Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probleme mit Powernow und Athlon64 3500+EE
#1
Hallo zusammen,

ich möchte meinen VDR upgraden und habe hier nun ein Asrock ALiveNF6G-DVI mit einem Athlon64 3500+EE. Das System läuft mit allen Funktionen rund nur Powernow erkennt meinen Prozessor nicht.

Zitat:powernow-k8: Processor cpuid 70ff1 not supported

cat /proc/cpuinfo liefert

Zitat:easyVDR:~# cat /proc/cpuinfo
processor      : 0
vendor_id      : AuthenticAMD
cpu family      : 15
model          : 127
model name      : AMD Athlon™ 64 Processor 3500+
stepping        : 1
cpu MHz        : 2210.013
cache size      : 512 KB
fdiv_bug        : no
hlt_bug        : no
f00f_bug        : no
coma_bug        : no
fpu            : yes
fpu_exception  : yes
cpuid level    : 1
wp              : yes
flags          : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush mmx fxsr sse sse2 syscall nx mmxext fxsr_opt lm 3dnowext 3dnow pni cx16 lahf_lm svm cr8legacy ts fid vid ttp tm stc [6]
bogomips        : 4422.79

Im Anhang ist meine dmesg.

Ich wäre echt Dankbar wenn das hier jemand für mich fixen kann.

Vielen Dank und Grüße

Joda999



[gelöscht durch Administrator]
VDR1: SW EasyVDR 07.14 / HW: Asus M3N78-VM, AMD Sempron 140, 2048 MB RAM, 2x Skystar HD2, SAMSUNG HD753LJ, L4M
VDR2: SW: zen2vdr / HW: Samsung SMT-7020S
Zitieren
#2
Hallo,
die EE haben eine neue CPUID bekommen. Leider ist die in keinem Kernel bisher vorhanden.
Es gibt aber einen patch dafür. Mal sehen, was sich machen lässt.
GRuß Uwe
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#3
Hallo Uwe,

ich habe gelesen, dass man die Cpuid Abfrage ausschalten kann VDR-Portal Thread. Jedoch bin ich nicht genug Linux bewandert, daß ich selbst Module kompilieren kann. Ich bin halt froh, daß ich mit Hilfe der diversen Foren so gut wie immer ans Ziel komme, nur hier komme ich leider nicht mehr weiter. Es wäre echt toll wenn du das irgendwie hinbekommen würdest.

Vielen Dank erstmal


Gruß Joda999
VDR1: SW EasyVDR 07.14 / HW: Asus M3N78-VM, AMD Sempron 140, 2048 MB RAM, 2x Skystar HD2, SAMSUNG HD753LJ, L4M
VDR2: SW: zen2vdr / HW: Samsung SMT-7020S
Zitieren
#4
Hoch schieb!!!
VDR1: SW EasyVDR 07.14 / HW: Asus M3N78-VM, AMD Sempron 140, 2048 MB RAM, 2x Skystar HD2, SAMSUNG HD753LJ, L4M
VDR2: SW: zen2vdr / HW: Samsung SMT-7020S
Zitieren
#5
Auch ich würde mich gerne anhängen.
Gibt es schon eine "einfache" Möglichkeit um PowerNow für den 3500+ zu Aktivieren ?

gipfel
EasyVDR 0.43
ASRock AM2NF3-VSTA - nForce3 250,AMD Athlon 64 3500+ EE 65nm, 1GB Speicher, ATI 7000, 300GB u. 500GB Festplatte.
Nexus-S, 3xTechnisat Skystar2, Intel GB Netzwerkkarte
Zitieren
#6
Hallo gipfel,

schau mal hier:

http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...5#msg12045

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#7
Hallo Wolfgang

diese Info kenne ich schon.
Mein Problem ist, wie kompiliere ich das ganze.
Mit dem hatte ich bis jetzt überhaupt nichts zu tun.

gipfel
EasyVDR 0.43
ASRock AM2NF3-VSTA - nForce3 250,AMD Athlon 64 3500+ EE 65nm, 1GB Speicher, ATI 7000, 300GB u. 500GB Festplatte.
Nexus-S, 3xTechnisat Skystar2, Intel GB Netzwerkkarte
Zitieren
#8
Hallo gipfel,

(21.05.2007, 20:20)gipfel link schrieb:...Mein Problem ist, wie kompiliere ich das ganze.

Hier findest du an easyVDR angepasste Anleitungen:
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=494.0
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=211.0

Ansonsten befinden sich im Internet auch tausende Anleitungen zum Kernel Bau.

Falls dir die diversen Anleitungen nicht weiterhelfen sollten und du dich mit dem Thema näher beschäftigen möchtest, so würde ich über die Anschaffung eines Linux-Buches, in dem auch das Thema "Kernel-Kompilierung" behandelt wird, nachdenken. Mir waren gute Bücher immer eine große Hilfe.

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#9
Hallo joda999,

ich habe seit kurzem den Athlon 64 X2 3600+EE und bei mir funktionierte das Powernow komischerweise
auf Anhieb... Ich habe allerdings eine etwas neuere Bios-Version für mein Board benötigt.
Im Bios hab ich C&Q aktiviert sowie ACPI, im easyvdr Powernow K8 eingestellt, dyn. Taktung aktiviert,
ACPI eingeschaltet und einen Neustart gemacht - funktioniert.
Distri: EasyVDR 2.0.6 & XBMC 13

VDR HW: Antec NSK2400-EC | ASUS M4N78-VM | AMD Athlon 5050e | TT S-6400HD | NVIDIA 8200 | 4GB Ram | 64GB SSD | 1000GB HDD | 16x DVD-Brenner | Gigabit-LAN | Samsung UE55ES6300
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste