easyVDR
Raspberry PI - Druckversion

+- easyVDR (http://www.easy-vdr.de)
+-- Forum: Hardware (http://www.easy-vdr.de/forum-6.html)
+--- Forum: Spezielle Hardware (Raspberry, VIP 1710/19x0, Digitainer...) (http://www.easy-vdr.de/forum-52.html)
+--- Thema: Raspberry PI (/thread-14123.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


Raspberry PI - Donsen64 - 04.02.2013

Hallo zusammen,
hat schon jemand eine Raspberry PI System mit easyVDR am Start? Ich finde das Teil sehr interessant.

Gruß Ingo

PS: Alle die, die nur eine Installationsanweisungen suchen sei der In der Zwischenzeit entstandene Wiki Artikel Raspberry PI Empfohlen.  Big Grin


Re: Raspberry PI - cableboy - 05.02.2013

Hallo,

easyvdr ist für x86 Systeme ausgelegt. Der Raspberry aber nutzt die ARM-Architektur. Daher kann easyvdr wohl ehr nicht ohne großen Aufwand gehen.

MLD stellt aber Pakete für den Raspberry bereit.

http://www.minidvblinux.de/

Viele Grüße

cableboy


Re: Raspberry PI - Martin - 05.02.2013

Als Server für den Rasberry kannst Du natürlich jeden VDR (mit oder ohne Distrie) nehmen. Also auch nen easyVDR...


Re: Raspberry PI - Bitkit - 06.02.2013

Moin,
ich habe hier ne PI als Vomp Client mit easyVDR seit Wochen am laufen. Funktioniert eigentlich ganz gut (nur ab und zu nen Absturz) müsste aber auch noch mal aktualisiert werden.

Bitkit



Re: Raspberry PI - Donsen64 - 07.02.2013

Hallo Bitkit,
das hört sich ja vielversprechend an. Kannst du uns dazu nähere Informationen geben?

Gruß Ingo


Re: Raspberry PI - Bitkit - 07.02.2013

Hi,
also ansich ist die Sache ganz einfach:
- am VDR den gepatchen Vompserver installieren, aktivieren und konfigurieren
- auf die Pi kommt das Raspbian Image
- Infos zu Martens PI Vomp gibt es hier

Aber am besten schreibt der Till mal was dazu ;-) der hat mir meine SD-Karte für die Pi auch fit gemacht.

Bitkit




Re: Raspberry PI - TillGroos - 07.02.2013

Ich schreib bei Gelegenheit mal zusammen, was für die Pi und easyVDR alles nötig ist. Habe hier noch einiges an Notizen. Muss aber gestehen, dass ich die Pi schon länger nicht gebootet habe...


Bitkit hat es ja grob schon aufgelistet. Wichtig ist im VDR die aktualisierte Vompserver Version, da sich das Protokoll geändert hat. Ist aber Abwärtskompatibel mit den MVP-Boxen


Re: Raspberry PI - Bitkit - 26.02.2013

mittlerweile gibt es auch hier eine Anleitung.

Bitkit



Re: Raspberry PI - TillGroos - 26.02.2013

Super. Ich werde das mal für easyVDR testen und berichten. Vor allem der aktuelle Vompserver sollte schnell ins ppa.


Till


Re: Raspberry PI - Martin - 26.02.2013

Läuft der auch mit älteren Clients zusammen ?


Re: Raspberry PI - TillGroos - 26.02.2013

(26.02.2013, 17:04)Martin link schrieb: Läuft der auch mit älteren Clients zusammen ?
Ja. Ich probiere den heute Abend mal aus und melde mich dann. Das letzte Mal war es ja auch etwas schwierig, den Vompserver ordentlich ins PPA zu bekommen. Da hat mango ja noch assistiert.


Re: Raspberry PI - Martin - 26.02.2013

Mist ich hab nur "ja" gelesen und das hier gebaut (Nur den Server):
https://launchpad.net/~easyvdr-team/+archive/vdr-testing/+copy-packages

Feedback wäre nett, dann gehts nach stable.


Re: Raspberry PI - TillGroos - 26.02.2013

Hatte auch erst nur "ja" geschrieben. Probiere ich gleich mal aus. Feedback kommt. Hat der Server gegen unseren VDR gebaut? Keine Probleme mit neuem Makefile?


Den aktuellen Dongle hat TVIA  (cinfo) im VDR-Portal gepostet, könnte ich zur Not aber auch mal bauen.
Wie gesagt, Feedback kommt


Re: Raspberry PI - Martin - 26.02.2013

Ja gegen unseren 1.7.21 sollte es gebaut sein. So wie alle Plugins!


Re: Raspberry PI - TillGroos - 27.02.2013

Hi Martin und alle anderen,


habe dein Paket noch nicht getestet, traue mich grad nicht den Produktiv-VDR zu verwenden. Vielleicht kann das mal jemand anderes testen  :o


Aber folgender Dongle und die libvdr-vompserver.so laufen hier einwandfrei mit WinVomp und der MVP. Raspberry Pi hab ich hier liegen, aber nicht betriebsbereit.


http://redirectme.de/88ke4hVb


stopvdr
die lib.so nach /usr/lib/vdr/plugins
und den Dongle nach /usr/share/vdr-plugin-vompserver und dann die symlinks anpassen.
startvdr


Habe auch einfach nur die Quellen des Servers aus dem git kompiliert. Der Dongle ist schon der aktualisierte (keine HD-Sender auf der MVP-Box)



Till




Re: Raspberry PI - David - 03.03.2013

Eine Frage hätte ich dazu noch.
Ich überlege mir auch ein PI zuzulegen. Ich habe noch einen kleinen Monitor mit DVI- und VGA-Anschluß und integrierten Boxen. Den will ich eigentlich nur in der Küche hinstellen und weiter TV schauen oder Musik hören. Aber das Ganze muß über Wlan laufen. Jetzt habe ich gelesen Wlan wird beim VOMP nicht unterstützt.
1. Wie sieht es damit aus? (Es gibt ja div. Wlan dongles für den PI)
2. Wie krieg ich eine FB an den PI? Sowas wie den Artic wirds ja nicht geben oder?
3. Kann man VOMP überhaupt mit FB bedienen?

Hier was mir vorschwebt:
- easyVDR im Wohnzimmer
- Monitor mit VESA(75) Halterung, DVI und Audioeingang
- Hinten dran den PI mit Wlan und FB, VOMP drauf und den easyVDR "fernsteuern"
- ein-/ausschalten über den Stromstecker


Re: Raspberry PI - mike1310 - 13.03.2013

Alternativ kannst du auch vdr auf einem RPI laufen lassen. Diese Pakete sind im raspbian vorhanden. Benoetigst halt nur eine externe TV-Karte.
Wenn dies aber nicht gewuenscht ist, mit openelec (http://www.openelec.tv/) geht streaming auch per w-lan. Ich persoenlich nutze powerlan.
selbst full-HD laeuft ruckelfrei.

hier noch nen link zu einer FB bzw. Tastatur:  https://www.google.de/search?q=usb+keyboard+ipazzport++android&num=100&hl=de&newwindow=1&safe=off&client=firefox-a&hs=jbL&sa=X&rls=org.mozilla:de:official&biw=1138&bih=458&tbs=p_ord:p,vw:g&tbm=shop

Gruß
Mike


Re: Raspberry PI - David - 15.03.2013

Vielleicht habe ich mich nicht klar ausgedrückt. Ich will hauptsächlich das TV-Bild von meinem jetzigen Wohnzimmer-easyVDR in die Küche mitnehmen. Es muß über WiFi laufen, da ich kein LAN-Kabel überall hin legen will und ein kleiner und preiswerter Rechner sein. Den Sender möchte ich auch umschalten können und auch Musik hören, vom easyVDR oder einem NAS.

Ich habe mich jetzt noch etwas in der Thema eingelesen. Anscheinend gibt es MiniDVBLinux das sich auf "kleine" System spezialisiert oder man nimmt RasBMC (XBMC für den PI).
Auch habe ich eine interessante Alternative gefunden, das Cubieboard. Einfach gesagt ein RPI nur schneller/besser und zum gleichen Preis. Aber leider ist die Unterstürzung nicht so weit wie beim RPI.


Re: Raspberry PI - mike1310 - 15.03.2013

die  zu realisieren ist relativ einfach.

1. auf dem RPi raspbien installiern
2. vlc installieren
3. 5 € w-Lan-Stift von Logilink bei Pollin kaufen (dieser wird auf Grund des Atheroschip gleich erkannt).
4. per Browser ins easportal einloggen
5. live nutzen und schauen

update 16.03.2013
habe ich gerade gelesen: easystream fuer RPi  http://www.sigvdr.de/Software/EasyStream/EasyStream.html
habe es gerade getestet. allerdings unter xubuntu ;-) ...es lueppt


Re: Raspberry PI - David - 17.03.2013

Das einzige Problem, was ich damit habe, ist die Tatsache das ich dann eine Tastatur/Maus benutzen muß. Ich hoffte eine Bedienung wie mit VDR, sprich FB, realisieren zu können.


Re: Raspberry PI - mike1310 - 17.03.2013

hatte ich schon 2 Antworten weiter oben gezeigt  https://www.google.de/search?q=usb+keyboard+ipazzport++android&num=100&hl=de&newwindow=1&safe=off&client=firefox-a&hs=jbL&sa=X&rls=org.mozilla:de:official&biw=1138&bih=458&tbs=p_ord:p,vw:g&tbm=shop


Re: Raspberry PI - David - 19.03.2013

Das habe ich schon gesehen, ist aber trotzdem eine Tastatur Wink.
Aber mit live hast du mich auf eine ganz andere Idee gebracht. Ich kann ja auch mein Smartphone benutzen. Ich brauche dafür nur ein MHL zu HDMI Kabel und AndroVDR auf meinem Handy.

Ich werde mich aber doch noch irgendwann in das Thema Raspberry PI oder Cubieboard vertiefen und basteln.

Danke und bis bald
David




Re: Raspberry PI - Donsen64 - 07.04.2013

Hallo zusammen,
ich wollte mal bescheiden nachfragen ob es etwas Neues in Sachen Raspberry PI gibt? Ich überlege ob ich mir einen anschaffen soll, will dabei aber nicht auf den geliebten easyVDR verzichten.

Gruß Ingo



Re: Raspberry PI - Bitkit - 08.04.2013

Hallo Ingo,
wieso solltest du auf den easyVDR verzichten müssen? Die Pi läuft doch mit der aktuellen 1.0 als Vomp Client.

Bitkit



Re: Raspberry PI - mike1310 - 08.04.2013

(07.04.2013, 17:53)Donsen64 link schrieb: Hallo zusammen,
ich wollte mal bescheiden nachfragen ob es etwas Neues in Sachen Raspberry PI gibt? Ich überlege ob ich mir einen anschaffen soll, will dabei aber nicht auf den geliebten easyVDR verzichten.

Gruß Ingo

Moin Ingo,

wenn du den Rpi als kompletten "stand alone-VDR" nutzen moechtest, dann schaue dir mal das BS rasbian an. Da sind auch die VDR-Pakete bereits enthalten. Du must halt du den unnoetigen Ballast  von "Bord" werfen. Wink

Gruß
Mike