fragst doch bereits, ob mute auch genutzt werden soll oder nicht und wenn es genutzt wird, dann wird es halt auch überall benötigt...

Wäre es nicht sinnvoll generell xbmc ungemuted zu starten - das würde sogar den Fall betrachten, dass meine bessere Hälfte mal wieder bei gemuteten xbmc zum vdr wechselt und am nächsten Tag nach Start von xbmc der Ton wech ist

Einziger Workaround wäre generell die PCanger-Taste aus Remote.conf und Lircmap.xml zu entfernen, denn dann kann keine Fehlbedienung mehr passieren - und wer eben gar keine freie Taste mehr hat muss eben auf den PC verzichten...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#86
Hallo Michael,

(18.12.2012, 19:39)michel8 link schrieb: nutzt Du als Audio Ausgabegerät in xbmc: Default (...)?

wenn nein, würde das bei Dir auch funktionieren?
ja geht beides!

Zitat:Default (HDA Intel AD198x Analog) ()
HDA Intel (Intel),AD198x Analog

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#87
(19.12.2012, 23:35)Oberlooser link schrieb: nur aus der lircmap.xml das Mute rauslassen, sollte xbmc in ruhe lassen aber dem PChanger das Wechseln erlauben...

Hallo
1.Versuch
habe die Mute Taste mal in Lircmap.xml deaktiviert und danach neugebootet
Ergebnis : Mute mit der Fernbedienung  geht immer noch in XBMC
2.Versuch
jetzt dazu auch noch die Mute aus remote.conf rausgenommen und neugebootet
Ergebnis die Mute Taste geht jetzt im VDR-Frontend nicht mehr aber im XBMC immer noch
3.Versuch
zu guter letzt alles deaktiviert auch in der lircd.conf
Ergebnis kann keinen PChanger mehr ueber die Mute Taste der FB aufrufen ,ist ja auch logo..
Problem ist halt die doppel Belegung der Taste Mute mit PChanger..
Lösung evtl. eine andere Fernbedienung nehmen und eine andere Taste aussuchen.

Was jetzt geht und wo der Ton immer da ist ,ist wenn ich XBMC aus dem VDR OSD heraus aufrufe.
Was ja am Anfang nicht so war , ob das mit den Updates bereinigt worden ist kann ich nicht sagen ??

Für mich ist das jetzt so OK

Gruss Helmut
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#88
Hallo Helmut


Zitat:1.Versuch
habe die Mute Taste mal in Lircmap.xml deaktiviert und danach neugebootet
Ergebnis : Mute mit der Fernbedienung  geht immer noch in XBMC

Das kann eigentlich nicht sein.
Wenn du die lircmap generiert hast sind da mehrere Mute Einträge, hast du alle deaktiviert.?

Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#89
Hi Helmut,
(20.12.2012, 13:56)Bleifuss2 link schrieb: Hallo Helmut


Zitat:1.Versuch
habe die Mute Taste mal in Lircmap.xml deaktiviert und danach neugebootet
Ergebnis : Mute mit der Fernbedienung  geht immer noch in XBMC

Das kann eigentlich nicht sein.
Wenn du die lircmap generiert hast sind da mehrere Mute Einträge, hast du alle deaktiviert.?

Bleifuss
und wie hast Du die Einträge deaktiviert?
# davor dürfte in eiiner xml nicht funktionieren...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#90
Hallo
Also ich habe in der /usr/share/xbmc/userdata/Lircmap.xml
den Eintrag mit mute ganz herausgenommen.
siehe Anhang
warum Mute immer noch geht ????

Gruss Helmut


Angehängte Dateien
.txt   Lircmap.xml.txt (Größe: 944 Bytes / Downloads: 5)
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#91
Hallo Helmut

Die Lircmap würde nicht funktionieren.

Was hast du für eine FB Microsoft Xbox. ?
Es gibt ein paar FB's die XBMC direkt unterstüzt vermutlich hast du so eine,
oder XBMC hat sich schwer geändert.
Für diese FB's gibt es auch eine Lircmap ich weiß aber den Pfad gerade nicht.
Ich schaue mal die nächsten Tage.

Bleifuss 
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#92
Hi Helmut,

Code:
<remote device="/etc/lircd.conf">
diese "Lircmap.xml" wurde aber nicht mit "Program-Changer" generiert.
Der Pfad bei easyVDR 1.0 -> "/etc/lirc/lircd.conf"


in "/usr/share/xbmc/system" gibt ja auch noch eine "Lircmap.xml"
im dieser "Lircmap.xml" sind auch schon "remote" definiert...wenn in der ".xbmc/userdata/Lircmap.xml"
ein Key kommentiert wird,dann nimmt XBMC diese xml bei passendem remote device
Code:
       <remote device="mceusb">
       .......................
       <remote device="XboxDVDDongle">
       .......................
       <remote device="PinnacleSysPCTVRemote">
       .......................
       <remote device="anysee">
       .......................
       <remote device="iMON-PAD">
       .......................
       <remote device="Antec_Veris_RM200">
       .......................
       <remote    device="MCE_via_iMON">
       .......................
       <remote device="TwinHanRemote">
       .......................
       <remote device="linux-input-layer">
       .......................
       <remote device="mediacenter">
Hab hier auch nee FB mit Usb-Dongle meldet sich als "Aureal Semiconductor" esky.cc iR_USB
damit gehen unter XBMC die meisten Tasten.Key's kommen in diesem Fall von device "mceusb" 
Hatte gehoft das bei "lsusb | grep -i infrared" nee Ausgabe kommt leider nicht.
Wer nee "mceusb" hat und bei "lsusb | grep -i infrared" diese Ausgabe bekommt ->
Code:
Bus XXX Device XXX: ID 147a:e03e Formosa Industrial Computing, Inc. Infrared Receiver [IR605A/Q]
kann die Kiste auch mir der FB aufwecken.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#93
Hi Mango
Lösung gefunden !!!
Du hast mich auf den richtigen Pfad gebracht
Die Lösung war aus der /usr/share/xbmc/system/keymaps/remote.xml
<keymap>
      <global>
            <remote>
und hier den Eintrag
                  <mute>Mute</mute>        herausnehmen..  neu gebootet und  alles geht ..

Die Lircmap.xml in /usr/share/xbmc/userdata  und die lircd.conf in /etc/lirc kann so bleiben wie sie ist mit dem Mute eintrag , OK
In der /etc/vdr/remote.conf habe ich aber den Eintrag mit Mute entfernt
Mute geht jetzt nicht mehr im VDR und XBMC Modus , da die Taste ja jetzt mit der PChanger Funktion belegt ist und der funzt 100%tig
Die Fernbedienung die ich benutze ist die Total Control 2082 mit Code 0104 auf dem VCR Button siehe auch Anhang
Danke an alle beteiligten fuer die Geduld mit mir ..

Gruss Helmut


Angehängte Dateien
.doc   Bedienung Total Control EasyVDR1.0.0_URC 2082_Code 0104_Digi8.doc (Größe: 409 KB / Downloads: 4)
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#94
@michel8

So, ich bin jetzt auch ein Stück weiter. Ich Dämel habe natürlich völlig übersehen, dass ich in meinem System die
analogen Ausgänge alle gemutet hatte, weil ich doch eh nur digital ausgebe und auf meinen analogen Ausgängen,
insbesondere dem Kopfhörerausgang, nur brummen zu vernehmen war. Heute abend teste ich die Default Einstellung
also erneut. Vermutlich liegt hier der Hund begraben.

1. Easyinfo und Audioteil der guisettings.xml poste ich nachher.

2. Richtig meine Testergebnisse sind mit Ton ausschließlich über S/PDIF

Interessant ist vielleicht aber auch, was ich heute zum RC2 vom xbmc gefunden habe:

"Fixes between RC1 and RC2 include resolution of incorrectly disabling audio
devices due to faulty detection, which should resolve all or most “audio suddenly
stops altogether” complaints, along with numerous other stability enhancements
and minor fixes"

Vielleicht sollten wir mit dem RC2 weiter testen.

LG

Andreas
Gehäuse: Chieftec HM-01B, Display: 15c2:0036 SoundGraph Inc. LC16M VFD Display/IR Receiver, Fernbedienung: iMon Pad, Motherboard: Asus M4A78 Pro Rev. 1.x (Bios 1701), CPU: AMD Athlon II X2 240e, RAM: 2 x 2 GB Kingson CL5 HyperX PC2-1066, Festplatten: 1x Cruical M4 (VDR-System), 2 x Western Digital WD20EARS Caviar Green 2 TB (Daten), DVB-C: Mystique CaBix-C2, DVB-T: Technotrend Budget T-1500, Ausgabe: xineliboutput über NVIDIA easyVDR 2.5, VDR 2.2.0., CAM: Alphacrypt
Zitieren
#95
@michel8

Entschuldige bitte die späte Rückmeldung, aber so kurz vor Weihnachten ists halt sehr geschäftig.

Nach einem Umstellen auf: Default(...) kommt auf dem AVR nichts mehr an. Ton geht nur noch über TV.
Die xbmc.log schwillt in knapp 5 Minuten auf eine Größe von 1.5 GB mit der bereits geposteten Fehler-
meldung an.

guisettings.xml:

Zitat:<audiooutput>
        <ac3passthrough>true</ac3passthrough>
        <audiodevice>ALSA:default</audiodevice>
        <channels>4</channels>
        <dtshdpassthrough>false</dtshdpassthrough>
        <dtspassthrough>true</dtspassthrough>
        <guisoundmode>1</guisoundmode>
        <mode>1</mode>
        <multichannellpcm>false</multichannellpcm>
        <normalizelevels>false</normalizelevels>
        <passthroughaac>false</passthroughaac>
        <passthroughdevice>ALSA:iec958:CARD=SB,DEV=0</passthroughdevice>
        <stereoupmix>false</stereoupmix>
        <truehdpassthrough>false</truehdpassthrough>
    </audiooutput>

Ich vermute xineliboutput als den Übeltäter, da dort Default-Ausgabe RAW über optical/koaxial gesetzt ist.

Ich wünsche ein frohes Weihnachtsfest. Und noch einmal einen herzlichen Dank an alle Entwickler für diese
wirklich hervorragende Distri. Seit dem das iMON-Problem (FB) gelöst ist, läuft der VDR bei mir ohne irgendwelche
Probleme.

LG Andreas
Gehäuse: Chieftec HM-01B, Display: 15c2:0036 SoundGraph Inc. LC16M VFD Display/IR Receiver, Fernbedienung: iMon Pad, Motherboard: Asus M4A78 Pro Rev. 1.x (Bios 1701), CPU: AMD Athlon II X2 240e, RAM: 2 x 2 GB Kingson CL5 HyperX PC2-1066, Festplatten: 1x Cruical M4 (VDR-System), 2 x Western Digital WD20EARS Caviar Green 2 TB (Daten), DVB-C: Mystique CaBix-C2, DVB-T: Technotrend Budget T-1500, Ausgabe: xineliboutput über NVIDIA easyVDR 2.5, VDR 2.2.0., CAM: Alphacrypt
Zitieren
#96
Hallo Helmut,

(15.12.2012, 21:33)Oberlooser link schrieb: 6.Disk Abspielen  Audio CD und DVD OK
7.Musik CD rippen geht noch nicht mit dem lame encoder  ,, Vorbis OK
wirf mal einen Blick in "/home/easyvdr/.xbmc/temp/xbmc.log"
...bekommst du den gleichen Fehler beim rippen einer CD mit Lame?
Code:
WARNING: Unable to resolve: libmp3lame.so.0 id3tag_set_textinfo_utf16, reason: /usr/lib/libmp3lame.so.0: *//*
undefined symbol: id3tag_set_textinfo_utf16
ERROR: Unable to resolve exports from dll libmp3lame.so.0
ERROR: Error: CCDDARipper::Init failed

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#97
Hi , Wolfgang
bei mir kommt die gleiche Fehlermeldung wie bei Dir

18:58:56 T:3049302896 WARNING: Unable to resolve: libmp3lame.so.0 id3tag_set_textinfo_utf16, reason: /usr/lib/libmp3lame.so.0: undefined symbol: id3tag_set_textinfo_utf16
18:58:56 T:3049302896  ERROR: Unable to resolve exports from dll libmp3lame.so.0
18:58:56 T:3049302896  ERROR: Error: CCDDARipper::Init failed

Einstellung mit lame und 192kbps
Gruss Helmut
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#98
Hallo Helmut.

(27.12.2012, 20:06)Oberlooser link schrieb: bei mir kommt die gleiche Fehlermeldung wie bei Dir
dann hat so eine Fehlermeldung auch was Positives.bei mir geht es mit libmp3lame0 aus "precise"
"lib" aus Anhang .....bin mir nicht ganz sicher ob es nun "/usr/lib/i386-linux-gnu" oder "/usr/lib" war.
Mit "locate libmp3lame.so.0.0.0" findest du den Pfad, die Alte lib Bitte umbenennen.
Ist "/usr/lib/" man muss sich nur das Log anschauen ;D
Rippen (mp3) ging dann bei mir wieder.

Gruss
Wolfgang


Angehängte Dateien
.gz   libmp3lame.so.0.0.0.tar.gz (Größe: 149,16 KB / Downloads: 2)

Zitieren
#99
Danke Wolfgang
K+ von mir
rippt jetzt auch mit lame
Pfad bei mir /usr/lib/libmp3lame.so.0.0.0
alte lib 256kb von 30.07.2010
neue lib von Dir 324kb  und von 26.12.2011

mfg Hemut
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
Hallo

Geht das im Hintergrund oder muss man warten?
Ich habe in der neuen Pchanger Version Asounder drin, das läuft im Hintergrund.
Allerdings ist eine Tastatur + Maus von Vorteil. Wenn mal alles eingestellt ist reicht auch die FB.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste