Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
T-Stück oder Antennen-Verteiler
#26
Moin Wirbel,
stimmt, ich habe von HF-Technik keinen Plan.

Das mit den 75/2 bzw. 75/3 Ohm bei mir wusste ich nicht. Aber warum klappt es denn so gut?
Das Prinzipt hab ich mir wie gesagt hier abgeschaut.
http://www.cnet.de/praxis/wochenend/4100...genbau.htm

Wie gesagt, mein Signal ist besser als Vorher und das Signal der anderen im Haus werde ich wohl nicht stören, da die Hausdosen so etwas abfangen sollten.

Natürlich hast du mit den 4dB recht, aber ich muss 3Fach verteilen. D.h. entweder nen Dreifachverteiler oder 2x 2Fach. Ergibt in jedem Fall 8dB

Wie bekomme ich denn eine Verteilung auf 3 Kabel hin und bleibe bei 4dB Dämpfung?
Oder mal anders gefragt: Wie verteile muss ich die Kabel verbinden um meine 75 Ohm nicht zu teilen.

Gruss
Duffy
VDR 1: Silverstone GD04 | M3N78-EM | X2 240 (AM3) | 2x 1GB | 2x Cinergy 1200 DVB-T | 1TB Samsung EcoGreen
easyVDR 0.9.A2 per HDMI an Samsung 32"
VDR 2: TT-DVB-T-1.2-Premium (FF) und PVR an normaler Röhre

Wenn wir helfen sollen, dann brauchen wir Daten
Zitieren
#27
(13.10.2010, 11:14)Duffy link schrieb: http://www.cnet.de/praxis/wochenend/4100...genbau.htm

Das Prinzip ist dort schon nicht korrekt, aber das wäre jetzt ne andre Diskussion: Smile

Zitat:
Natürlich hast du mit den 4dB recht, aber ich muss 3Fach verteilen. D.h. entweder nen Dreifachverteiler oder 2x 2Fach. Ergibt in jedem Fall 8dB

Leistung durch zwei Abgänge teilen bedeutet 3dB, durch drei 4,8dB, zweimal drei dB (=2x2fach kaskadiert) ergibt 6dB.

Egal wie du die Leistung aufteilst, es wird nicht von selbst *mehr* ;-) , ist ja kein perpetuum mobile. Manche TV-Karten haben aber einen verstärkten AUsgang, dann kann die Karten "daisy-chain" schalten.
Zitieren
#28
Wenn ich die Leitung durch 3 Teile und 4,8dB Dämpfung hätte, dann wäre ich ja schon glücklich  Smile
Problem ist, dass ich mit 2 T-Stücken auf 8dB bzw. einer 3er Verteilung auf knapp 7dB komme.
(Herstellerangaben)

Wie würde die Aufteilung denn am besten sein? Welche Schaltung ist dafür notwendig?

So wie es aussieht, hat meine Karte auch nen verstärkten Ausgang... Aber nur, wenn der VDR an ist  Sad 

Gruss
Duffy
VDR 1: Silverstone GD04 | M3N78-EM | X2 240 (AM3) | 2x 1GB | 2x Cinergy 1200 DVB-T | 1TB Samsung EcoGreen
easyVDR 0.9.A2 per HDMI an Samsung 32"
VDR 2: TT-DVB-T-1.2-Premium (FF) und PVR an normaler Röhre

Wenn wir helfen sollen, dann brauchen wir Daten
Zitieren
#29

Hi Duffy

....and if all this fails..

==> http://www.cnet.de/praxis/wochenend/4152...mpfang.htm

  C.B.
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#30
Moin C.B.
Das wäre dann die letzte Variante.
Befürchte aber, dass dann die guten Signale zu sehr verstärkt werden.
Selber bauen wäre möglich, aber wenn ich die Zutaten bei reichelt bestelle bin ich inkl. Versand bei 15 euro und für 20 euro bekomme ich schon nen fertigen...
Der hat dann die stromversorgung per Stecker und sogar ne maximale ausgangsleistung.
Aber das nur als Endlösung
Gruss
Duffy
VDR 1: Silverstone GD04 | M3N78-EM | X2 240 (AM3) | 2x 1GB | 2x Cinergy 1200 DVB-T | 1TB Samsung EcoGreen
easyVDR 0.9.A2 per HDMI an Samsung 32"
VDR 2: TT-DVB-T-1.2-Premium (FF) und PVR an normaler Röhre

Wenn wir helfen sollen, dann brauchen wir Daten
Zitieren
#31
(13.10.2010, 13:29)Duffy link schrieb: Wenn ich die Leitung durch 3 Teile und 4,8dB Dämpfung hätte, dann wäre ich ja schon glücklich  Smile
Problem ist, dass ich mit 2 T-Stücken auf 8dB bzw. einer 3er Verteilung auf knapp 7dB komme.
(Herstellerangaben)

7dB ist zu viel, nimm ein geeigneteres Teil.

Mein Vorschlag wäre zweifach Verteiler und die beiden Karten im VDR Daisy-chain. Macht ~3.5dB mit hochwertigem Zweifach-Verteiler.
Zitieren
#32
Hey Wirbel,
die beiden Karten im VDR sind doch schon im Daisy Chain  Wink

2 Fernseher bzw. Receiver und 1 VDR mit zwei Karten im Daisy Chain benötigt nen 3-Fach Verteiler...

Gruss
Duffy
VDR 1: Silverstone GD04 | M3N78-EM | X2 240 (AM3) | 2x 1GB | 2x Cinergy 1200 DVB-T | 1TB Samsung EcoGreen
easyVDR 0.9.A2 per HDMI an Samsung 32"
VDR 2: TT-DVB-T-1.2-Premium (FF) und PVR an normaler Röhre

Wenn wir helfen sollen, dann brauchen wir Daten
Zitieren
#33
Moin moin Duffy,

ach 5 Geräte ;-]

Da würd ich dann mal auf Hardwaresuche gehen, ob nicht noch ein 2-Geräte Verstärker, der gerne >30 Jahre alt sein darf, und da dann 2 T-Stücke drann.

Oder sowas, hat dann auch einen Pegelsteller im Eingang.

Oder ein anderes Verstärkerlie (selbstgestrickt?) und von da dann hiermit verteilen, evtl. reicht ja auch das Signal ohne Verstärker.

Ach was nutzt Du jetzt - die Dose oder den DoppelQuad ? - bin nicht mehr auf dem aktuellem Stand  :-\

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#34
Moin moin,
ja sozusagen 5  Wink

Momentan nutze ich wieder die Dose des Hausanschlusses, da der Doppelquad bei einigen Sendern "No Siganl" brachte.

Also der von dir gepostete Verteiler hat 7-8dB und somit wäre es als wenn 2 T-Stücke verwendet würden.

Im VDR Forum habe ich einen Hinweis auf diesen Verstärker gefunden.
König Multimedia Amplifier ANT AMP-MM10
http://www.audio-sound.de/index.php?artnr=NED1085648

Der hat einen maximalen Ausgangspegel von 100dB d.h. er kann doch gar nicht übersteuern oder?
An den 3 Ausgängen liegen jeweils 6, 8 und 10 dB verstärkte Pegel an.

Oder vielleicht sogar den
http://www.ts-audio.biz/tsshop/WGS/1843/...P-PLUG.htm
  • Verstärkung: 2 x 10 dB 


  • Max. Ausgangspegel: 85 dB 
  •   Und auf einen Ausgang kommt dann ein T-Stück...

    Gruss
    Duffy

VDR 1: Silverstone GD04 | M3N78-EM | X2 240 (AM3) | 2x 1GB | 2x Cinergy 1200 DVB-T | 1TB Samsung EcoGreen
easyVDR 0.9.A2 per HDMI an Samsung 32"
VDR 2: TT-DVB-T-1.2-Premium (FF) und PVR an normaler Röhre

Wenn wir helfen sollen, dann brauchen wir Daten
Zitieren
#35
(13.10.2010, 21:42)Duffy link schrieb: Hey Wirbel,
die beiden Karten im VDR sind doch schon im Daisy Chain  Wink

2 Fernseher bzw. Receiver und 1 VDR mit zwei Karten im Daisy Chain benötigt nen 3-Fach Verteiler...

Gruss
Duffy

Tja, hättest du diese Information vorher rausgerückt, hätte dir jeder zu einem Verstärker geraten.
Zitieren
#36
Moin,
ups, das lese ich jetzt erst, dass ich ich dieses Szenario in dem Maße noch gar nicht genannt hatte.

Da ich diese Probleme hatte, hab ich das Schlafzimmer erstmal aussen vor gelassen.
Mit diesem Aufbau hatte ich die gleichen Probleme und wollte die erstmal beheben.

Werde jetzt erstmal mit meinem 75/3 Ohm Aufbau weiter testen.
Wenn das Probleme bereitet, dann werde ich mir wohl den Verstärker zulegen müssen.

Gruss
Duffy
VDR 1: Silverstone GD04 | M3N78-EM | X2 240 (AM3) | 2x 1GB | 2x Cinergy 1200 DVB-T | 1TB Samsung EcoGreen
easyVDR 0.9.A2 per HDMI an Samsung 32"
VDR 2: TT-DVB-T-1.2-Premium (FF) und PVR an normaler Röhre

Wenn wir helfen sollen, dann brauchen wir Daten
Zitieren
#37
Hi Duffy

falls Interesse ...

bestelle demnächst sowieso bei R....t

Platinchen, Melfs, ...  kannste von mir kriegen
  da kommste dann auf  <=2€ pro Verstärker  ( ohne Gehäuse )

  C.B.

P.S. bestelle die Teile für mich auch gleich mit  Wink
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#38
Hey C.B.
Hm, schwierige Entscheidung.... schonmal danke fürs Angebot.
Aber ohne Gehäuse geht gar nicht  Wink
Welche Version willst du denn bauen?
Bei mir wäre das Problem die Stromversorgung. Fernspeisung ist nicht, da der Fernseher bzw. VDR nix an Spannung liefert. Also muss die externe Stromversorgung her. Wenn ich noch nen Netzteil finden sollte, dann wären das ca. 7 Euro für Selbstbau vs. 20 Euro gekaufte Version mit max. Ausgangsleistung.

Wenn ich das richtig verstehe, dann würde der gekaufte gute Signale nicht übersteuern.
Von daher tendiere ich momentan eher zum gekauften.

Aber sag nochmal bescheid bevor du bestellst.

Gruss
Duffy

VDR 1: Silverstone GD04 | M3N78-EM | X2 240 (AM3) | 2x 1GB | 2x Cinergy 1200 DVB-T | 1TB Samsung EcoGreen
easyVDR 0.9.A2 per HDMI an Samsung 32"
VDR 2: TT-DVB-T-1.2-Premium (FF) und PVR an normaler Röhre

Wenn wir helfen sollen, dann brauchen wir Daten
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste