Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
targavfd
#1
Hallo,
läuft bei euch das MDM166 Targa VFD Display?

Während der Installation wurde es erkannt aber es läuft nicht.
Auch eine manuelle Installation vom targavfd-plugin schlug fehl.

Viele Grüße
Inhgo
Zitieren
#2
(28.07.2012, 11:56)ingo2405 link schrieb: Auch eine manuelle Installation vom targavfd-plugin schlug fehl.

Wie soll das auch funktionieren, wenn wir das Plugin garnicht im PPA haben?

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#3
mmmh ok,
wird es denn als Plugin kommen? Oder muß ich es selber kompilieren?

Viele Grüße
Ingo
Zitieren
#4
Tach,

ja - wäre aber schon schön es darin zu finden. Ich stehe vor dem gleichen Problem: Display dunkel da kein Plugin vorhanden. Wäre super, wenn ihr euch dazu entscheiden könntet, es mit aufzunehmen.

Danke im voraus,

  machvdr
Zitieren
#5
Mach mal nen FeatureRequest im Bugtracker - mal sehen, wann ich dazu komme

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#6
Servus,
gibt es bzl. dem targaVFD Plugin schon neuigkeiten?

Gruß
Gehäuse:  SilverStone LC03-V;    Board:      ASRock, H61iCafe;          CPU:        Intel Celeron G530 2x 2.40GHz
RAM:          Kingston, 4GB              Grafik:      Asus GeForce GT 520      Netzteil:  Cougar A300 80+ Bronze
1. DVB-S:    Nova-S-Plus                2. DVB-S:  Nexus-S rev2.X                FB:          One4All URC URC7140 mit ARIC
Zitieren
#7
Nein - hab im Bugtracker nix gefunden - und dann vergess ich sowas

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#8
servus,
hab ein "feature benötigt " eingetragen...
weiß nur deinen namen nicht, deßwegen hab islch es niemandem zugewiesen.

danke euch allen für die entwicklung von easyvdr!

gruß
Gehäuse:  SilverStone LC03-V;    Board:      ASRock, H61iCafe;          CPU:        Intel Celeron G530 2x 2.40GHz
RAM:          Kingston, 4GB              Grafik:      Asus GeForce GT 520      Netzteil:  Cougar A300 80+ Bronze
1. DVB-S:    Nova-S-Plus                2. DVB-S:  Nexus-S rev2.X                FB:          One4All URC URC7140 mit ARIC
Zitieren
#9
Hallo,
ich konnte es nicht abwarten und deshalb habe ich mich mal hingesetzt und das Display ans laufen gebracht.  Big Grin
Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Display startet erst nach ca. 1 Minute (den Fehler habe ich noch nicht gefunden)

Folgendes habe ich gemacht.


Zuerst die "libusb" installiert für die "libhid"
Code:
sudo apt-get install libusb-dev
sudo apt-get install git-core build-essential


als nächstes die "libhid kompiliert"
Code:
wget http://alioth.debian.org/frs/download.php/1958/libhid-0.2.16.tar.gz
tar xzvf libhid-0.2.16.tar.gz
cd libhid-0.2.16/
sudo ./configure --disable-werror
sudo make
sudo make install


Dann "lcdproc" installiert
Code:
sudo apt-get install lcdproc


Dann den Treiber fürs mdm166a nachinstalliert
Code:
wget http://lcdproc.sourceforge.net/nightly/lcdproc-CVS-current.tar.gz
tar -xzvf lcdproc-CVS-current.tar.gz
cd lcdproc-0.5dev/
./configure --enable-drivers=mdm166a
make server
cd server/drivers
sed -i 's|report(\(.*\)%s\(.*\)hid_strerror(ret)|report(\1%d\2ret|' mdm166a.c
sed -i 's|\(\$(mdm166a_LDFLAGS).*\)$|\1 -lhid|' Makefile
make mdm166a.so
sudo cp mdm166a.so /usr/lib/lcdproc/


LCDd stoppen und mit Treiber mdm166a neu starten, jetzt sollte der serverscreen zu sehen sein. Sonst hat was nicht funktioniert.
Code:
sudo /etc/init.d/LCDd stop
sudo LCDd -f -d mdm166a


Plugin "lcdproc" installiert
Code:
wget https://launchpad.net/~easyvdr-team/+archive/vdr-stable/+files/vdr-plugin-lcdproc_0.0.10-jw7-jw7easyVDR1.6_i386.deb
stopvdr
sudo dpkg --install vdr-plugin-lcdproc_0.0.10-jw7-jw7easyVDR1.6_i386.deb


Eine Zeile in der vdr-setup.xml ändern
Code:
sudo mcedit /var/lib/vdr/plugins/setup/vdr-setup.xml
<plugin name="lcdproc" info"=Alphanummerische Display; über experten-Menü aktivieren" active="yes" />


die LCDd.conf anpassen.
Code:
sudo mcedit /etc/LCDd.conf
driver=mdm166a
ServerScreen=no das "#" wegmachen


Danach ein reboot
Code:
sudo reboot


Jetzt könnt Ihr auch im OSD-Menü das Display konfigurieren.

Achja: Die Symbole laufen nicht....  :'(

edit: xmbc habe ich nicht. Deshalb kann ich es dort nicht testen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste