Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
TBS 6981: Beide Ausgänge über ein SAT Kabel aktivieren
#1
Ich habe die obere TV-Karte. Über ein Device läuft aktuell der Empfang.

Allerdings möchte ich das Teil im unteren Link nutzen, um bei Aufnahmen auch die anderen Kanäle auf den anderen
Transpondern zu sehen. Habe ich hier irgendwo gelesen. Ich hoffe, daß ich das richtig verstanden habe. Dafür müßte dann
aber der andere Ausgang auch ein TV Bild ausgeben. Im setup sind beide devices aktiviert. Für device 2 habe ich LNB 1
aktiviert. Aber bislang kommt kein Bild auf den anderen device. Was muß ich tuen? Oder funktioniert das mit diesem Teil eh nicht?

http://www.ebay.de/itm/200816187134?ssPa...1497.l2649
Asus P8H61M So.1155,Intel Core i3 2120T, 320GBHDD, 4GB Arbeitsspeicher,  TV-Karten: tbs 6902 dual dvb s2, Atric_IR-Einschalter mit TBS Fernbedienung, Gehäuselüfter/Lüfter 120x120x25mm Scythe Slip Stream SY1225SL12L 800rpm

Zitieren
#2
moin nickinicki,

das dürfte prinzipiell nicht gehen.
Bei Dualtuner (= 2 Tuner) entweder zwei Kabel vom Dual-LNB oder vom Multiswitch
oder auf Unikabel umrüsten (damit gehen mehrere Tuner an einem Kabel, relativ teure Lösung).

Zwei Tuner an einem Kabel tut bei SAT wohl nicht.

bye
Frank

vdr: Silverstone GD01 MRX mit ImonLCD, Asus M4V78 ATI-Graka Board, AMD 4850e,  FF Technotrand S2300 modded, LG, 40GB IDE 2,5", 500GB SATA, Samsung DVD-Brenner (easyvdr 0.806 mit lirc-0.8.6

Zalman MS1000-2 mit 6 Swap-Bays für 3,5" Platten, Core i3-2120, ASUS P8P67, 4GB Kongston, Zotac GT430 passiv, LG DVD Brenner, TBS 6981 Dual DVB-S2, easyvdr 096-B1 mit linux-media-tbs-dkms
Zitieren
#3
Hi zusammen!

Es gibt wohl auch die Möglichkeit, dass der 2. Tuner die gleiche Polarisierung nutzt. Heißt im Endeffekt, wenn der 1. Tuner "vertikal" empfängt, dann kann der 2. Tuner alle anderen vertikalen Transponder empfangen. Horizontale Transponder sind jedoch nicht möglich. Hierdurch können auf dem 2. Tuner ca 50% der Sender empfangen werden. Wie das genau geht kann ich nicht sagen, da ich Kabel-User bin. Aber irgendwie muss dafür wahrscheinlich ne Master/Slave Lösung her. Ob der Splitter dafür was können muss kann ich nicht sagen, evtl geht es auch per Treiber.
Mal auf einen Sat-Spezialisten warten Wink

Schöne Grüße

David
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
Zitieren
#4
Moin moin nickinicki,

auch hier satfrei, imho http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Lnbsharing-patch ;-]

MfG.
          MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#5
LNB-Sharing-Patch ist in unserem VDR drin.

Ein Kabel per Splitter an nem Dualtuner geht wie sirnova es sagte, ohne jede Änderungen. Nur logisch, dass die Karte die Polarisation auf vertikal stellt, dass nur vertikale Sender ankommen.

Anders geht es imo nur mit Unicable

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#6
Hallo,

es gibt ja nicht nur vertikal und horizontal, sondern auch High und Low. Deshalb ist mit dem LNB-Sharing Patch nicht 50% der Sender auf der 2. Karte empfangbar, sondern nur 25% aller Sender, aber trotzdem noch mehr als mit nur einem Tuner nur ein Transponder.

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: