Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
HDMI-CEC-USB-Adpater von Pulse eight mit easyvdr möglich?
#1
Hallo!

Hat schon jemand den o. g. Adapter mit easyvdr in Betrieb?

Bei uns steht der Umbau des Wohnzimmers an und der VDR soll in den Keller wandern. Da wäre es nützlich, wenn ich neben der HDMI-Leitung nicht noch eine IR-Leitung für die Fernbedienung legen muss.

Bin gespannt.

Grüße

Niel
Zitieren
#2
Ob die 0.8 mit dem Empfänger ootb klarkommt kann ich nicht sagen, aber zur Not sollte mit ein wenig Hilfe von Captain_Beefheart der Empfänger mit easyvdr 1.0 tun.

Andere option wäre ein Client-Server-Lösung und zur Verbindung ein Lankabel in den Keller...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#3
Hi

Zitat:Andere option wäre ein Client-Server-Lösung und zur Verbindung ein Lankabel in den Keller...
  ;D    ja!
Zitat:aber zur Not sollte mit ein wenig Hilfe von Captain_Beefheart der Empfänger mit easyvdr 1.0 tun.
    Sad  vlt.  .. allerdings werde ich mir die nötigen Infos nicht  ergooglen  --  die musste schon liefern
                ich weiß noch nicht eimal was das ist - ein "HDMI-CEC-USB-Adpater von Pulse eight"

    gruß
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#4
http://www.technikblog.ch/2012/03/media-...c-adapter/

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#5
Hallo!

Der Link zum Adapter ist von Sinai ja schon eingefügt worden. Danke.

Eine Client-Server-Lösung käme auch infrage, wenn der WAF stimmt. Wie schon geschrieben steht der Umbau des Wohnzimmers an. Der Fernseher soll an die Wand und der VDR am besten weg (unsichtbar werden). Daher die Idee mit dem Keller und dem HDMI-Kabel und dem CEC-Adapter. Sonst müsste ich ja noch einen IR-Empfänger irgendwo im Wohnzimmer platzieren.

Client würde gehen, wenn er hinter dem TV versteckt werden könnte und nicht zu hören ist. Aber welcher Client lässt sich zwischen TV und Wand montieren und kostet nicht allzuviel?

Ich glaube, ich bestelle mir den Adapter mal. Dann kann ich testen. Ansonsten bleibt noch die Lösung mit dem IR-Empfänger.

Perfekt wäre jedoch die Steuerung über CEC.

Grüße

Niel
Zitieren
#6
Ich gehe mal davon aus, dass du eine Softwarelösuing per Grafikkarte nutzt, denn die 6400 kann laut Treiberdeveloper CEC ootb und damit den TV und VDR bedienen.

Ich kann es mangels TV leider nicht testen

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#7
Hi!

Hab ich total vergessen. Ich benutze eine eHD. Daher geht es nicht ootb.

Gruß

Niel

Edit: Habe den Adapter gerade bestellt. Wenn er da ist, kann ich testen.
Zitieren
#8
Hallo!

Habe den Adapter heute bekommen. Er wird registriert und als /dev/ttyACM0 eingebunden.

Es gibt eine libcec, die bekomme ich aber irgendwie nicht installiert. Egal ob als Paket oder aus dem Quelltext.

Hat da jemand eine Idee oder diese schon eingebunden.

Da der VDR gerade genutzt wird, kann ich nichts weiter testen und die Fehler nicht hier aufschreiben. Die libcec kommt aus jeden Fall aus dem sid Bereich.

Grüße

Niel
Zitieren
#9
(24.08.2012, 22:20)Niel link schrieb: Die libcec kommt aus jeden Fall aus dem sid Bereich.
Hallo Niel,

ob diese libcec aber in der Basis aus Debian-Lenny (das ist nun mal die 0.8 ) tut kann ich nicht sagen..

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#10
(19.08.2012, 21:13)Niel link schrieb: Bei uns steht der Umbau des Wohnzimmers an und der VDR soll in den Keller wandern. Da wäre es nützlich, wenn ich neben der HDMI-Leitung nicht noch eine IR-Leitung für die Fernbedienung legen muss.

Falscher Ansatz. Wenn du eine Leitung neu legen musst, kannst du auch zwei ohne nennenswerten Mehraufwand legen.

Ansonsten: erst CEC testen, dann planen, danach erst bauen.

Du baust ja auch kein Haus, indem du mit dem Dach anfängst und danach Wände drunterzimmerst.
Zitieren
#11
Hallo!

Ich finde den Ansatz nicht so falsch.

Warum soll ich mir ein zusätzliches IR-Kabel einziehen und einen zusätzlichen Empfänger im Wohnzimmer positionieren, wenn in meinem TV ein Empfänger verbaut ist, der seine Daten über das HDMI-Kabel, welches eh angeschlossen ist, weitergeben kann (CEC)?

Diese Technik ist möglich. Dann würde ich sie auch gerne nutzen. Ich lege mir neben das HDMI-Kabel ja nicht auch noch eine Audioleitung. Ton geht ja auch über HDMI, also nutze ich es. Ich hasse Kabelsalat.

Wahrscheinlich hat sich das Projekt eh erledigt. Habe gerade gesehen, dass der Raspberry Pi jetzt auch MPEG-2 kann.

Ich werde dann voraussichtlich einen Pi hinter dem TV verstecken, der mit XBMC und Live-TV läuft und über CEC gesteuert wird. Raspmc ist da ein guter Ansatz. Dann hat sich der VDR erübrigt und ich muss kein HDMI-Kabel mehr ziehen.

Und der Plan mit testen, planen und dann bauen funzt so auch leider nicht. Entschluss zum Umbau des Wohnzimmers ist getroffen worden. Da muss die Technik mitziehen, nicht andersherum.

Gruß

Niel
Zitieren
#12
Tja. Dann wirst du schon das eine oder andre selbst entwickeln müssen.
Zitieren
#13
Hallo Niel

Wenn du den Raspberry Pi ernsthaft verwenden willst musst du seeehr geduldig sein. Das geht dann so Taste drücken 1-2s warten ah Menü kommt, im Menü kurz hoch scrollen is nicht. Also es funktioniert schon so als 2 VDR aber zum täglichen TV Schauen eher nicht. Deine Frau ist sicher nicht so geduldig.

Noch ne Frage ich glaube ich verstehe dein Problem falsch.

Zu willst den VDR in den Keller versetzten. Dann ist das Problem doch FB zum VDR und nicht VB zum TV?
Falls du einen Seriellen Empfänger verwendet ist das mit dem Kabel zum VDR doch kein Problem. Bei USB hast du aber so >5m verloren das wird dann teuer.
Wenn du ein dünnes Kabel suchst da müsste sogar eine Telefonleitung funktionieren, aber vorher testen.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#14
Hallo!

Zur Zeit habe ich einen internen USB-IR-Empfänger im VDR. Der wäre im Keller nutzlos.

Ich könnte dann natürlich diesen Ausbauen und mit einem USB-Kabel ins Wohnzimmer verlegen, parallel zum HDMI-Kabel.

Auch könnte ich einen einfachen seriellen Empfänger zusammenlöten und dann ein dünnes Kabel für den seriellen Empfänger parallel zum HDMI-Kabel verlegen.

Was mich hat stört, ist die Tatsache ein zweites Kabel parallel zu verlegen, wenn es eigentlich nicht sein müsste.

Wie sieht es denn mit easyVDR 1.0 aus. Das basiert doch auf Ubuntu Oneiric, oder? Die benötigte libcec wird dafür wohl bereitgestellt, siehe https://launchpad.net/~pulse-eight/+archive/libcec

Vielleicht ist das ein möglicher Weg.

Grüße

Niel
Zitieren
#15
Hallo Niel

Ich glaube du siehst das ganze falsch herum.
Mit CEC kann der VDR den TV bedienen. Du brauchst aber TV bedient VDR, da fragt sich ob das überhaupt geht und ob dein TV die Signale per HDMI weiter sendet.
Oder sehe ich das falsch.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#16
Das sollte schon technisch möglich sein - wenn es denn jemand programmiert. Es fehlt das Stück zwischen lib && vdr, da müsste sich halt jmd dran setzen und ein Plugin bauen was gegen libcec und libusb linkt und ein cRemote device erstellt. Alternativ geht auch CLI Programm welches per SVDRP keys an den VDR sendet.

Nur dafür müsste sich jmd mit der Hardware && ein wenig Geduld mal dran setzen. Wie so oft ist fast alles möglich, nur keiner mag es tun.
Zitieren
#17
Moin moin Niel,
(26.08.2012, 10:42)Niel link schrieb: Was mich hat stört, ist die Tatsache ein zweites Kabel parallel zu verlegen, wenn es eigentlich nicht sein müsste.
da gibt es doch auch andere Lösungsmöglichkeiten z.B. IR-Extender via Funk wie dat hier.

Um wieviel Meter geht es denn? Für 10m sollte ein 6,50€ HDMI und ein 5€ Kat6 Patch-kabel langen (Patchkabel für's IR, da geschirmt) ;-]

MfG.
          MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#18
Hallo zusammen!

Bei CEC ist der TV der Chef. Sieht man auch bei Youtube, da ist bei den pulse-eight Videos genau die Samsung-Fernbedienung des TV zu sehen, mit der alles gesteuert wird.

Ich versuche mich dann an der Verbindung zwischen der libcec und dem VDR wenn ich einen easyvdr 1.0 zum testen habe.

IR-Extender möchte ich nicht nutzen, da ich ungern Funk benutze. Da kommt alles durcheinander: WLAN, Außenhermometer und die unbekannten Geräte des Nachbarn. Fehlersuche ist da echt spannend. Wo ich ein Kabel benutzen kann, werde ich es auch tun.

Die Distanz liegt bei ca. 12 m.

Grüße

Niel

Grüße Niel
Zitieren
#19
Hallo!

Habe jetzt easyvdr 1.0 auf einer Test-HD installiert und die libcec sowie die cec-utils von pulse-eight installiert.

Mit den cec-utils konnte ich einen ersten erfolgreichen Test absolvieren.

Bei der Konfiguration des CEC-Adapters wurde zunächst mal der Fernseher automatisch eingeschaltet und auf den HDMI-Eingang geschaltet. Super, das klappt schon mal.

Danach habe ich mit cec-client getestet. Die Tastendrücke auf der FB werden auf der Konsole angezeigt. Habe es mal als log angehangen. Darin sind Zeilen mit "key pressed". Key pressed 21 war die Taste 1, key pressed 22 ist Taste 2 usw.

Werde mich dann mal langsam, also wenn ich Zeit habe, damit auseinandersetzen.

Grüße

Niel


Angehängte Dateien
.log   cec-client.log (Größe: 14,19 KB / Downloads: 5)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste