Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
MSI K9AGM2-FIH mit ACPI wakeup und Version 0.9.60 B3 funktioniert nicht [gelöst]
#1
Hallo,

habe mir mit folgenden Komponenten einen HD-VDR zusammengebaut, der bis auf das Aufwachen bei Timern perfekt funktioniert:

Mainboard: MSI K9AGM2-FIH (MS-7327, neustes Bios V1.6 vom 02/28/2008)
CPU: AMD 4850e
RAM: 2x 2 GB mit 800 MHz
Grafikkarte: Gainward GeForce GT 520 SilentFX 1024 MB
TV-Karte: Digital Devices Cine S2 V6 PCIe Dual DVB-S2
Festplatten S-ATA: 1x 1TB (Tests) und 1x 2TB (produktives System zum Aufnehmen)

Habe auf beiden Platten die 0.9.60 B3 installiert und die passenden Treiber für die Cine S2 installiert. Alles läuft soweit bestens inkl. HD und SD, jedoch funktioniert das Einschalten mittels ACPI nicht. Hab dann den Test gemacht:

http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....#msg111338

Das Einschalten geht nur, wenn ich den Timer von Hand im Bios eintrage (Datum und Uhrzeit). Sobald ich dem VDR das Einschalten überlasse, fährt der PC mittels ACPI nicht hoch.

Folgende Einstellungen habe ich im Bios zur Auswahl:

Advanced BIOS Features:
...
IOAPIC Function: Enabled (habe ich bei allen Versuchen angelassen)
...

Power Management Features:
ACPI Function: Enabled (habe ich bei allen Versuchen angelassen)
ACPI Standby State: [S1/POS] und [S3/STR] (Einschalten mittels manuell gesetztem Timer im Bios funktioniert bei S3, S1 nicht getestet)
Re-call VGA Bios from S3: [Enabled]
Suspend Time Out (Minute): Disabled
Power Button Function: Power Off
Restore On AC Power Loss: Off

Wakeup Event Setup:
Resume From S3 by USB Device: [Disabled]
Resume From S3 by PS/2 Keyboard: [Disabled]
Specific Key Power On: [Disabled]
Resume from S3 by PS/2: [Disabled]
Resume by PCI Device (PME#):[Disabled] Enabled und Disabled getestet
Resume by PCIE Device: [Disabled] Enabled und Disabled getestet
Resume by RTC Alarm: Enabled und Disabled getestet, geht nur bei manuellem Timer-Eintrag im Bios

Habe dann nach vielen Tests aufgegeben und wollte mich an NVRAM versuchen. Da mein Board nicht unterstützt wird, habe ich dann die nvram-wakeup.conf nach der Aneitung "unbekanntes Mainboard" hier erstellt:

http://www.hubertus-sandmann.homepage.t-...wakeup.htm

Dann habe ich diese nvram-wakeup.conf bekommen, welche ich dann nach /etc/ kopiert habe:

Code:
################################################
##  Mainboard autodetection information:
##
##    - Mainboard vendor:   "MICRO-STAR INTERNATIONAL CO.,LTD"
##    - Mainboard type:     "MS-7327"
##    - Mainboard revision: "1.0"
##    - BIOS vendor:        "American Megatrends Inc."
##    - BIOS version:       "V1.6"
##    - BIOS release:       "02/28/2008"

addr_stat        = 0x30   # but differs somewhere else
shift_stat       = 2
rtc_sec          = 0x73
rtc_min          = 0x75
rtc_hour         = 0x77
rtc_day          = 0x7F
addr_chk_h       = 0x30   # guessed
addr_chk_l       = 0x31

Habe dann im VDR nach der Anleitung:

http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Nvram_...figurieren

noch die Einstellungen im OSD unter "System - VDR-Setup - Einstellungen" einstellt:
Brückenzeit: 15 min
Inaktivitätszeit: 60 min

Am Schuß habe ich NVRAM an Stelle von ACPI unter Aufwachmethode im OSD aktiviert.

Es funktioniert aber leider nicht  :'(

Wer kann mir mit der Konfiguration im Bios und bei ACPI oder bei NVRAM helfen?
Ich komme einfach nicht mehr weiter mit dem Mainboard.

Gruß Marc
VDR1: Mainboard Asus H170-Plus D3, Nvidia GT 520 via HDMI, Prozessor Intel G4500 2x 3,5 GHz, 2x 2 GB DDR3 1600 MHz, Digital Devices Cine S2 V6 PCIe Dual DVB-S2, 4TB WD, 8 TB WD Red, Versuch einer Neuinstallation mit der 3.5er stable

VDR2: Mainboard Elitegroup Geforce 6100 SM - M2 V1.0A, 1GB RAM, Athlon 2x 1,8 GHz, 2x Technotrend Premium S-2300, DVD-Brenner, Audio-Bracket für optische Soundausgabe mit easyVDR 1.0 (stable)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
MSI K9AGM2-FIH mit ACPI wakeup und Version 0.9.60 B3 funktioniert nicht [gelöst] - von marc-timo - 15.02.2012, 16:13

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste