Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Backup vom System
#1
Hallo zusammen,

hab nun die easyvdr-1.0 installiert....  Big Grin alles läuft auf anhieb...  :o

zumindest, dass was ich bis jetzt getestet habe...

!!! IHR SEID GROßE SPITZE !!!

nun wollte ich vom system backup ziehen... und hab gelesen, dass es bis jetzt kein backup-verfahren gibt...

und man verweise auf image-software... ok kein problem...

problem: soweit ich weiß ist alles mit UUID konfiguriert, nicht so gut für dieser art von backup, wenn man auf eine andere platte das system wiederherstellen will...

lösung: in fstab UUID gegen /dev/sdXY tauschen, aber damit ist doch nicht getan oder.... grub muss doch auch diesbezüglich geändert werden, oder?

kann mit jemand ein paar nützliche hinweise geben, wo noch was zu ändern ist, damit das restore reibungslos klappen kann! Wink

und vielleicht auch das passende tool nennen 8)

mfg
Max
VDR 1: easyVDR 3.5 64Bit: Gigabyte B250M-D3H+ GT1030 + 2 x NOVA-HD-S2 + VDPAU (Wohnzimmer). DFAtmo in XBMC und als POST-plugin
VDR 2: easyVDR 3.0 32Bit: ASUS N4L-VM DH + T2400 + 1GB DDR2 + NOVA-HD-S2 + Server (Kelller)
Zitieren
#2
Ich nutze die Live-CD Clonezilla - damit lässt sich eine Partition als Image sichern. Auf anderer Platte, die bereits partitioniert ist, lässt man blkid laufen und sieht du UUIDs der Platte, die man dann in der fstab und grub.cfg  austauschen kann.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#3
hi...

ok in grub.cfg.... und muss man sowas wie grup update aufrufen?

kann ich nach dem restore mit clonezilla auf die platte auch sofort zugreifen oder wann hat man die gelegenheit die uuid zu ändern?

mfg
Max
VDR 1: easyVDR 3.5 64Bit: Gigabyte B250M-D3H+ GT1030 + 2 x NOVA-HD-S2 + VDPAU (Wohnzimmer). DFAtmo in XBMC und als POST-plugin
VDR 2: easyVDR 3.0 32Bit: ASUS N4L-VM DH + T2400 + 1GB DDR2 + NOVA-HD-S2 + Server (Kelller)
Zitieren
#4
Ich hab keinen grub-update ausgeführt - aber das kann Zufall gewesen sein. Schadet ja sicher nicht.

Und nach dem Restore kannst du direkt aus Clonezilla eine Konsole aufmachen und die Platten mounten

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#5
Was ist von mondo rescue zu halten?
Asus P8H61M So.1155,Intel Core i3 2120T, 320GBHDD, 4GB Arbeitsspeicher,  TV-Karten: tbs 6902 dual dvb s2, Atric_IR-Einschalter mit TBS Fernbedienung, Gehäuselüfter/Lüfter 120x120x25mm Scythe Slip Stream SY1225SL12L 800rpm

Zitieren
#6
Hallo
,
(03.11.2012, 12:09)nickinicki link schrieb: Was ist von mondo rescue zu halten?
ist bei easyVDR schon an Board und funktioniert.Mach meine Sicherung immer mit Mondo - Mindi.
Achtung Link video0 und Verzeichnisse werden nicht erstellt.
Nimm CloneZilla oder True Image, ist einfacher zu handhaben.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#7
Hallo Wolfgang,

mit mondo hatte ich vor Jahren mal ein backup von zwei Partitionen/ zwei Betriebssystemen gemacht. Nach dem Rückspielen hat alles wieder funktioniert. Von daher würde ich am liebsten mit dem arbeiten, was auch schon  mitgeliefert wird.

Ich bin jetzt grad mal dabei, die Sache auszuprobieren. Ob ich ein Rückspielen bewußt provozieren werde weiß ich noch nicht :-).

Welche Grundeinstellung hast du vorgenommen? Komprimierung, Pfade weglassen(/proc|/tmp|/dev|/media habe ich weggelassen), noch was zu beachten?

"Achtung Link video0 und Verzeichnisse werden nicht erstellt." => Versteh nicht ganz. Sollte doch auch so sein, oder, damit gemachte Aufzeichnungen erhalten bleiben, oder?

Asus P8H61M So.1155,Intel Core i3 2120T, 320GBHDD, 4GB Arbeitsspeicher,  TV-Karten: tbs 6902 dual dvb s2, Atric_IR-Einschalter mit TBS Fernbedienung, Gehäuselüfter/Lüfter 120x120x25mm Scythe Slip Stream SY1225SL12L 800rpm

Zitieren
#8
Im Moment bin ich etwas genervt.

Clonezilla gibt Fehlermeldung raus.
Generating local error by:
localedef -f UTF-8 -iwhiptail:error...

Mondo rescue ist nicht vollständig durchgelaufen. Wenn ich vielleicht Tipps bekommen könnte, mit welcher Voreinstellung, dann könnte ich es nochmal probieren.

Bild friert ein(Schon in einem anderen Thread gepostet)

DIVX Converter für SD hab ich auch schon einige ausprobiert, aber funzt nicht. Ja, ich weiß...kommt noch in einen anderen Thread. Aber das sind die Punkte die ich noch abarbeiten möchte, bevor ich die "Vorab-Validierung" von meinem System erstmal abschliessen möchte. Aber es hakt.
Asus P8H61M So.1155,Intel Core i3 2120T, 320GBHDD, 4GB Arbeitsspeicher,  TV-Karten: tbs 6902 dual dvb s2, Atric_IR-Einschalter mit TBS Fernbedienung, Gehäuselüfter/Lüfter 120x120x25mm Scythe Slip Stream SY1225SL12L 800rpm

Zitieren
#9
http://sourceforge.net/projects/clonezil...o/download

funktioniert hier problemlos mit Standardinstallation von easyVDR 1.0

VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#10
Hallo sinai,

"deine" Clonezillaversion zeigt mehr Reaktionen und ist bislang noch nicht ausgestiegen. Werde ich die tage ausprobieren. Thanks!
Asus P8H61M So.1155,Intel Core i3 2120T, 320GBHDD, 4GB Arbeitsspeicher,  TV-Karten: tbs 6902 dual dvb s2, Atric_IR-Einschalter mit TBS Fernbedienung, Gehäuselüfter/Lüfter 120x120x25mm Scythe Slip Stream SY1225SL12L 800rpm

Zitieren
#11
Was mich wundert ist, daß mir nicht die Auswahl angezeigt wird, welche Ordner nicht für das ISO gewählt werden sollen. Macht Clonezilla das automatisch? Video0 wird auch nicht mit ausgewählt? Scheint nicht der Fall zu sein, sonst wären die zu sichernden Daten wesentlich größer.

Also wenn ich das ISO von Clonezilla zurückspielen würde, wären aller vorab installierten Programme unter Desktop wieder vorhanden und Video0 wird nicht angetastet?
Asus P8H61M So.1155,Intel Core i3 2120T, 320GBHDD, 4GB Arbeitsspeicher,  TV-Karten: tbs 6902 dual dvb s2, Atric_IR-Einschalter mit TBS Fernbedienung, Gehäuselüfter/Lüfter 120x120x25mm Scythe Slip Stream SY1225SL12L 800rpm

Zitieren
#12
Fast 59 GB großes IMG. Scheint aber recht groß zu sein. Wie das?
Asus P8H61M So.1155,Intel Core i3 2120T, 320GBHDD, 4GB Arbeitsspeicher,  TV-Karten: tbs 6902 dual dvb s2, Atric_IR-Einschalter mit TBS Fernbedienung, Gehäuselüfter/Lüfter 120x120x25mm Scythe Slip Stream SY1225SL12L 800rpm

Zitieren
#13
So .... nun das erste backup produziert. Clonezilla macht tatsächlich nur Sinn direkt nach der Installation und individuellen Einstellung. Wenn erst Daten im Videoverzeichnis sind, oder auch im trash Ordner wird das alles mit ins backup geschrieben.
Ich hätte vorher auch alles löschen können, aber ich habe mich nochmal an mondo rescue versucht und hat bislang fünktioniert.
Zuerst hatte ich auch noch ein großes backup. Mit ist dann aufgefallen, daß noch etwas im trash Ordner lag. Dann nochmal rödeln lassen und ich komme jetzt auf 3,6GB.

Folgende Ordner habe ich für das backup weggelassen:
/proc|/temp|/video0|/dev|/media

Kann man sonst noch etwas weglassen?

Vielleicht sind video0 und media doppelt gemoppelt, weil video0 unter media hängt. Den trash Ordner werde ich beim nächsten Mal noch hinzufügen, dann brauch auch dieser nicht gelöscht werden.

Irgendwo habe ich hier im Forum gelesen, daß mondo beim Zurückspielen auch das Video0 Verzeichnis neu formatiert,obwohl dieses weggelassen wurde fürs backup. Nunja, wenn man das weiß kann man sich ja drauf einstellen. Ich vermute, daß auch
Clonzilla derart vorgeht.

Vielleicht ließe sich das vermeiden, wenn media eine eigene Partition bekommen würde, welche ja dann nicht angewählt werden muß beim Start von mondo.
Asus P8H61M So.1155,Intel Core i3 2120T, 320GBHDD, 4GB Arbeitsspeicher,  TV-Karten: tbs 6902 dual dvb s2, Atric_IR-Einschalter mit TBS Fernbedienung, Gehäuselüfter/Lüfter 120x120x25mm Scythe Slip Stream SY1225SL12L 800rpm

Zitieren
#14
(11.11.2012, 17:55)nickinicki link schrieb: ... Wenn erst Daten im Videoverzeichnis sind, oder auch im trash Ordner wird das alles mit ins backup geschrieben.

Dir ist schon klar, dass du ein Backup von der Partition machen solltest und nicht von der ganzen Platte ?!

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#15
Hi nickinicki,

magst Du Deine Erkenntnisse zu Version und Bedienung (insbesondere auch zum weglassen bestimmter Ordner) von Clonezilla im wiki zusammenfassen?

Der Bereich hier könnte direkt erweitert werden: http://wiki.easy-vdr.de/index.php/1.0_Ba...nd_Restore


Dann hätten alle User etwas davon.

Vielen Dank im Voraus
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#16
Hallo michel,

o.k., werde ich die Tage machen.

Hallo Steevee,
ja, ist mir klar. Hatte ich bei Clonezilla auch angegeben. Aber man kann dort anscheinend nicht angeben, welche Verzeichnisse nicht vom backup aufgenommen werden sollen. Oder doch?
Asus P8H61M So.1155,Intel Core i3 2120T, 320GBHDD, 4GB Arbeitsspeicher,  TV-Karten: tbs 6902 dual dvb s2, Atric_IR-Einschalter mit TBS Fernbedienung, Gehäuselüfter/Lüfter 120x120x25mm Scythe Slip Stream SY1225SL12L 800rpm

Zitieren
#17
Meines Wissend gibt es kein exclude bei Clonezilla. Sichert immer Platten oder Partitionen
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#18
aber media wird nicht mitgesichert, da andere Partition. brauch man nicht excluden.
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#19
Verdammt...mein Fehler. Ich hatte eine Partition ausgesucht, aber dann wahrscheinlich die Falsche...und zwar die Größere von beiden.Die Kleinere muß es natürlich sein. Dann werde ich das mit clonezilla nochmal ausprobieren. Mal schauen, welches backup kleiner ist. Im Moment finde ich trotzdem mondo schöner, weil ISO angefertigt und gut is.
Asus P8H61M So.1155,Intel Core i3 2120T, 320GBHDD, 4GB Arbeitsspeicher,  TV-Karten: tbs 6902 dual dvb s2, Atric_IR-Einschalter mit TBS Fernbedienung, Gehäuselüfter/Lüfter 120x120x25mm Scythe Slip Stream SY1225SL12L 800rpm

Zitieren
#20
Also mit Clonezilla mach ich erstmal nicht weiter. Ich habe u.a. die große Partition angegeben zum Speichern vom image und die kleine Partition(es wurde auch nur diese angezeigt, weil ja die Große schon wegfällt als Speicher) gewählt als backup. Es wurde alles soweit akzeptiert, aber zum Schluß gibt es eine Fehlermeldung. "Es ist etwas schiefgegangen". Zweimal ausprobiert. Zweimal die gleiche Meldung =>vorerst auf Eis.

Jetzt mach ich mit Mondo weiter und mir ist da noch ein Gedanke gekommen wegen Überschreiben von video0, also gespeicherten Filmen. Wenn ich vor der Mondosicherung media(umount /dev/sda6) aushängen würde, dann wüßte mondo doch garnicht, daß media incl. video0 existiert. Müßte doch funktionieren. Gilt natürlich nur für bereits installierte easyvdr. Nicht jedoch, wenn die Platte vollständig gelöscht wurde. Dann muß man den Ast separat speichern, so meine Vermutung.

Könnte das funktionieren?
Asus P8H61M So.1155,Intel Core i3 2120T, 320GBHDD, 4GB Arbeitsspeicher,  TV-Karten: tbs 6902 dual dvb s2, Atric_IR-Einschalter mit TBS Fernbedienung, Gehäuselüfter/Lüfter 120x120x25mm Scythe Slip Stream SY1225SL12L 800rpm

Zitieren
#21
Nach Neuinstallation habe ich Clonezilla noch einmal ausprobiert und nun scheint es zu funktionieren.
Asus P8H61M So.1155,Intel Core i3 2120T, 320GBHDD, 4GB Arbeitsspeicher,  TV-Karten: tbs 6902 dual dvb s2, Atric_IR-Einschalter mit TBS Fernbedienung, Gehäuselüfter/Lüfter 120x120x25mm Scythe Slip Stream SY1225SL12L 800rpm

Zitieren
#22
Hi  Nickinicki
vllt kannst Du mal genau beschreiben was Du gemacht hast,damit andere auch davon etwas haben.
evtl. kleines how to do.
Gruss Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#23
Ist kein Hexenwerk.

Hier
http://sourceforge.net/projects/clonezil...o/download
das ISO downloaden.

Unter diesem Link gibt es eine gute Erklärung die ich mir auch angesehen habe.

http://subsetlines.files.wordpress.com/2...ezilla.pdf
Asus P8H61M So.1155,Intel Core i3 2120T, 320GBHDD, 4GB Arbeitsspeicher,  TV-Karten: tbs 6902 dual dvb s2, Atric_IR-Einschalter mit TBS Fernbedienung, Gehäuselüfter/Lüfter 120x120x25mm Scythe Slip Stream SY1225SL12L 800rpm

Zitieren
#24
Danke nickinicki
K+ von mir
mfg Helmut
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#25
Anleitung Backup & Restore mit einer Clonezilla Live CD
Schnell ist die sauber laufende Installation mal verstellt oder läuft nicht mehr , warum auch immer..
Da bietet sich ein vorhandenes Backup als echte Hilfe an und ist schnell durch geführt. ( ca. 10 Min. fürs Backup )
Hier mal eine Step by Step Anleitung mit Clonezilla Rev. 1.2.12-67-i486 als Backup / Restore Programm
Download von hier:  http://sourceforge.net/projects/clonezil...1.2.12-67/
getestet mit dieser Revision 1.2.12-67-i486 , neuere Revisionen sind verfügbar...
Anleitung fuer Primäre System Partition in der Regel sda1 ( 15GB ) wobei nur ca. < 4GB belegt sind.
Ein min. 4 GB grosses Backup Medium .EasyVDR 1.0x ( USB-Stick oder eine Externe USB Festplatte ) ist hier für genau das richtige..
Min. 30 GB bei EasyVDR 2.0x bei Standart Installation ...
Nach dem Download des Clonezilla *.iso´s dieses auf eine normale CD brennen und mit dieser den VDR booten.
Tastatur anschliessen am VDR nicht vergessen , wird zum bedienen von Clonezilla benötigt.
Achtung beim mounten des USB-Sticks oder der Externen USB Festplatte. Der Volume Name kann sich ändern je nach
dem im welchen USB Anschluss das Teil angestöpselt ist, in der Regel sdb1 - sdg1 etc.
im Anhang eine Anleitung für EasyVDR 1.0x.0 und 2.0x
Mehr Info gibt es hier:  http://subsetlines.files.wordpress.com/2...ezilla.pdf
oder hier:  http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=...en_mit_tar
Bitte Testen und Feedback geben..
Nachtrag: Anleitung im Anhang noch mal überarbeitet !! Läuft auch mit der neusten Clonezilla Revision clonezilla-live-20130703-raring-i386.iso
Bei Problemen ; Bei Überspringe die Prüfung / Reparatur der Datei hier dann fsck-src-part-y auswählen..
Backup / Restore geht auch von einer SSD !!
Wenn die CD / DVD Laufwerke nach eine Restore nicht mehr laufen. ( EasyVDR 2.0x ) Auf der VDR Konsole ( Strg , Alt und F2 ) Passwörter 3x easyvdr
./easyvdr_write_cd_rules by-id  ausführen. Die Datei easyvdr_write_cd_rules.txt
im Anhang nach /home/easyvdr kopieren und endung .txt entfernen.
Stand 23.08.2014
mfG Helmut


Angehängte Dateien
.doc   Backup mit Clonezilla.doc (Größe: 20 KB / Downloads: 5)
.txt   easyvdr_write_cd_rules.txt (Größe: 3,81 KB / Downloads: 13)
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste