Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
5-Euro VDR Client (VIP1710)
#51
Zitat:die rote Zeile würde ich gern nehmen - aber welche passwort ist das richtige oder muss ich für die VIP1710 einen extraUser nebst Password einrichten ?

Du brauchst nen Fileserver, und dessen Zugangsdaten musst Du in der VIP eintragen.
Am einfachsten nen neuen User auf dem Fileserver / NAS einrichten. (Bzw. auf dem VDR, der aber nur etwas nützt wenn er auch eingeschaltet ist)

CU
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#52
Hallo pritt,

(13.05.2011, 20:07)pritt link schrieb: Bei folgenden Problemchen bräuchte ich noch mal eure Hilfe:

Auf der VIP1710:

Menü SynchronizeEPG > EpgSync unable connect to server

Menü -> Setup -> Plugins ->epgsync (0.0.4) - Import EPG of an other VDR:

Hide Mainmenu Entry      no
Server IP    192.168.0.100
Server Port:  2001  -- das kommt mir spanisch vor !
Connection attempts:  1
Update "now" and "next" first:  yes
Sync channel by channel  yes
EPG sync on startup:  yes
Map channels by:  ID
Target channels:  all

Port 2001 ist O.K

Bei meinem Client sieht die setup.conf so aus:
Code:
epgsync.ChannelByChannel = 1
epgsync.ChannelTypes = 1
epgsync.ConnectAttempts = 1
epgsync.HideMainMenuEntry = 0
epgsync.NowNext = 1
epgsync.RedirectChannels = 0
epgsync.ServerIp = <IP von VDR>
epgsync.ServerPort = 2001
epgsync.SyncOnStart = 0

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#53
Moin :-)
Habe Martins distri und würde gerne den lighthttp zu laufen bringen. Habt ihr mal nen tipp wie den zum rennen bringe??
Liebe Grüsse vom Lodda
easyvdr 1.0 1xTwinTuner S2 und 2xDVBS2
4 MVP's 2VompfürWinHD
Zitieren
#54
Hallo pritt
Hier die Lösung
Zitat von Dir
Bei folgenden Problemchen bräuchte ich noch mal eure Hilfe:

Auf der VIP1710:

Menue SynchronizeEPG > EpgSync unable connect to server

Menue Setup -> Plugins ->epgsync (0.0.4) - Import EPG of an other VDR:

Hide Mainmenu Entry      no
Server IP    192.168.0.100
Server Port:  2001  -- das kommt mir spanisch vor ! """"Ja richtig hier müsste Server port 2004 stehen bei EasyVdr 0.6.0 - 0.6.10 ,,Server Port 2001 bei EasyVdr 0.8.0.-0.8.06"""
Connection attempts:  1
Update "now" and "next" first:  yes
Sync channel by channel  yes    """"  Das würde ich weglassen """
EPG sync on startup:  yes
Map channels by:  ID
Target channels:  all

Dann noch im Plugin svdrpservice  Default Server Port 2001

und im Plugin streamdev-client  noch Remote Port 2004
und bei allen drei plugins noch die IP Deiners Servers 192.168.0.100  etc...

dann müsste die Kiste rennen !!!
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#55
Der Max hat m.E. noch 740 Stück, als wirds evtl. die Kisten nicht mehr so lange geben...
(Meist gibts keinen Nachschub mehr wenn ein Artikel weg iss)

@Oberlooser:
Hast Du noch 1-2 konkrete Vorschläge zu Konfigänderungen die in das Archive sollen ?

CU
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#56
(14.05.2011, 18:07)Martin link schrieb: @Oberlooser:
Hast Du noch 1-2 konkrete Vorschläge zu Konfigänderungen die in das Archive sollen ?

ich fühl mich mal auch angesprochn: Zugriff der VIP1710 auf [vdr]/media per default mit passwort wenn notwendig

wie das geht hab´sch noch nicht gefressen ...

@Oberlooser:

das probiereich dann gleich aus, muss mal schnell noch einkaufen ... Danke Dir erstmal !

Gruss Pritt
Silverstone CW03 mit 7" Touch TFT, easyVDR 3.0, ASUS M5A87, AMD FX 4300, nVidia VDPAU / SoftHDDevice, Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices Duoflex S2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 1 x 3 TB (Media), 2 x 1,5 TB (Media), Unicable System || Thermaltake DH 101, ASUS  M5A87, AMD FX-6300 Six-Core Processor, 8 GB RAM, easyVDR 5.0 (alpha), nVidia GT 1030, SoftHDDevice,  Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices DuoFlex C/T2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 2 x 1,5 TB (Media) || Fractal Design Node 304 mit NAS Openmediavault (RAID 5) 12 TB, Raspberry II mit Debian Wheezy Kartenleser, HD+, ...
Zitieren
#57
Hallo pritt
wie währe es hier mit
mount.cifs //192.168.0.100/Media/video0 /mnt/video -o user=easyvdr,password=easyvdr

bitte in File plugrc auf dem USB Stick so abändern ,dann sollte es laufen !!  ( easyvdr ist das default passwort )
IP Adresse von Deinem Server dort eintragen..  192.168.0.100 ist nur ein Beispiel
und nicht vergessen die channels.conf sollte die gleiche auf dem USB Stick sein wie auf Deinem Server ,,die channels.conf kommt auf dem USB Stick nach etc/vdr
auch habe ich festgestellt das manchmal nach dem Start kein Kanal auf dem Fernseher wiedergegeben wird ,da hilft im OSD der Eintrag Restart ...

mfg Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#58
@oberlooser:

Daaaaanke !


(14.05.2011, 19:09)Oberlooser link schrieb: auch habe ich festgestellt das manchmal nach dem Start kein Kanal auf dem Fernseher wiedergegeben wird ,da hilft im OSD der Eintrag Reboot oder Neustart die VIP Box ..

kann das die Usache sein ??? >

Zitat:

EPG synchronisieren (streamdev-client.SyncEPG):

Die EPG-Sync Funktion von streamdev und das Epgsync-plugin machen im großen und ganzen das selbe.
Streamdev synchronisiert aber im Vordergrund. Der VDR bleibt komplett blockiert bis der EPG-Sync abgeschlossen
ist. Je nachdem wie groß die EPG-Datei auf dem Server ist, kann das dauern.

http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Streamdev-plugin
Silverstone CW03 mit 7" Touch TFT, easyVDR 3.0, ASUS M5A87, AMD FX 4300, nVidia VDPAU / SoftHDDevice, Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices Duoflex S2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 1 x 3 TB (Media), 2 x 1,5 TB (Media), Unicable System || Thermaltake DH 101, ASUS  M5A87, AMD FX-6300 Six-Core Processor, 8 GB RAM, easyVDR 5.0 (alpha), nVidia GT 1030, SoftHDDevice,  Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices DuoFlex C/T2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 2 x 1,5 TB (Media) || Fractal Design Node 304 mit NAS Openmediavault (RAID 5) 12 TB, Raspberry II mit Debian Wheezy Kartenleser, HD+, ...
Zitieren
#59
Hallo pritt,

(14.05.2011, 20:14)pritt link schrieb: kann das die Usache sein ??? >

Zitat:

EPG synchronisieren (streamdev-client.SyncEPG):

Die EPG-Sync Funktion von streamdev und das Epgsync-plugin machen im großen und ganzen das selbe.
Streamdev synchronisiert aber im Vordergrund. Der VDR bleibt komplett blockiert bis der EPG-Sync abgeschlossen
ist. Je nachdem wie groß die EPG-Datei auf dem Server ist, kann das dauern.

http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Streamdev-plugin

ja das ist die Ursache.
"Port 2004 VTP-Protokoll"

http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Epgsync-plugin
Zitat:Mit epgsync kann das EPG eines anderen VDR importiert werden. Der Datenaustausch findet über das SVDRP-Protokoll statt.
Die Verbindung wird mit Hilfe des svdrpservice-Plugins erstellt, das zusammen mit dem epgsync-Plugin installiert werden muss.
[size=1em]Die Synchronisation erfolgt als Hintergrund-Thread[/size]. Ausgelöst wird die Synchronisation manuell über das Menü und/oder automatisch beim Start.

Readme "epgsync"
Zitat:- Hide mainmenu entry: The mainmenu entry of epgsync allows you to
trigger an epgsync at any time. If you don't need this or if you are
using a keymakro to call the mainmenu entry you can hide it with thisoption.
- Server IP: Enter the IP of the remote VDR
- Server port: Defaults to 2001 (SVDRP). If you prefer VTP, its default port is 2004

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#60
@oberlooser:

Danke noch mal, jetzt rennt die Kiste ... auch der Zugriff auf vdr/Media funktioniert jetzt, ich hab noch die workgroup="xxx" in der Zeile hinzugefügt ...

EPGsync funktioniert jetzt auch ....

---------------------------------------------------

ich hab zu der VIP1710 noch nicht alles gelesen, demzufolge weiss ich noch nicht wie stark eingeschränkt die mini-Disti sein muss um im Flash der Box "drübergeblendet" zu werden, aber vielleicht bekommt man es noch hin UTF-8 Unterstützung und ein deutsches Menü zu zaubern ? Die plugins + zusätzliche Dinge kann man ja dann auslagern auf den Stick ....

Der Grafikprozessor ist ja mal richtig gut -> ergo wäre ein klasse vdr-Theme mit Channel-logos bestimmt möglich, oder ?

Zitat: Freundin + Papa Begeisterung über Leistungsfähigkeit, Funktionalität und Preis Menü:  "... das versteh ich nich is ja wieder alles ausländisch ..."


Natürlich ist mir diesbezüglich bewusst, dass sich die Ausbreitung der Box in Grenzen halten wird, der Aufwand für den geringen Verbreitungsgrad ziemlich hoch ist, und die Kernmannschaft mit Hochdruck an der 0.9 arbeitet ... Andererseits unterstreicht die Box auch wieder die Möglichkeiten von Linux im Allgemeinen, Open-Source Software im besonderen und das Konzept von VDR und EasyVDR "einfach mal ne Distri drauf und rennt ..." (nee, hab die Geistesleistung von Herrn Hilse nich vergessen ...) Allerdings kann ich mir gut vorstellen, das in Zukunft ähnliche oder gleichartige Boxen (anderer Auftraggeber / Hersteller) geben wird, denn im VIDEO ON DEMAND Geschäftsfeld gibt es immer wieder Unternehmungen die damit Geld verdienen wollen - allerdings wird sich das meiner Meinung nach in Richtung iptv bewegen also mehr in Software Richtung als in Hardware

Grundsätzlich ist ja erst mal eine Funktionalität gegeben.


Gruss Pritt
Silverstone CW03 mit 7" Touch TFT, easyVDR 3.0, ASUS M5A87, AMD FX 4300, nVidia VDPAU / SoftHDDevice, Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices Duoflex S2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 1 x 3 TB (Media), 2 x 1,5 TB (Media), Unicable System || Thermaltake DH 101, ASUS  M5A87, AMD FX-6300 Six-Core Processor, 8 GB RAM, easyVDR 5.0 (alpha), nVidia GT 1030, SoftHDDevice,  Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices DuoFlex C/T2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 2 x 1,5 TB (Media) || Fractal Design Node 304 mit NAS Openmediavault (RAID 5) 12 TB, Raspberry II mit Debian Wheezy Kartenleser, HD+, ...
Zitieren
#61
Hallo erst einmal,
ich habe die BOX am Freitag von Pollin erhalten und gestern gleich angefangen mit dem gelesenen zu experimentieren. Habe also erst einmal die BOX eingeschaltet, BOX lief hoch bis zum Anmeldefenster. Die Verbindung mit Putty über Telnet war kein Problem. Habe gesehen, das Verzeichnisse /flash und /flash2 vorhanden sind und gleich die Befehle, die am Anfang dieses Threads beschrieben sind, durchgeführt. Die Fehlermeldung, dass die Datei settings2.xml nicht vorhanden ist, habe ich zunächst ignoriert. Dann habe ich mir einen Stick mit Knoppix vorbereitet und die Distri darauf entpackt. Erst einmal nichts angepasst, sondern den Stick in die ausgeschaltete BOX und eingeschaltet. Jetzt läuft die BOX bis zu den 5 Punkten, wobei der 5. gelb und die Anderen grün sind. Über Telnet sieht das erste Verzeichnis jetzt so aus:

drwxr-xr-x  15 root    root          680 May 15 12:03 .
drwxr-xr-x  15 root    root          680 May 15 12:03 ..
-rw-r--r--    1 root    root        18007 Sep  5  2010 COPYING-a52dec-0.7.4
-rwxr-xr-x    1 root    root        1208 Sep  5  2010 COPYING-expat-2.0.1
-rw-r--r--    1 root    root        1124 Sep  2  2010 COPYING-fontconfig
-rwxr--r--    1 root    root        18011 Sep 23  2010 COPYING-libvipipcstack
-rw-r--r--    1 root    root        18007 Aug 25  2010 COPYING-lirc-0.8.2
-rw-r--r--    1 root    root        41537 Sep  5  2010 COPYING-mpg123-1.12.3
-rw-r--r--    1 root    root        26430 Sep  5  2010 COPYING-twolame-0.3.12
-rw-r--r--    1 root    root        17990 Sep  5  2010 COPYING-vdr-1.6.0
-rw-r--r--    1 root    root        17990 Jun 11  2006 COPYING-vdr-epgsync
-rw-r--r--    1 root    root        18009 Sep  5  2010 COPYING-vdr-streamdev-0.5.0
-rw-r--r--    1 root    root        18009 Mar  4  2006 COPYING-vdr-svdrpservice
-rw-r--r--    1 root    root        18011 Sep  5  2010 COPYING-vdr-vip1710-0.0.1
-rw-r--r--    1 root    root        26542 Sep  5  2010 COPYING.LIB-libtool-2.2.10-libltdl
-rw-r--r--    1 root    root        6741 Mar 14  2009 FTL.TXT
-rw-r--r--    1 root    root        17994 Mar 14  2009 GPL.TXT
-rw-r--r--    1 root    root        1396 Jan  9  2010 LICENSE.TXT-freetype
-rw-rw-r--    1 root    root        2050 Jul  1  2000 License-libcap-2.00
drwxr-xr-x    2 root    root        1060 May 15 12:03 bin
drwxr-xr-x    1 root    root            0 Jan  1  1970 dev
drwxr-xr-x    4 root    root          760 May 15 12:03 etc
drwxrwxrwx    1 root    root          512 May 14 17:23 flash
drwxrwxrwx    1 root    root          512 Jan  1  2000 flash2
drwxr-xr-x    4 root    root          680 Sep 23  2010 lib
drwxr-xr-x    5 root    root        1024 May 15 08:31 mnt
-rw-r--r--    1 root    root            0 Jan  1  2000 plugged-in-baby
dr-xr-xr-x  48 root    root            0 Jan  1  2000 proc
drwxrwxr-x    2 root    root          340 Jan  1  2000 sbin
drwxrwxrwt    3 root    root          380 May 15 11:56 tmp
drwxrwxr-x    2 root    root          40 Jan 11  2007 tmp2
drwxr-xr-x    7 root    root          140 Aug 25  2010 usr
drwxrwxr-x    7 root    root          220 Jan  1  2000 var
-rw-r--r--    1 root    root            0 Jan  1  2000 yes-sir-we-can-boogie

weiter komme ich nicht  :'(
Ich bin kein Linux-User und deshalb relativ hilflos.
Ich habe später auch schon eine USB-Tastatur angeschlossen (dann natürlich ohne den Stick). Mit dem Befehl: "toish as Activate 3" konnte ich das erweiterte Menü aufrufen und habe "Stockholm" eingestellt und mit "F6" beendet.
Nach dem Neustart habe ich dann im /flash eine settings2.xml gesehen.
Kann mir weitergeholfen werden?
Gruß
raller88
easyVDR-1: ASRock Q1900M Rev. 1.02 Intel® Celeron™ J1900 (4 x 2.0 GHz)
           Onboard Intel® HD Graphics (Gen.7)
           RAM: 2GB; FP: SSD60GB(System) + 1TB(Videoplatte1) + 1TB(Videoplatte2)
           PicoPSU-160-XT; Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex solo S2 V4
Sat-LNB:   IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP UniCable
FB:        Logitech Harmony 350
TV:        LG 42LK430-ZG
Zitieren
#62
probier mal das aus ! ist nicht die Distri von Martin, aber mit der settings2.xml hatte ich auch probleme. Damit hat es funktioniert.
OHNE die Datei wird es nicht funktionieren - so weit ich weiss ist diese notwenig um das neue flash-verzeichnis beim start der Box "überzublenden" .... Am Ende das sync nicht vergessen und der Box genügend Zeit geben, das flash zu schreiben .... ich hab der um die 5 min Zeit gegeben - ist vielleicht übertrieben -danach ist die Box erst mal gestartet und dann hab ich Martins Distri draufgepackt und angepasst.

http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....3#msg98323

Ansonsten steht wirklich alles in diesem Thread - weil mehr anzupassen gibt es vorerst nicht - weil die Distri auch nicht sooo gross ist

Gruss Pritt
Silverstone CW03 mit 7" Touch TFT, easyVDR 3.0, ASUS M5A87, AMD FX 4300, nVidia VDPAU / SoftHDDevice, Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices Duoflex S2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 1 x 3 TB (Media), 2 x 1,5 TB (Media), Unicable System || Thermaltake DH 101, ASUS  M5A87, AMD FX-6300 Six-Core Processor, 8 GB RAM, easyVDR 5.0 (alpha), nVidia GT 1030, SoftHDDevice,  Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices DuoFlex C/T2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 2 x 1,5 TB (Media) || Fractal Design Node 304 mit NAS Openmediavault (RAID 5) 12 TB, Raspberry II mit Debian Wheezy Kartenleser, HD+, ...
Zitieren
#63
Als Aufwärmübung empfehle ich erst mal das Internetradio

http://thinksilicon.de/59/Die-VIP1710-al...radio.html

zum Laufen zu bringen.

Die Vorbereitung der Box ist die gleiche.
Viele Probleme wie, Server muss laufen, mounten usw. fallen ja dabei weg.

Auch die passende lirc zu probieren ist einfacher

Man kommt schneller zum Ergebnis und kann danach an den VDR gehen.


Abuzze
Zitieren
#64
leider erst heute, aber es passt nicht anders in meine Zeiten  :'(
Danke an Abuzze, das Internetradio funktioniert auf Anhieb.
Ich habe diemal in einer VMWare Umgebung Ubuntu 10.x den Stick neu partitioniert und formatiert (Ext2). Ich musste das tun, weil es mir nicht gelungen war den Besitz und die Berechtigung zu übernehmen.
Gruß
raller88
easyVDR-1: ASRock Q1900M Rev. 1.02 Intel® Celeron™ J1900 (4 x 2.0 GHz)
           Onboard Intel® HD Graphics (Gen.7)
           RAM: 2GB; FP: SSD60GB(System) + 1TB(Videoplatte1) + 1TB(Videoplatte2)
           PicoPSU-160-XT; Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex solo S2 V4
Sat-LNB:   IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP UniCable
FB:        Logitech Harmony 350
TV:        LG 42LK430-ZG
Zitieren
#65
Wer noch Probleme hat einen Stick auf ext2 zu formatieren:

Entweder mit einer Ubuntu oder Knoppix LifeCD booten

oder

für WindowsXP Nutzer nach Create Mini 1.4 suchen.


Abuzze
Zitieren
#66
und win7 bietet nichts?

wie unter ubuntu / knoppix und wie bekomm ich die files rüber

richtig supi toll wäre es, wenn einer ein kleines howto schreiben könnte Smile

DANKE
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#67
> und win7 bietet nichts?
Na was schreib ich denn?

> wie unter ubuntu / knoppix und wie bekomm ich die files rüber
Für einen Chefblicker mit über 900 Beiträgen eine seltsame Frage.

> richtig supi toll wäre es, wenn einer ein kleines howto schreiben könnte

Na die vorstehenden Beiträge enthalten doch alles und sind noch überschaubar.
Wenn schon, dann für wen? (Ich tippe mal Windowsbenutzer, alle Versionen).
Worüber, Internetradio ? Hatten wir schon.
Leute die den VDR-Client nicht zum Laufen bringen? (Vorrausetzung wäre dann aber, Internetradio klappt)


Abuzze
Zitieren
#68
@Masterpete,
wenn du denn Stick mit ext2 formatieren willst, kannst du auch die Live-Distro http://www.partedmagic.com/ nehmen. Unter Windows probier doch mal einen Partitions Manager wie z.B. Easeus http://www.partition-tool.com/personal.htm, die können auch etx2 Partitionen erzeugen.


Gruß
Jörg
1. HD-VDR: yaVDR 0.5, Asrock Q1900M, 2GB RAM, TeVii S660 DVB-S2 USB, 250 GB SATA, ASUS GT630-SL-1GD3-L
2. LG 42PG6000 Plasma (HD-Ready)
Zitieren
#69
Sorry,

habe mir nicht die nötige Zeit genommen mein Problem genau zu beschreiben sondern gehofft, dass hier einer erkennt was ich will Smile

Mein Fehler.

Naja, ich sammel mich nochmal und melde mich dann. Hatte halt einen halben Tag mit Win7 probiert und es nicht hinbekommen Smile
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#70
(19.05.2011, 13:48)masterpete link schrieb: Hatte halt einen halben Tag mit Win7 probiert und es nicht hinbekommen Smile

Das geht auch erst mit Windows 8




(Sorry, das hab ich gebraucht. Auch wenn Windows 7 das beste Winddows ist...)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#71
Hallo Alle,
Also ich habe die Box auch zum Laufen gebracht und ich bin wahrlich kein Linux Guru:
Als erstes habe ich auch das Internetradio zum spielen gebracht und dann den VDR Client.

Ich habe alles unter Windows gemacht: USB Stick mit FAT32 Formatiert, alles unter Windows entpackt und auf den Stick kopiert.
Meine lirc.conf nach /etc/ kopiert (Achtung: nicht lircd.conf) und meine channels.conf nach  /etc/vdr/. Die HD Kanäle habe ich gelöscht, die gingen bei mir nicht. (kein Bild)
In der Datei Plugrc an den zwei Einträgen das # Zeichen entfern
syslogd -O /mnt/logfile -s 0
( while ! pidof streamer; do sleep 2; done; /usr/sbin/lircd -d /dev/lirc/0 /mnt/etc/lirc.conf ; runvdr.sh --lirc ) >/dev/null 2>&1 &

In der Setup.conf
streamdev-client.RemoteIp = 192.168.xxx.xxx
Die IP meine VDR´s eingetragen.

Was ich noch nicht verstanden habe: Was und wo muss ich ändern, damit ich auch die Aufnahmen von meinem VDR abspielen kann?

EPG geht auch noch nicht?

Gruß Micha
(Super Leistung an Alle!!!!!!)
Zitieren
#72
..EPG, Sprache, Optik waren mir bisher egal.

Aufnahmen geht nur wenn ein entsprechendes Netzlaufwerk gemountet wird. (NAS, oder VDR mit entsprechender Freigabe)
Wenn Du mein Archiv auf dem Stick hast ist, ist das Muster schon im Startskript... (in meinem Archiv sind auch schon die nötigen Module für Samba /CIFS drin)

CU
Zitat:(Super Leistung an Alle!!!!!!)

99% sind von Hans-Werner Hilse !
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#73
Hallo zusammen (mein erster Post)

Erst mal das wichtigste Super Leistung 8) von allen die hier (und wo anders) was beigetragen haben.
So ein Teil für den Preis ......

Habe gerade zum ersten mal ein Bild am Monitor.
Leider musste ich feststellen, dass die Fernbedienung noch nicht funktioniert (nur die OK Taste)
Das liegt daran, das ich mir die lirc.conf von Martin (merlin-tastatur-lircd.conf) installiert hab.
Die passt nun so leider gar nicht zu der /mnt/etc/vdr/remote.conf
@Martin: Könntest Du die passende remote.conf für die Fernbedienung auch noch bereit stellen ? (Ich bin faul  Wink )

Ansonsten möchte ich hier auch noch mal was zu meinem Problem mit der Zeitzone schreiben.
Ich bin natürlich nach der Anleitung auch gleich bei
cp /flash/settings2.xml /flash2/flash-overlay/settings2.xml
gescheitert.
Die ist halt nicht da. Eine Fernbedienung hatte ich auch nicht. Nicht mal ne USB Tastatur :-(
Nach langem RTFM hab ichs rausgefunden...... einfach ein beherztes
toish is SetObject cfg.locale.timezone Europe/Stockholm permanent
und nach kurzer zeit ist die Datei mit der korrekten Zeitzone da :-)
sync ist auch hilfreich

Ansonsten bekomme ich leider werde ein mount -t cifs noch ein mount.cifs hin
egal was ich angebe es kommt
mount: Mounting //192.168.x.y/video on /mnt/video failed: Invalid argument
P.S. auch mit nfs kommt der Fehler
in keinem Fall kommt der request beim Server an :-(
Aber ich bin ja noch am Anfang :-)
Zitieren
#74
@vdranwender

mount -t cifs -o username=root,password=easyvdr //192.168.x.xxx/media/video0 /video

username und password anpassen falls von Dir geändert,
IP des VDR-Servers anpassen (die x.xxx)


Abuzze
Zitieren
#75
Hallo

ja das ist genau das was ich mache (und jede menge andere Kombinationen probiert)

mount -t cifs -o user=vdr,password=verysecret //192.168.x.xxx/video /mnt/video
mount: Mounting //192.168.99.240/video on /mnt/video failed: Invalid argument

Was ich noch dazu sagen muss. Der Samba Server läuft auf einem Debian Linux und das ich nicht easyvdr sondern ctvdr nutze. Aber das sollte hiermit nix zu tun haben.
Von Windows Systemen kann ich einwandfrei zugreifen.
Auch von anderen UNIX Rechnern mit genau diesem Kommandos gehts .....
Deshalb bin ich ein wenig ratlos.
Vermute versions Inkompatibilitäten  >Sad
muss mal sehen das ich einen netzwerktrace aufgesetzt bekommen um zu sehen ob überhaupt ein Paket beim Samba Server ankommt. Im log ist jedenfalls nix.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: