easyVDR
Welche VDSL FritzBox nehmen? - Druckversion

+- easyVDR (http://www.easy-vdr.de)
+-- Forum: Off-Topic (http://www.easy-vdr.de/forum-7.html)
+--- Forum: Hardware- und andere technische Basteleien (http://www.easy-vdr.de/forum-64.html)
+--- Thema: Welche VDSL FritzBox nehmen? (/thread-17328.html)



Welche VDSL FritzBox nehmen? - SurfaceCleanerZ - 17.02.2016

Hi,
Welche Fritz Box würdet ihr nehmen für Vectoring VDSL 50?
Würde mir dann eine ebayen.

Ich brauche n-WLAN (möglichst mit gutem Empfang und externen Antennenstmmeln) und DECT-Basis intern.

MfG,
Stefan


Re: Welche VDSL FritzBox nehmen? - mango - 17.02.2016

Hi Stefan,

(17.02.2016, 23:02)SurfaceCleanerZ link schrieb: Welche Fritz Box würdet ihr nehmen für Vectoring VDSL 50?
Würde mir dann eine ebayen.

Ich brauche n-WLAN (möglichst mit gutem Empfang und externen Antennenstmmeln) und DECT-Basis intern.
kann Dir nur die 7490 empfehlen. Läuft hier jetzt über 2Jahre alles bestens.

FRITZ!Box und FRITZ!OS 6.0: bereits heute volle Vectoring-Unterstützung
Zitat:Die VDSL-geeigneten FRITZ!Box-Modelle (7490, 7390, 7360, 7362, 3390 und 3370) unterstützen mit dem neuen FRITZ!OS 6.0 per Software-Update sowohl den Vectoring-Friendly- als auch den Full-Vectoring-Modus und sind somit bereits heute perfekt für die Zukunft gerüstet. FRITZ!OS 6.0 steht als kostenloses Upgrade für viele FRITZ!Box-Modelle zur Verfügung.
Gruss
Wolfgang



Re: Welche VDSL FritzBox nehmen? - SurfaceCleanerZ - 18.02.2016

Hi,
danke.

Ist für meinen Vater...

Reicht nicht ne 7362 oder 7390 auch? Gibt dafür ja sogar auch Labor Fws.

Braucht echt nur obiges.

WLAN sollte brauchbare Reichweite schaffen, nicht wie derzeitige 7270 v2, die deutlich schlechter ist wie gefritzte W900.

MfG,
Stefan


Re: Welche VDSL FritzBox nehmen? - Wirbel - 18.02.2016

Ich würde dir auch die 7490 empfehlen..
Stabil, keine Probleme.


Re: Welche VDSL FritzBox nehmen? - SurfaceCleanerZ - 18.02.2016

Hi und auch hohe WLAN Reichweite? Trotz Stummelantennen? Die alten hatten ja noch Abstehende deutlich längere...
Danke schon mal.
7490 ist halt nicht günstiger zu bekommen... Gebraucht im Rahmen des Neupreises von 160 nur zu bekommen.
Problem ist T-Com hat meinen Eltern deren Drecksmodem für 100 angeboten.
MfG Stefan


Re: Welche VDSL FritzBox nehmen? - mango - 18.02.2016

Hi,

(18.02.2016, 13:23)SurfaceCleanerZ link schrieb: Hi und auch hohe WLAN Reichweite? Trotz Stummelantennen? Die alten hatten ja noch Abstehende deutlich längere...
7490 steht im 1.OG über Wlan auf Repeater 300E im 3.OG ...HD Stream ist Ok, SD geht immer!
Bruder von mit hat seit 4Wochen VDSL100(Telekom) den hatte ich gleiche geimpft, die Hardeware vom Anbieter
nicht zu nehmen und sich nee 7490 zu besorgen. Ich hatte vor über 2Jahren noch das Glück die Box(1&1) für eine
Zahlung von 49.95.-€ zu erwerben. Der Preis für die Box war da noch 279.-€ - 299.-€

Gruss
Wolfgang



Re: Welche VDSL FritzBox nehmen? - SurfaceCleanerZ - 18.02.2016

Hi, ok er hat jetzt die 50 beantragt, hätte auch 100 bekommen aber ob stabil keine Ahnung.... Der jetzige 16000 bricht alle paar Stunden ab...
Haus hat Betondecke und eigentlich nur mittig unter der Decke die 7270. Aber da das nicht reichte für Tablet im Wohnzimmer hat er sich aldi Repeater gekauft, natürlich schnarchlahm... Hatte deshalb ne 7050 im Wohnzimmer am Vdr Lan Anschluss angebaut.  Deshalb geht es deutlich besser.
MfG Stefan


Re: Welche VDSL FritzBox nehmen? - Wirbel - 19.02.2016

Für die Fritzen gibts auch passende Repeater.

Ansonsten eben drüber nachdenken ob es WLAN sein _muss_.


Re: Welche VDSL FritzBox nehmen? - Bleifuss2 - 19.02.2016

Hallo

Zum Thema Wlan ich habe eine Kabel Fritzbox + AVM repeater, war nie wirklich gut.
Wobei der Repeater ok ist, nur die Box nicht.
Seit 2 Jahren habe ich AVM Wlan begraben, einen Netger Router 900 irgendwas angeschlossen und keine Probleme mehr.
Der schaft 2 Stockwerke inkl. Betondecke mit Fußbodenheizung. Der Repeater wird nur noch für Partys im Freien verwendet.



Re: Welche VDSL FritzBox nehmen? - SurfaceCleanerZ - 19.02.2016

Hi,
naja Tablet und LAN ist extrem schwer den Eltern beizubringen...

Und am Ultrabook ist es auch doof, 11h Akkulaufzeit, aber LANkabel...

Danke Peter, leider kenne ich die Erfahrung, bloss andere Rouer mit annähernd so viel Fähigkeiten gibts meines Wissens nicht, höchstens openWRT, aber das ist ja wie Freetz nur reines Gebastel... Evtl. teste ich mal nen pigtail mit externer Antenne. Wlan vom Speedport2fritz W900 war echt ok, hatte aber auch Klappantenne, die nun mangels hübsch wohl weggefallen ist.

MfG,
Stefan


Re: Welche VDSL FritzBox nehmen? - Bleifuss2 - 19.02.2016

Meiner hat keine Antennen.
Zitat:loss andere Rouer mit annähernd so viel Fähigkeiten gibts meines Wissens nicht

Nun ja für Telefon habe ich die Fritzbox von Kabel BW und alles andere kann der Netgear auch, teilweise besser.
Ist aber nicht so Easy wie die Fritzbox einzustellen.



Re: Welche VDSL FritzBox nehmen? - SurfaceCleanerZ - 28.02.2016

Hi,
Es ist eine 7390 geworden für 100 mit 1 Jahr Garantie vom Händler.
War so verbastelt dass fast jeder die als defekt zurück geschickt hätte. Nicht auf Wekseinstellungen rückgesetzt, WLAN Pw unbekannt, IP Bereich verstellt, dhcp aus, Lan1 tot...
Mal sehen, konnte sie an lan4 mit der Not Ip wiederbeleben und mit rukernel Tool flashen. Da auf irgendnem branding wollte er avm de Fw nicht flashen im Webinterface. Auch Labor nicht.
Anschluss gibt es am 15. Bin gespannt...
MfG Stefan


Re: Welche VDSL FritzBox nehmen? - SurfaceCleanerZ - 16.03.2016

Hi ihr Wissenden

die 7390 ist upgedated auf neueste Labor-Fw. Der Anschluss ist geschaltet und es sollte gehen...

Leider gestaltete sich das alles extrem schwerfällig. Nach langem Gebastel hat mein Vater dann gestern, da ich ja woanders wohne, einen Kumpel von mir angerufen, der dann irgendwann gemerkt hat, dass weder das komische Y-Kabel der Fritzbox (Netzwerkkabel mit Telefonstecker als Drittes) noch der Adapter von Netzwerkkabel auf Lankabel passend belegt sind. Statt den beiden äußersten Pins im Netzwerkstecker müssen die innersten belegt sein.

Ein Quick-and-dirty Adapter schnell gebaut zum Test tut auch und sowohl Inet als auch raustelefonieren geht damit. 51 Mbit synct er.

Nur: Wie ist es in echt gedacht??? So wohl kaum ;-)

Und: angerufen werden geht auch nicht! Da kommt nur nach langer Stille Piep Piep... Die anderen beiden Nummern gehen gar nicht, da kommt eine Ansage, das nicht verfügbar. T-Com sagt immerhin ehrlich, dass das in >90% ihr Problem ist. Bin ich froh, dass er bei T-Com geblieben ist und nicht bei 1&1 etc. wo deren Motivation noch höher ist...
Bin mal gespannt.

MfG,
Stefan