Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vidix will nicht
#1
Hallo,

ich habe hier
- einen Streaming Client
- mit einer Radeon 7000 und nutze den TV-Out
- als Ausgabegerät das Softdevice

Die Bildqualität, speziell der Aufbau des Menüs, ist eher als schlecht zu bezeichnen.
Daher dachte ich, ich könnte es mal mit vidix probieren.

Also habe ich den Parameter in der sysconfig von "-vo fb:" auf "-vo vidix:" geändert.

Danach bekomme ich kein Bild mehr, der vdr restartet permanent, und in messages steht:
Mar  5 21:36:55 (none) user.err vdr: [2509] [cVidixVideoOut] Couldn't find working VIDIX driver exiting

Das Softdevice hatte ich nach der Digitainer-Anleitung neu eingebunden.
Es existiert auch /usr/vdr/plugins-1.4.4/libsoftdevice-vidix.so.1.4.4

Der Rest ist easyvdr-default.

Trotzdem will es nicht. Hat jemand eine Idee, wo ich noch suchen kann?
Danke für Tipps.
austen

Ach ja: in der lilo.conf habe ich: vga=0x311
Zitieren
#2
Hallo, ich nochmal,

bin gerade noch mal ein wenig in die Sourcen reingekrochen (ist ja leider nicht so mein Ding).
Dabei fiel mir auf, daß es da ein videx_dir Parameter gibt, der auf /usr/local steht, und daß da unter lib dann das vidix gesucht gesucht wird. Vidix ist aber nur unter /usr

Also Pfad geändert, neu kompiliert und .... gleicher Fehler. Das war es auch nicht.

Hat denn keiner eine Idee?

gruß
austen
Zitieren
#3
Hallo austen,

ohne passenden Framebuffer connected deine ATI-Karte nicht korrekt zum Softdevice:

Mar  5 21:36:55 (none) user.err vdr: [2509] [cVidixVideoOut] Couldn't find working VIDIX driver exiting

Hast du schon mal den radeonfb als Framebuffer in der lilo.conf probiert?

Siehe hier:

http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Framebuffer

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#4
Hallo Wolfgang,

so ganz habe ich deinen Hinweis mit dem passenden Framebuffer nicht verstanden.
FB an sich nutze ich ja schon. Das hatte ich mit dem Hinweis an die 0x311 sagen wollen.

Trotzdem habe ich es mal mit dem radeonfb versucht. Aber irgendwie haut es nicht hin.
Es scheint so, als ob der gar nicht geladen wird. Zumindest zeigt lsmod nichts an, und in den Logdateien steht auch nichts drin. Außer der einen Zeile in dmesg, wie die Kernelparameter aussehen.
Wenn ich radonfb per Hand lade, bekomme ich ebenfalls diesen Pixelmüll, der auch in anderen Foren schon öfter erwähnt wurde.

Trotzdem bin ich vielleicht ein Schrittchen weiter:
Ich hatte ja gehofft, daß softdevice sich das vidix aus /usr/lib/vidix nimmt. Irgendwie will er da partout nicht drauf zugreifen.
Also habe ich mir die Sourcen geschnappt und vidix noch mal zusätzlich, wie in der Anleitung vom vdr-wiki installiert.
Voila. Jetzt findet softdevice das vidix, auch ohne radeonfb.

Allerdings ist die Bildqualität jetzt richtig schlecht. Das hatte ich gar nicht erwartet.
Die Grün- und Rottöne sind irgendwie schräg. Ich kann das gar nicht richtig beschreiben.
Das Menü wird immer noch von Konsolenmeldungen gestört.

Es scheint so, daß ich also das Problem mit den Konsolenmeldungen in den Griff bekommen muß. Die Hinweise aus dem Wiki (Konsole 1 abschalten, usw.) bringen irgendwie nichts. Vielleicht habe ich die ja auch nur falsch platziert: RCPersonal1

Irgendwelche Ideen, wo ich noch schrauben kann?

gruß
austen
Zitieren
#5
Hallo austen,

das mit dem radeonfb hast du ja halbwegs verstanden.

Hast du die richtigen Einstellungen beim Laden über die /etc/modules mitgegeben?
Wie siehts mit der Ausgabe von fbset -i aus?

Ich denke mal du hast die Ausgabe über den normalen Framebuffer.

Zur Ausgabe der Konsolenmeldungen und deren Umleitung gibts hier schon ein paar Threads (Suche!).

Ohne eine richtigen passenden Framebuffer wird das Bild weiter bescheiden bleiben, also solltest du da weiter ansetzen um ein vernünftiges Bild zu bekommen.

Gruß
Wolfgang
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: