Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
schwarze Streifen an den Seiten mit verzerrtem Bild
#1
Hallo,
ich habe grad wegen eines Festplattenfehlers mein VDR neu installiert.
Hatte vorher version 0.6 und habe jetzt version 0.8 installiert.
Habe einen Foxconn Wohnzimmerrechner mit folgender Konfiguration


  [table][tr][td]
  [table][tr]  [td]    System    [table]    [tr]  [td][Bild: kernel_small.png][/td]  [td] Kernel:[/td]  [td]2.6.28.9 [/td][/tr]  [tr]  [td][Bild: ip_small.png][/td]  [td] IP-Adresse:[/td]  [td]192.168.178.25[/td][/tr]  [tr]  [td][Bild: cpu_small.png][/td]  [td] CPU:[/td]  [td]Intel® Atom™ CPU 330 @ 1.60GHz [/td][/tr]  [tr]  [td][Bild: cpufreq_small.png][/td]  [td] CPU-Frequenz:[/td]  [td]1596 MHz [/td][/tr]  [tr]  [td][Bild: speicher_small.png][/td]  [td] Speicher:[/td]  [td]2051948 kB [/td][/tr]  [tr]  [td][Bild: hdd_small.png][/td]  [td] Festplatte(n):[/td]  [td]SAMSUNG HD103SJ[/td][/tr]  [tr]  [td][Bild: cdrom_small.png][/td]  [td]Opt. Laufwerk(e):[/td]  [td]HL-DT-ST DVDRAM GH22NS50[/td][/tr]  [tr]  [td][Bild: netcard_small.png][/td]  [td] Netzwerkkarte:[/td]  [td]Foxconn International RTL-8139/8139C/8139C+[/td][/tr]  [tr]  [td][Bild: grafikcard_small.png][/td]  [td] Grafikkarte:[/td]  [td]Intel Corporation 945G/GZ Express Integrated Graphics Controller (rev 02) [/td][/tr]  [tr]  [td][Bild: sound_small.png][/td]  [td] Soundkarte:[/td]  [td]Foxconn International 82801G (ICH7 Family) High Definition Audio Controller[/td][/tr][/table][/t][/t][/t][/t][/t][/t]
Mein 4:3 Röhrenfernseher ist mit VGA2Scart angeschlossen.
Nun hatte ich auch bei der Version 0.6 das Problem, dass ich ein verzerrtes Bild habe. Links und rechts ein fetter schwarzer Streifen. Irgendwie hatte ich es bei der 0.6er Version hinbekommen. Leider habe ich keine Ahnung mehr, wie ich das gemacht habe.
An der xorg.conf habe ich mich bereits versucht, ohne erfolg. :-((
Muß ich irgendwo in den Menüs rumkonfiguration?  Ich finde derzeit keine richtige Lösung.
Kann mir jemand helfen?
Danke schonmal im voraus.
Gruss, et480
[/td][/tr][/table][/td][/tr][/table]
Version 0.7.14 (Open Beta)
Foxconn R10 -S3
Intel Atom 330Intel 945GC+ ICH7Intel 945GC+ ICH7+2GB
1xSATA DVD-RAM LG
1xSAMSUNG HD103SJ
Zitieren
#2
Moin.

Also ich kenn mich jetzt mit Intel-Systemen und vga2scart nicht so aus.
In deinem angehängten Log sind in der xorg.conf irgendwie ne Menge Monitor-Sections drin.

Probier doch mal diese xorg.conf http://frc.easy-vdr.de/xorg_intel.conf
Und spiele da mal mit den unterscheidlichen Modelines.

Ansonsten hast Du noch Bildeinstellmöglichkeiten in den Plugin-Settings von xineliboutput unter Video und unter den DVB-Einstellungen.

Gruss
Markus
Zitieren
#3
Moin moin et480,

ändere mal in der sysconfig bei gestopptem VDR den Aufruf von x*put von Remote auf Local:
Zitat:easyVDR:~# cat /etc/vdr/sysconfig
#
# Generated by Setup-Plugin,
# © 2005,2006 by Ralf Dotzert
#

PLUGINLIST=" \"-P_setupmenu_AV \" \"-Pstreamdev-client \" \"-Pxineliboutput -l sxfe -p\" \"-P_setupmenu_Disc \"...
Nun kannst Du auch in den x*put-Einstellungen im OSD unter Local fest auf 4:3 stellen ;-]

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#4
@MFG,
mit deinem Eintrag in der sysconfig bekomme ich nur den Fernseher schwarz ;-) den musste ich wieder rausnehmen

@ ofenheizer
durch die Config habe ich zumindest überall ein 16:9 Bild (leider auch bei 4:3 Sendungen)

Gruß, et480
Version 0.7.14 (Open Beta)
Foxconn R10 -S3
Intel Atom 330Intel 945GC+ ICH7Intel 945GC+ ICH7+2GB
1xSATA DVD-RAM LG
1xSAMSUNG HD103SJ
Zitieren
#5
Hast Du mal die verschiedenen Modelines in der conf durchprobiert? Eine ist für 16:9 Geräte und eine ist besser bei 4:3 Röhren.
Dann eben noch unter Systemeinstellungen > DVB angeben, dass man 4:3 verwendet und der Rest ist dann eben eine Einstellungssache vom Plugin xineliboutput.

Gruss
Markus
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: