Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
LiveTV ruckelt / Tonaussetzer
#26
(27.01.2011, 20:38)onkel_pit link schrieb: Ich bin jetzt wieder beim 190.53. Der läuft wirklich gut bei mir.

Okay, zurück zum 190.53. Mal sehen ob's hilft. Das die Probleme vom Nvidatreiber kommen könnten ist mir noch nicht in den Sinn gekommen aber den Versuch ist es wert. In ein paar Tagen weiß ich mehr.

Bitkit
Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren
#27
Zwischenbericht:
Seit 2 Tagen läuft hier wieder der 190.53 und bis her sieht das ganz gut aus. Vielleicht passt der doch einfach am besten zu unseren xine/xinelib Versionen.
Ich beobachte weiter...

Bitkit
Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren
#28
Hi michel8,
(27.01.2011, 21:14)michel8 link schrieb: Könntest Du bitte das vorab-update testweise einspielen, und damit prüfen, ob - und mit welchen der neuen nvidia-treiber Du ein stabileres Verhalten hast?
http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....368.0.html

Mir war aufgefallen, dass Plugins, vdr und andere module in der 0.8.04 noch nicht ganz zusammen gepast haben. Daher ist im Update2 ein kompletter neu compilierter Satz plugins und ein dazu passend compilierter vdr sowie erforderliche updates von imagemagic, libdvd und xbmc.

Für mich wäre Dein Feedback wichtig, denn mit dem Update2 hatte ich eigentlich den nvidia-treiber 260.19.29 als default einbauen wollen...

Vielen Dank im Voraus
Michel
habe das Update jetzt drauf und auch wieder den Nvidia 260.19.29. In ein paar Tagen weiß ich mehr...
Ich melde mich dann.
Viele Grüße
Peter
easyVDR 3.5
Das isser:  Asus M3N78-EM, AMD X2 240e, GT630 Grafik, 6GB RAM, Systemplatte: Sandisk SSD 64GB, Media: Samsung 2TB, Tunerkarten: Cine S2, TT S2-1600, FB: One For All URC-7960, atric Rev.5, Display 240x128, GLCD t6963c
FS: LCD Toshi 40ZF355D über AV Receiver YAMAHA RX-A 2050
Zitieren
#29
(30.01.2011, 00:51)Bitkit link schrieb: Zwischenbericht:
Seit 2 Tagen läuft hier wieder der 190.53 und bis her sieht das ganz gut aus. Vielleicht passt der doch einfach am besten zu unseren xine/xinelib Versionen.
Ich beobachte weiter...

Bitkit
Ich glaube da hat Bitkit recht!

nachdem ich jetzt 2 Nächte nach einem Problem mit live in Update2 gesucht habe, bei dem bei jedem start der Fernbedienung in live das Bild auf dem Fernseher eingefroren ist, habe ich jetzt den 190.53-pkg1 eingespielt und schon ist das Problem geschichte ?!

Fazit 190.53-pkg1wird jetzt default bei Neuinstallationen mit Update2 und aktuellen Grafikkarten.

Danke und Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#30
Moin Michel,
kann ich auch bestätigen. Seit Tagen keinerlei Probleme mehr mit dem 190.53.

Jetzt hat mich meine Familie wieder lieb Wink

Danke auch an onkel_pit für die zündende Idee.

Ich vermute das die neueren Treiberversionen einfach nicht so richtig zu unseren "alten" Xine/xinelib-Versionen passen. Ich werde in Kürze mir das ganze mal mit der 0.9 ansehen und auch nochmal mit Till bezügl. xine ootb durchtesten. Prost!

Bitkit
Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren
#31
Hallo Michel und Bitkit,
nur fürs Protokoll: Der Nvidia 260.19.29 in Verbindung mit dem Update2 lief jetzt eine knappe Woche bei mir. Es ging besser als vorher ohne Update. Trotzdem hatte ich noch zweimal "Standbild".
Ich habe jetzt auch wieder den 190.53 drauf. Ich hatte auch das Problem mit der Fernbedienung von live, nur hatte ich das garnicht mit dem Treiber in Verbindung gebracht (Es trat mit 260.19.29 auf und dann habe ich mit live nichts mehr gemacht, obwohl ich inzwischen den 190.53 aufgespielt hatte. Deshalb hatte ich garnicht gemerkt, das das Prob weg war.)
Na ja, jetzt ist alles ok.
Viele Grüße
Peter
easyVDR 3.5
Das isser:  Asus M3N78-EM, AMD X2 240e, GT630 Grafik, 6GB RAM, Systemplatte: Sandisk SSD 64GB, Media: Samsung 2TB, Tunerkarten: Cine S2, TT S2-1600, FB: One For All URC-7960, atric Rev.5, Display 240x128, GLCD t6963c
FS: LCD Toshi 40ZF355D über AV Receiver YAMAHA RX-A 2050
Zitieren
#32
Hallo Zusammen!

Leider habe ich hier die selben Probleme wie o.a. mit Update2 auf meinem neuen Testsystem:
  • Gigabyte H55M-UD2H
  • Skystar HD2
  • Zusätzlicher nVidia 8400GS
  • xinelib-output
An der Version des nVidia-Treibers habe ich bisher nichts verändert...sollte also die 190.53 sein.
Bisher habe ich eher in Richtung Interrupt-Probleme, Kernelboot-Parameter etc. recherchiert...aber ich bekomme das Prob nicht in den Griff.
...und selbstverständlich habe auch ich im Logfile jede Menge Einträge der Form:
Code:
vdr: [15199] [xine..put] cXinelibServer::Play_PES Buffer overflow (TCP/PIPE)

Das passiert auch, wenn ich nur einen Film aus der Konserve angucke; die Skystar eigentlich gar nix zu tun hat. Dem BIOS habe ich schon "gesagt", es möge die Onboard-VGA abschalten, wenn eine Zusatz-VGA installiert ist (inwiefern, das System dann wirklich die Ressourcen frei gibt, wissen natürlich nur die Götter).

Hat jemand eine Idee, wo ich ansetzen kann?

Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe
Stevie
VDR1: easyvdr 0.8.04|Asus M3N78-Pro| AMD Athlon™ 64 X2 Dual Core Processor 5400+|DVB-S TT 1.6-Karte| DVI-Out per Mainboard
Zitieren
#33
Tja, was soll ich sagen. Der 190.53 lief jetzt seit Tagen perfekt aber seit dem ich am Freitag HD-Aufnahmen von ZDF HD mir angesehen habe, geht es wieder los AUCH MIT DEM 190.53.
Also langsam weiss ich nicht mehr wo ich noch suchen soll, ein 1st_start.sh -d brachte auch keinen Erfolg. Auffällig war das ich oft 100% CPU Last hatte wenn das Bild ruckelte/ein fror.

Ich vermute das es entweder mit Vomp zusammen hängt oder evtl. mit noad. Das noad habe ich gestern Abend mal deaktiviert.

Bitkit
Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren
#34
Ich bin auch ratlos!
Mein WoZiSys  ;D (siehe Signatur) läuft auf 0804 (also mit Update 1). Auf dem Board ist eine nvidia 8300 integriert und da tauchen die Probleme nicht auf! Allerdings (und das hilft Euch Entwicklern vielleicht bei der Fehlersuche): Hier verwende ich zwei FF-Karten (also nur SD), gebe das Bild aber trotzdem über xinelib aus.
Wohingegen auf meinem Testsystem das Bild schon reproduzierbar stehen bleibt, wenn ich nur eine Konserve (in SD) anschaue. Was ich damit sagen will: Die Skystar hat dann quasi gaaaaar nix zu tun, außer im Hintergrund EPG zu aktualisieren. ...und die nvidia 8400 hat dann noch nicht mal Last durch HD-Content.

Aber ich möchte auch noch mal darauf hinweisen, dass ich das System erst vor zwei Tagen zusammengesteckt habe und es durchaus sein kann, dass ich irgendwo einen ganz anderen Fehler habe.

Ich hatte mich soooooo auf mein erstes HD-taugliches System gefreut...aber das ist ein echter Showstopper  :'(

Hat niemand nich' noch 'ne Idee, wo ich gucken kann?

Viele Grüße
Stevie
VDR1: easyvdr 0.8.04|Asus M3N78-Pro| AMD Athlon™ 64 X2 Dual Core Processor 5400+|DVB-S TT 1.6-Karte| DVI-Out per Mainboard
Zitieren
#35
(07.03.2011, 18:17)Bitkit link schrieb: Tja, was soll ich sagen. Der 190.53 lief jetzt seit Tagen perfekt aber seit dem ich am Freitag HD-Aufnahmen von ZDF HD mir angesehen habe, geht es wieder los AUCH MIT DEM 190.53.
Also langsam weiss ich nicht mehr wo ich noch suchen soll, ein 1st_start.sh -d brachte auch keinen Erfolg. Auffällig war das ich oft 100% CPU Last hatte wenn das Bild ruckelte/ein fror.
Hi Bitkit,

leider setzt die 1st_start.sh -d nur die parameter und configfiles zurück, von denen ich damals wusste, dass sie einen einfluß haben.
daher mein vorschlag nach einer neuinstallation und optimalen einrichtung möglichst viele config-files sichern, ebenso einen indianer und dann ohne am system einstellungen zu verändern warten bis sich die probleme wieder zeigen, dann mit den gesicherten parametern und dem indianer eines systemstarts mit problem vergleichen.
Evtl finden wir dann das file was die problematischen änderungen enthält und dann können wir auf die suche nach der ursache oder dem workaround dafür gehen...

Gruß
Michel

Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#36
Hi Michel,
eine Neuinstallation mit 0.8.06 auf 2. Festplatte habe ich schon gemacht, aber es fehlt mir die Zeit diese einzurichten. Ich möchte die Conf's dort auch möglichst neu erstellen/anpassen damit ich nicht alte Probleme mit übernehme. Alte Conf's und Indianer sind sicher und ich kann ja auch weiterhin beide Installationen booten bzw. mounten und vergleichen.

Allerdings läuft mein VDR seit gestern wieder gut. Mal sehen was die Tage noch so passiert. Noad bleibt erst mal aus.

Bitkit
Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren
#37
Hi Stevie,
benutzt du zufällig nur ein Satkabel für beide Satkarten oder hast du 2 eigenständige Saktkabel da liegen, wo du testest?
Wenn du z.B. nur ein Kabel angeschlossen hast, dann versucht EPG im Hintergrund ständig auf der 2ten Karte die Sender durchzuschalten um an die EPG-Daten ranzukommen.
Abhilfe schafft da nur ein 2tes Satkabel zum LNB oder zur Switchbox.


Uwe
VDR1:easyvdr: V 2.0.6 Kernel 3.13.049; Hw: Asrock H61m-itx; CPU: G630 Intel; DVB Sky S952
VDR2: V 0.8.04; Hw: Zotac IONITX-F; Geh:LC-1320 Karte: TBS6981; DVD-RW slim, 1TB WD Caviar Green
VDR3: V 2.0stable; Hardware: Asrock K10N78M pro, Sempron 145, TBS6981, Digitainer Gehäuse, 2GB Ram, 2,5TB WDD caviar green, x10 FB mit Scrollrad
VDR4: V 0.7.24; Geh.: LC-Power1001b; MB:AsusM3n78-VM via HDMI, CPU:Sempron140; 1GB Ram; 1TB Hd Samsung EcoGreen; TT-1600-S2
VDR5: V 2.1.0 Testing; GehBig Grinigitainer; NT:BeQuiet L7 300W; MB:Gigabyte M85M-US2H Rev2; CPU:Sempr.140; 2GB Ram, 3TB HD SATA;Tevii480, Atric+Total0579FB
Zitieren
#38
Hi Uwe,

ich habe meinen VDR schon so weit gestript wie es nur eben geht, um den Fehler eingrenzen zu können. Heißt: Ich habe nur die eine Skystar HD2 im System.
Wenn später im Alltagsbetrieb mehrere SAT-Karten im Einsatz sind, habe ich auch für jede Karte eine eigene Verbindung zum LNB.

Ich werde aber noch etwas anderes testen: Ich werde die Skystar HD2 mal gegen eine FF-Karte tauschen und die Ausgabe weiter über xinelib laufen lassen. Mal sehen, ob das Problem dann auch noch bestehen bleibt. Ich werde das Gefühl nicht los, dass sich da irgendwie zwei Karten nicht mögen und um den selben IRQ balgen.
Wie war das? Wenn ich die channels.conf "lösche", startet der VDR auch ohne SAT-Karte??? ...dann hätte ich in meinem System nur noch die Onboard-Komponenten und die zusätzliche nVidia 8400GS. ...werde ich also auch mal ausprobieren.

Wer noch Ideen hat oder gar neue Erkenntnisse...bitte melden!  Smile

Viele Grüße
Stevie
VDR1: easyvdr 0.8.04|Asus M3N78-Pro| AMD Athlon™ 64 X2 Dual Core Processor 5400+|DVB-S TT 1.6-Karte| DVI-Out per Mainboard
Zitieren
#39
Sodele! ...das Thema HDTV und X mit easyvdr hat sich für mich erst mal erledigt.

Nach wochenlangem suchen, lesen, analysieren, etc. habe ich jetzt erst mal genug. ...das ist z.Zt. kein Hobby mehr, sondern ein Fulltimejob!
Aber so viel habe ich heraus gefunden:
1) Die Bufferoverflows sind hardwareabhängig (also ggf. auch auf Kernelebene zu suchen). Ich habe heute testweise die HDD meines Intel-basierten Systems (mit dem dort installierten 0806) in das AMD-System im Wohnzimmer gestopft! ...das lief ootb ...keine overflows mehr, egal wie sehr ich das System gestresst habe. ...andere Gründe hindern mich allerdings daran, diese Kombi dauerhaft zu betreiben.

2) Die Bufferoverflows sind, wie schon zu erwarten, völlig unabhängig von der verwendeten DVB-Karte.

Ich hoffe, es hilft jemandem ...auf dass es einem der Chefblicker gelingt, dieses Biest namens xinelib zu bändigen.

Viele Grüße
Stevie
VDR1: easyvdr 0.8.04|Asus M3N78-Pro| AMD Athlon™ 64 X2 Dual Core Processor 5400+|DVB-S TT 1.6-Karte| DVI-Out per Mainboard
Zitieren
#40
Hallo zusammen,

das thema is zwar dehr alt, aber bei mir gibt es seit einigen tagen buffer overflow im system...

cXinelibServer:Tonguelay_PES Buffer overflow (TCP/PIPE)

hat man eigentlich die ursache entdeckt? unter 0.8.06 versteht sich?

mfg
Max
VDR 1: easyVDR 3.5 64Bit: Gigabyte B250M-D3H+ GT1030 + 2 x NOVA-HD-S2 + VDPAU (Wohnzimmer). DFAtmo in XBMC und als POST-plugin
VDR 2: easyVDR 3.0 32Bit: ASUS N4L-VM DH + T2400 + 1GB DDR2 + NOVA-HD-S2 + Server (Kelller)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste